Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur am Beispiel der Erzählung 'Me?ta na kamnjach' von Fedor Sologub (1912)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur am Beispiel der Erzählung 'Me?ta na kamnjach' von Fedor Sologub (1912) by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640495016
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640495016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der folgenden Arbeit soll die Darstellung der Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur sein. Die Anfänge der Beschäftigung mit der Psychologie des Kindes und deren Analyse reichen bis in das Jahr 1909 zurück, bis zu jener Analyse, die Professor Sigmund Freud am 'kleinen Hans' durchführte. Die Tatsache, dass ein Kind mit gutem Erfolg psychologisch analysiert werden konnte, bewies nicht nur die praktische Anwendbarkeit der Psychoanalyse auf Kinder, die zuvor nur an Erwachsenen durchgeführt wurde und bis heute noch große Bedeutung, vor allem auf dem Gebiet der Psychologie hat, sondern gewährte auch genauere und tiefere Einblicke in das kindliche Seelenleben, die grundlegende Beiträge für weitere Theorien lieferten. Kaum ein Theoriegebäude hat das 20. Jahrhundert so beeinflusst wie die Psychoanalyse Sigmund Freuds, dessen Erkenntnisse zu einem großen Teil aus klinischen Beobachtungen stammten, aber auch aus beispielhaften Werken der russischen Literatur gewonnen wurden. Damit wurde nicht nur ein neues Wissensgebiet konstituiert, sondern auch der Grundstein für eine weitere Beschäftigung mit der Psychologie des Menschen gelegt. Melanie Klein, die auf Sigmund Freuds Theorie basierend die Psychoanalyse des Kindes entwickelte, beginnt ihr erstes Kapitel im gleichnamigen Werk wie folgt: 'Die Ergebnisse der Psychoanalyse haben zu einer neuen Psychologie des Kindes geführt. Sie haben uns gelehrt, dass das Kind schon im frühesten Alter sexuelle Triebregungen und Angst empfindet und auch durch große Enttäuschungen geht. Zugleich mit dem Glauben an die Asexualität des Kindes fiel auch der an das »Paradies der Kindheit«. ' Seither befassen sich verschiedene Psychologen, Pädagogen, Kulturanthropologen und Historiker mit dem Thema Kindheit. Seit den fünfziger und sechziger Jahren des 21. Jahrhunderts sind auch zahlreiche Arbeiten zur Adoleszenz, d. h. zu den psychologischen Vorgängen der sexuellen Reifung des Kindes , die lange Zeit in der psychoanalytischen Forschung und Theoriebildung ein 'Stiefkind' gewesen ist, erschienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der folgenden Arbeit soll die Darstellung der Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur sein. Die Anfänge der Beschäftigung mit der Psychologie des Kindes und deren Analyse reichen bis in das Jahr 1909 zurück, bis zu jener Analyse, die Professor Sigmund Freud am 'kleinen Hans' durchführte. Die Tatsache, dass ein Kind mit gutem Erfolg psychologisch analysiert werden konnte, bewies nicht nur die praktische Anwendbarkeit der Psychoanalyse auf Kinder, die zuvor nur an Erwachsenen durchgeführt wurde und bis heute noch große Bedeutung, vor allem auf dem Gebiet der Psychologie hat, sondern gewährte auch genauere und tiefere Einblicke in das kindliche Seelenleben, die grundlegende Beiträge für weitere Theorien lieferten. Kaum ein Theoriegebäude hat das 20. Jahrhundert so beeinflusst wie die Psychoanalyse Sigmund Freuds, dessen Erkenntnisse zu einem großen Teil aus klinischen Beobachtungen stammten, aber auch aus beispielhaften Werken der russischen Literatur gewonnen wurden. Damit wurde nicht nur ein neues Wissensgebiet konstituiert, sondern auch der Grundstein für eine weitere Beschäftigung mit der Psychologie des Menschen gelegt. Melanie Klein, die auf Sigmund Freuds Theorie basierend die Psychoanalyse des Kindes entwickelte, beginnt ihr erstes Kapitel im gleichnamigen Werk wie folgt: 'Die Ergebnisse der Psychoanalyse haben zu einer neuen Psychologie des Kindes geführt. Sie haben uns gelehrt, dass das Kind schon im frühesten Alter sexuelle Triebregungen und Angst empfindet und auch durch große Enttäuschungen geht. Zugleich mit dem Glauben an die Asexualität des Kindes fiel auch der an das »Paradies der Kindheit«. ' Seither befassen sich verschiedene Psychologen, Pädagogen, Kulturanthropologen und Historiker mit dem Thema Kindheit. Seit den fünfziger und sechziger Jahren des 21. Jahrhunderts sind auch zahlreiche Arbeiten zur Adoleszenz, d. h. zu den psychologischen Vorgängen der sexuellen Reifung des Kindes , die lange Zeit in der psychoanalytischen Forschung und Theoriebildung ein 'Stiefkind' gewesen ist, erschienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Empfiehlt es sich unter verfassungsrechtlichen, sozialen und bildungspolitischen Gesichtspunkten Studiengebühren einzuführen? by Anonym
Cover of the book Möglichkeiten und Bedarf an Existenzgründungen im Bereich Online-Sucht bei Jungen im Alter von 9-14 Jahren in NRW by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung der Stadt in der Philosophie Paul Virilios by Anonym
Cover of the book Mobilmachung und Friedenspropaganda. Die Außenpolitik Hitlers ab 1933 by Anonym
Cover of the book Cash Management von Unternehmen in Krisenzeiten by Anonym
Cover of the book Facebook und die Nutzergruppe der Jugendlichen by Anonym
Cover of the book Lehrer, Schule und Unterricht im Nationalsozialismus by Anonym
Cover of the book Das Darstellende Spiel im Geschichtsunterricht by Anonym
Cover of the book 'Eine Diktatur zur Rettung der Republik' - Die Diktatur Sullas und seine Neuordnung des Römischen Staates by Anonym
Cover of the book Interkulturelle Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertagesstätten by Anonym
Cover of the book Die globale Verteilung des Internet und die Schwierigkeiten der Verbreitung in Afrika by Anonym
Cover of the book Welche Impulse liefern die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen für die europäische Integration? by Anonym
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Planspielen by Anonym
Cover of the book Resilienz in der pädagogischen Arbeit by Anonym
Cover of the book Die Moral der Tiere: Ein Aufruf zur doppelten Verantwortungsethik by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy