Museen zwischen Bewahrung, Erforschung und Unterhaltungskultur

Nonfiction, History
Cover of the book Museen zwischen Bewahrung, Erforschung und Unterhaltungskultur by Daniel Ossenkop, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Ossenkop ISBN: 9783640920983
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Ossenkop
ISBN: 9783640920983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1.0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Museum- Ort der Bildung oder ein Ort der Unterhaltung für die ganze Familie? Diese Frage stellt man sich heutzutage häufiger, wenn man ein Museum besucht. Man bekommt den Eindruck, die Menschen würden sich nur noch durch besonders spektakuläre Aktionen und Präsentationen dazu bewegen lassen, ihre Freizeit in einem Museum zu verbringen. Daher müssten die Museen ihre Ausstellungen immer spektakulärer gestalten, um beim Wettstreit um die Besucher nicht leer auszugehen. Doch ist eine solche Entwicklung positiv für das Geschichtsbewusstsein und damit wünschenswert für unsere moderne Welt?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1.0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Museum- Ort der Bildung oder ein Ort der Unterhaltung für die ganze Familie? Diese Frage stellt man sich heutzutage häufiger, wenn man ein Museum besucht. Man bekommt den Eindruck, die Menschen würden sich nur noch durch besonders spektakuläre Aktionen und Präsentationen dazu bewegen lassen, ihre Freizeit in einem Museum zu verbringen. Daher müssten die Museen ihre Ausstellungen immer spektakulärer gestalten, um beim Wettstreit um die Besucher nicht leer auszugehen. Doch ist eine solche Entwicklung positiv für das Geschichtsbewusstsein und damit wünschenswert für unsere moderne Welt?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personalakte anlegen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Daniel Ossenkop
Cover of the book Die Nachkriegsentwicklung des Sports in der Amerikanischen Besatzungszone unter Berücksichtigung der Rolle des Arbeitersports by Daniel Ossenkop
Cover of the book Syrien im Nahostkonflikt by Daniel Ossenkop
Cover of the book Gauguins Paradies by Daniel Ossenkop
Cover of the book Corporate Bonds by Daniel Ossenkop
Cover of the book Das Kinderheim Baumgarten by Daniel Ossenkop
Cover of the book Zur Bedeutung von Spielen im Kindesalter by Daniel Ossenkop
Cover of the book Siegfried Kracauer, sein Leben und sein Werk by Daniel Ossenkop
Cover of the book The Administrative and Jurisprudential Challenges Affecting the Collection of Zakat by a State by Daniel Ossenkop
Cover of the book Elektromagnetische Felder im Bereich des Mobilfunks - Eine Gefahreneinschätzung by Daniel Ossenkop
Cover of the book Das Internet als neue aquisitorische Vertriebsform? Chancen und Risiken by Daniel Ossenkop
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Daniel Ossenkop
Cover of the book Sozialbanditen oder Helden? by Daniel Ossenkop
Cover of the book De concordantia catholica, liber III, prooemium: Nikolaus von Kues Theorie einer politischen Grundordnung und ihre praktische Anwendung auf aktuelle Fragen by Daniel Ossenkop
Cover of the book Kann die Krankenversicherungsreform in den Niederlanden ein Vorbild für Deutschland sein? by Daniel Ossenkop
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy