Entwicklung einer E-Supply Chain Balanced Scorecard

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Entwicklung einer E-Supply Chain Balanced Scorecard by Dennis Brink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Brink ISBN: 9783638423915
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Brink
ISBN: 9783638423915
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik I), 103 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Supply Chain Management'2(SCM) spielt seit Anfang der 90er Jahre eine wachsende Rolle in Theorie und Praxis, da durch dessen Einsatz große Effizienzsteigerungen erwartet werden. Diese Entwicklung wird durch diverse Trends in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie beeinflusst: Die Globalisierung der Märkte erfordert sowohl notwendige regionale Anpassungen als auch eine systematische Integration der regionalen Strukturen in den globalen Unternehmensnetzwerken. Da die dabei entstehenden Organisationsformen durch extreme Heterogenität und eine Vielzahl von Schnittstellen gekennzeichnet sind, wird eine starke Prozessorientierung der Organisationsstruktur notwendig.3 Das Outsourcing und die dadurch implizierte Konzentration auf die Kernfähigkeiten bezeichnen einen Paradigmawechsel beim Übergang von der Industrie- zur Informations- und Dienstleistungsgesellschaft. Im Gegensatz zur traditionellen Arbeitsteilung und hierarchischen Aufbauorganisation wird eine effizientere Form des Wirtschaftens in einem Netzwerk spezialisierter Betriebe gesehen, die durch komplexe Informationsstrukturen eng miteinander verknüpft sind. Eine Verringerung der Fertigungsstufen aufgrund des Outsourcing hat zur Folge, dass die Wettbewerbsfähigkeit der am Markt angebotenen Güter und Dienstleistungen nicht mehr durch ein einzelnes Unternehmen bestimmt wird, sondern durch die Leistungen aller an der Wertschöpfung beteiligten Partner. Dementsprechend gewinnt die unternehmensübergreifende Koordination an strategischer Bedeutung. Die Qualität der angebotenen Produkte genügt nicht mehr allein zur Abgrenzung von der Konkurrenz. Im Zuge des Wandels vom Verkäufer- zum Käufermarkt gewinnen Faktoren wie Verfügbarkeit und Lieferzeit, das Angebot an maßgeschneiderten Produktvarianten sowie die Flexibilität bei kurzfristigen Änderungswünschen und Serviceleistungen zunehmend an Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschaftsinformatik I), 103 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Supply Chain Management'2(SCM) spielt seit Anfang der 90er Jahre eine wachsende Rolle in Theorie und Praxis, da durch dessen Einsatz große Effizienzsteigerungen erwartet werden. Diese Entwicklung wird durch diverse Trends in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie beeinflusst: Die Globalisierung der Märkte erfordert sowohl notwendige regionale Anpassungen als auch eine systematische Integration der regionalen Strukturen in den globalen Unternehmensnetzwerken. Da die dabei entstehenden Organisationsformen durch extreme Heterogenität und eine Vielzahl von Schnittstellen gekennzeichnet sind, wird eine starke Prozessorientierung der Organisationsstruktur notwendig.3 Das Outsourcing und die dadurch implizierte Konzentration auf die Kernfähigkeiten bezeichnen einen Paradigmawechsel beim Übergang von der Industrie- zur Informations- und Dienstleistungsgesellschaft. Im Gegensatz zur traditionellen Arbeitsteilung und hierarchischen Aufbauorganisation wird eine effizientere Form des Wirtschaftens in einem Netzwerk spezialisierter Betriebe gesehen, die durch komplexe Informationsstrukturen eng miteinander verknüpft sind. Eine Verringerung der Fertigungsstufen aufgrund des Outsourcing hat zur Folge, dass die Wettbewerbsfähigkeit der am Markt angebotenen Güter und Dienstleistungen nicht mehr durch ein einzelnes Unternehmen bestimmt wird, sondern durch die Leistungen aller an der Wertschöpfung beteiligten Partner. Dementsprechend gewinnt die unternehmensübergreifende Koordination an strategischer Bedeutung. Die Qualität der angebotenen Produkte genügt nicht mehr allein zur Abgrenzung von der Konkurrenz. Im Zuge des Wandels vom Verkäufer- zum Käufermarkt gewinnen Faktoren wie Verfügbarkeit und Lieferzeit, das Angebot an maßgeschneiderten Produktvarianten sowie die Flexibilität bei kurzfristigen Änderungswünschen und Serviceleistungen zunehmend an Bedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Berliner Luftbrücke by Dennis Brink
Cover of the book 'Lo real maravilloso' in 'El reino de este mundo' von Alejo Carpentier by Dennis Brink
Cover of the book Die Umsetzung der DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Dennis Brink
Cover of the book Ist die Quantitätstheorie passé? Zum Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Inflation by Dennis Brink
Cover of the book Digitalisierung und Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe by Dennis Brink
Cover of the book Einflüsse des Unionsrechts auf die §§ 48, 49, 49a und 51 VwVfG by Dennis Brink
Cover of the book Ästhetische Erziehung by Dennis Brink
Cover of the book Sind Jungen die neuen Bildungsverlierer? by Dennis Brink
Cover of the book Mitarbeiterförderung durch Delegation by Dennis Brink
Cover of the book Auswirkungen der neuen Basel-III-Kennzahlen auf die Banksteuerung by Dennis Brink
Cover of the book Einige Fakten und Ansichten des Terrorismus in ex- Jugoslawien by Dennis Brink
Cover of the book Die Symbole der Europäischen Union by Dennis Brink
Cover of the book Die Entwicklung der Beschäftigung / Arbeitslosigkeit in der BRD by Dennis Brink
Cover of the book Bilanzanalytische Behandlung von Geschäfts-oder Firmenwert by Dennis Brink
Cover of the book Sozialpädagogische Familienhilfe by Dennis Brink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy