Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts für Menschen mit Friedreich-Ataxie im Jugendalter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Entwicklung eines heilpädagogischen Handlungskonzepts für Menschen mit Friedreich-Ataxie im Jugendalter by Simone Brink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Brink ISBN: 9783656140269
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Brink
ISBN: 9783656140269
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie es ist, sich in seinem eigenen Körper gefangen zu fühlen, kann sich wohl niemand vorstellen, der es nicht selbst erlebt. Zu wissen, nicht mehr Herr über seine Handlungen und seine Sinne zu sein, dabei aber geistig noch Höchstleistungen erbringen zu können, ist jenseits aller Vorstellungskraft. Doch mit diesem Gedanken müssen sich Menschen, die an der Friedreichschen Ataxie erkrankt sind, zwangsläufig abfinden. Diese Arbeit soll eine Einblick in die Komplexität dieser Erkrankung geben und versuchen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die einem Jugendlichen mit dieser Erkrankung helfen, ein Stück Lebensqualität zu erhalten und dazuzugewinnen. Hierbei wird zunächst einmal die Krankheit in ihrem Verlauf und ihrer Prognose beschrieben und die damit verbundenen Beeinträchtigungen im Alltag des Erkrankten in den Blick genommen. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird dann aufbauend auf den Ergebnissen, aus dem ersten Teil, die Legitimität für heilpädagogische Intervention erarbeitet, um dann verschiedene interdisziplinäre Handlungskonzepte aufzugreifen die als Resultat eine genaue Betrachtung der Kunsttherapie als heilpädagogisches Förderangebot haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie es ist, sich in seinem eigenen Körper gefangen zu fühlen, kann sich wohl niemand vorstellen, der es nicht selbst erlebt. Zu wissen, nicht mehr Herr über seine Handlungen und seine Sinne zu sein, dabei aber geistig noch Höchstleistungen erbringen zu können, ist jenseits aller Vorstellungskraft. Doch mit diesem Gedanken müssen sich Menschen, die an der Friedreichschen Ataxie erkrankt sind, zwangsläufig abfinden. Diese Arbeit soll eine Einblick in die Komplexität dieser Erkrankung geben und versuchen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die einem Jugendlichen mit dieser Erkrankung helfen, ein Stück Lebensqualität zu erhalten und dazuzugewinnen. Hierbei wird zunächst einmal die Krankheit in ihrem Verlauf und ihrer Prognose beschrieben und die damit verbundenen Beeinträchtigungen im Alltag des Erkrankten in den Blick genommen. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird dann aufbauend auf den Ergebnissen, aus dem ersten Teil, die Legitimität für heilpädagogische Intervention erarbeitet, um dann verschiedene interdisziplinäre Handlungskonzepte aufzugreifen die als Resultat eine genaue Betrachtung der Kunsttherapie als heilpädagogisches Förderangebot haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Reform der landwirtschaftlichen Alterskassen 1995 - Eine Analyse by Simone Brink
Cover of the book Masse und Massenbewegung by Simone Brink
Cover of the book Museen zwischen Bewahrung, Erforschung und Unterhaltungskultur by Simone Brink
Cover of the book Mark Twain: 'Cannibalism in the cars' - eine Analyse by Simone Brink
Cover of the book Historische Entwicklung des Aufsatzunterrichts und das kreative Schreiben by Simone Brink
Cover of the book Interreligiöses Lernen in der Grundschule by Simone Brink
Cover of the book Exkursion in die Produktionsschule 'Sägemühle Grunewald' by Simone Brink
Cover of the book Die jüdische Tradition in der Kunst Marc Chagalls 1887-1922 by Simone Brink
Cover of the book Soziale Konstruktion von Differenz durch exklusive Schriftsprache by Simone Brink
Cover of the book Kulturschock bei auslandsentsandten Mitarbeitern (Expatriaten) by Simone Brink
Cover of the book Familie und Verwandtschaft by Simone Brink
Cover of the book Die kommunalpolitische Sportentwicklung der Stadt Böblingen im regionalen Vergleich - Eine Untersuchung auf der Grundlage von by Simone Brink
Cover of the book Kunde Jugendamt zwischen Erwartung und Bewertung by Simone Brink
Cover of the book Der tägliche Kampf um den Leser. Kundenorientierung bei BILD by Simone Brink
Cover of the book Richard Sennetts 'Der flexible Mensch'. Zum Kapitel 'Das Arbeitsethos' mit Fokus auf den Begriff 'Teamarbeit' by Simone Brink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy