Emotionen und Essverhalten

Mood-Food am Beispiel Schokolade

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Emotionen und Essverhalten by Annelina Waller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annelina Waller ISBN: 9783656645993
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annelina Waller
ISBN: 9783656645993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Humanwissenschaften), Veranstaltung: Ernährungs-Emotionspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende wissenschaftliche Arbeit behandelt verschiedene Varianten emotionsbedingten Essverhaltens. Ziel dabei ist aufzuzeigen, wie sich Emotionen und Essen wechselseitig bedingen. Im Fokus stehen neue Forschungsergebnisse und Ansätze emotionsbedingten Essverhaltens sowie essbedingte Emotionen die den traditionellen Emotionstheorien gegenüberstehen. Diesen Auffassungen folgend wird weiterführend die neue Theorie der Glücksnahrung betrachtet um emotionsbeeinflussende Lebensmittel wie Schokolade zu spezifizieren. Um festzustellen wie Emotionen mit dem Verzehr des glücksspendenden Lebensmittels Schokolade zusammenhängen, wurde eine qualitative empirische Studie durchgeführt. Die Untersuchungsergebnisse werden anhand der zuvor aufgeführten Ansätze und Theorien interpretiert. Aus den Ergebnissen resultiert, dass nicht die Inhaltsstoffe der Schokolade, sondern andere Merkmale für eine Stimmungsverbesserung nach dem Nahrungsverzehr verantwortlich sind. Hauptmerkmal bildet hierbei, das gestillte Bedürfnis des Verlangens nach einem bestimmten Nahrungsmittel, das zu positiven Emotionen führt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Humanwissenschaften), Veranstaltung: Ernährungs-Emotionspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende wissenschaftliche Arbeit behandelt verschiedene Varianten emotionsbedingten Essverhaltens. Ziel dabei ist aufzuzeigen, wie sich Emotionen und Essen wechselseitig bedingen. Im Fokus stehen neue Forschungsergebnisse und Ansätze emotionsbedingten Essverhaltens sowie essbedingte Emotionen die den traditionellen Emotionstheorien gegenüberstehen. Diesen Auffassungen folgend wird weiterführend die neue Theorie der Glücksnahrung betrachtet um emotionsbeeinflussende Lebensmittel wie Schokolade zu spezifizieren. Um festzustellen wie Emotionen mit dem Verzehr des glücksspendenden Lebensmittels Schokolade zusammenhängen, wurde eine qualitative empirische Studie durchgeführt. Die Untersuchungsergebnisse werden anhand der zuvor aufgeführten Ansätze und Theorien interpretiert. Aus den Ergebnissen resultiert, dass nicht die Inhaltsstoffe der Schokolade, sondern andere Merkmale für eine Stimmungsverbesserung nach dem Nahrungsverzehr verantwortlich sind. Hauptmerkmal bildet hierbei, das gestillte Bedürfnis des Verlangens nach einem bestimmten Nahrungsmittel, das zu positiven Emotionen führt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Situiertes Lehren und Lernen im Mathematikunterricht in Bezug auf den Paradigmenwechsel des Sachrechnens by Annelina Waller
Cover of the book Kritische Überprüfung ausgewählter Marketingkampagnen auf neuroökonomischer Basis am Beispiel McDonalds by Annelina Waller
Cover of the book Aufbau und Festigung des schulpolitischen Systems der SBZ by Annelina Waller
Cover of the book 'Kein Ich ohne Wir' - Individualisierung in Gruppen - by Annelina Waller
Cover of the book Der Prozess gegen den Templerorden - ein politischer Prozess? by Annelina Waller
Cover of the book Planung, Entwicklung und Durchführung eines erlebnispädagogischen Konzepts mit Pferden. Die 'Rund ums Pferd' AG am Gymnasium by Annelina Waller
Cover of the book Sprache und Identität türkischer Migranten in Deutschland by Annelina Waller
Cover of the book Endemic and Red-listed Medicinal Plants used by the Valaiyars of Karandamalai, Southern Eastern Ghats, Tamil Nadu, India by Annelina Waller
Cover of the book Trainingsplanung und -steuerung eines Krafttrainings nach der ILB-Methode by Annelina Waller
Cover of the book Adrian Brouwer: Rauchende und trinkende Bauern, (ca. 1635) - Beschreibung und Analyse by Annelina Waller
Cover of the book Die Königserhebung Heinrichs II. im Jahre 1002 by Annelina Waller
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? by Annelina Waller
Cover of the book Didaktische Potentiale 'dinglischer' Texte von Gayle Tufts by Annelina Waller
Cover of the book Moses in Bibel und Koran by Annelina Waller
Cover of the book Sterbebegleitung - Sterben und Tod by Annelina Waller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy