Empfiehlt es sich unter verfassungsrechtlichen, sozialen und bildungspolitischen Gesichtspunkten Studiengebühren einzuführen?

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Empfiehlt es sich unter verfassungsrechtlichen, sozialen und bildungspolitischen Gesichtspunkten Studiengebühren einzuführen? by Wolf-Thorsten Saalfrank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolf-Thorsten Saalfrank ISBN: 9783638175401
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolf-Thorsten Saalfrank
ISBN: 9783638175401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 2, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer) (Lehrstuhl für Verfassungsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Themenstellung gliedert sich die Arbeit in drei große Teile. In Teil A werden in einem ersten Kapitel der historisch-rechtliche Rahmen beschrieben wie die allgemeinen Grundlagen für das Thema dargelegt, einschließlich einer Skizzierung des badenwürttembergischen Modells des 'Bildungsguthabens'. Den Hauptteil der Arbeit bildet Teil B. Neben vier Betrachtungen zum Thema Studiengebühren auf der Basis des materiellen Verfassungsrechts erfolgt auch eine Betrachtung auf der Ebene des formellen Verfassungsrechts, und zwar unter dem Gesichtspunkt, wer die Gesetzgebungskompetenz bei der Einführung bzw. dem Verbot der Einführung von Studiengebühren hat. Im Anschluß an den verfassungsrechtlichen Teil werden der bildungspolitische und der soziale Aspekt des Themas erörtert. Der Teil C versucht am Ende der Arbeit eine Antwort auf die Themenstellung zu geben. Ziel ist es hier, unter Berücksichtigung der vorgebrachten Argumente zu einem differenzierenden Schluß zu kommen, der jedoch nicht abschließend sein soll und kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 2, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer) (Lehrstuhl für Verfassungsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Themenstellung gliedert sich die Arbeit in drei große Teile. In Teil A werden in einem ersten Kapitel der historisch-rechtliche Rahmen beschrieben wie die allgemeinen Grundlagen für das Thema dargelegt, einschließlich einer Skizzierung des badenwürttembergischen Modells des 'Bildungsguthabens'. Den Hauptteil der Arbeit bildet Teil B. Neben vier Betrachtungen zum Thema Studiengebühren auf der Basis des materiellen Verfassungsrechts erfolgt auch eine Betrachtung auf der Ebene des formellen Verfassungsrechts, und zwar unter dem Gesichtspunkt, wer die Gesetzgebungskompetenz bei der Einführung bzw. dem Verbot der Einführung von Studiengebühren hat. Im Anschluß an den verfassungsrechtlichen Teil werden der bildungspolitische und der soziale Aspekt des Themas erörtert. Der Teil C versucht am Ende der Arbeit eine Antwort auf die Themenstellung zu geben. Ziel ist es hier, unter Berücksichtigung der vorgebrachten Argumente zu einem differenzierenden Schluß zu kommen, der jedoch nicht abschließend sein soll und kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Therapeutisches Reiten mit schizophren erkrankten Patienten by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Interdependenzen zwischen internationalem Terrorismus und Tourismus by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Vorsortieren der Eingangspost (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Die strategische Neuorientierung der NATO seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes im Kontext der Theorien Internationaler Politik und deren Sicherheitsverständnis by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Lokalisierung von Nanopartikeln in Zellen mittels Rastertransmissionselektronenmikroskopie bei niedriger Elektronenenergie by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Der ältere Mitarbeiter im Unternehmen by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Determining Factors Causing Child Labor By Using Multiple Linear And Logistic Regression Analysis by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Die Änderungskündigung zur Entgeltabsenkung by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Das unternehmerische Selbst. Ein neuer Arbeitsmarkttypus in Ulrich Bröcklings Text 'Jeder könnte, aber nicht alle können. Konturen des unternehmerischen Selbst' (2002) by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Das Für und Wider des Offenen Unterrichts by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book The Historical Development of Foreign Investment in the Formation of the Malaysian Economy. Colonial Period-Post Independence by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Interkulturelles Missverständnis in Tarkowskijs NOSTALGHIA by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Gawain in Middle English and Middle High German. A Cross Linguistic Study of Nouns and Adjectives in Regard to Semantic Features by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Fachgerechtes Auflegen einer Tischdecke (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Wolf-Thorsten Saalfrank
Cover of the book Chancenungleichheit im Bildungswesen by Wolf-Thorsten Saalfrank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy