Der Prozess gegen den Templerorden - ein politischer Prozess?

ein politischer Prozess?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Prozess gegen den Templerorden - ein politischer Prozess? by Karin Busch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Busch ISBN: 9783638804233
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Busch
ISBN: 9783638804233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichtswissenschaft ist man sich einig, dass es sich bei dem Ablauf, der schließlich zur Aufhebung des Templerordens führte, um einen Prozess gehandelt hat. Nun ist noch, trotz der desolaten Quellenlage, die Frage zu beantworten, ob man dies Geschehen sogar als einen politischen Prozess bezeichnen kann. In dieser Arbeit wird von der Definition nach Kirchheimer ausgegangen. Demnach ist damit ein Prozess gemeint, 'mit dem das herrschende Regime das politische Verhalten seiner Widersacher als kriminell zu brandmarken trachtet, um sie auf diese Weise von der politischen Bühne zu entfernen1'. Um diesen Nachweis antreten zu können, ist die Arbeit wie folgt aufgebaut: Zunächst werden die Geschichte und die Struktur des Templerordens kurz dargestellt. Danach wird der Prozessverlauf gegen die Templer skizziert, um so die Ähnlichkeit mit einem Inquisitionsprozess zu unterstreichen. Im dritten Teil der Arbeit wird dann die Person Philipp IV. von Frankreich durchleuchtet. Dessen Veränderungen in der Haltung zum Orden werden ab dem Jahre 1295 beschrieben und es soll herausgearbeitet werden, inwieweit er in den Verlauf eingriff. Zum Schluss folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeit, und es soll herausgestellt werden, ob die These, dass es sich nach dieser Definition um einen politischen Prozess handelt, Gültigkeit erhält. Wissenschaftlich haben sich eine Reihe von Historikern mit dem Thema der Aufhebung des Ordens beschäftigt. Da die grundlegenden Quellen jedoch erst um 1900 veröffentlicht worden sind, wird auf die mehrfach nur auf Vorurteilen beruhende, vorhergehende Literatur nicht eingegangen. Anzumerken ist auch, dass mehrere Dokumente aus dem 14. Jahrhundert erst in jüngster Zeit Beachtung fanden, so zum Beispiel die Protokolle aus den Untersuchungen der päpstlichen Kommission, und dass infolgedessen stets abgewägt werden muss, auf welche Sekundärliteratur man sich bei den unterschiedlichen Bereichen stützen kann. Neben rein wissenschaftlich orientierten Werken existieren aber eine Menge populistischer und auch mystischer Literatur, die außer Acht gelassen werden muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichtswissenschaft ist man sich einig, dass es sich bei dem Ablauf, der schließlich zur Aufhebung des Templerordens führte, um einen Prozess gehandelt hat. Nun ist noch, trotz der desolaten Quellenlage, die Frage zu beantworten, ob man dies Geschehen sogar als einen politischen Prozess bezeichnen kann. In dieser Arbeit wird von der Definition nach Kirchheimer ausgegangen. Demnach ist damit ein Prozess gemeint, 'mit dem das herrschende Regime das politische Verhalten seiner Widersacher als kriminell zu brandmarken trachtet, um sie auf diese Weise von der politischen Bühne zu entfernen1'. Um diesen Nachweis antreten zu können, ist die Arbeit wie folgt aufgebaut: Zunächst werden die Geschichte und die Struktur des Templerordens kurz dargestellt. Danach wird der Prozessverlauf gegen die Templer skizziert, um so die Ähnlichkeit mit einem Inquisitionsprozess zu unterstreichen. Im dritten Teil der Arbeit wird dann die Person Philipp IV. von Frankreich durchleuchtet. Dessen Veränderungen in der Haltung zum Orden werden ab dem Jahre 1295 beschrieben und es soll herausgearbeitet werden, inwieweit er in den Verlauf eingriff. Zum Schluss folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeit, und es soll herausgestellt werden, ob die These, dass es sich nach dieser Definition um einen politischen Prozess handelt, Gültigkeit erhält. Wissenschaftlich haben sich eine Reihe von Historikern mit dem Thema der Aufhebung des Ordens beschäftigt. Da die grundlegenden Quellen jedoch erst um 1900 veröffentlicht worden sind, wird auf die mehrfach nur auf Vorurteilen beruhende, vorhergehende Literatur nicht eingegangen. Anzumerken ist auch, dass mehrere Dokumente aus dem 14. Jahrhundert erst in jüngster Zeit Beachtung fanden, so zum Beispiel die Protokolle aus den Untersuchungen der päpstlichen Kommission, und dass infolgedessen stets abgewägt werden muss, auf welche Sekundärliteratur man sich bei den unterschiedlichen Bereichen stützen kann. Neben rein wissenschaftlich orientierten Werken existieren aber eine Menge populistischer und auch mystischer Literatur, die außer Acht gelassen werden muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit - Die Konzeption des Urzustandes und die Herleitung der Gerechtigkeitsgrundsätze by Karin Busch
Cover of the book Exegese Joh 2,1-11 by Karin Busch
Cover of the book Konditionensysteme by Karin Busch
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit der Niedersächsischen Schulinspektion by Karin Busch
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen als Herausforderung für die Didaktik by Karin Busch
Cover of the book Musikalisch-rhythmische Angebote zur Förderung der Sprachentwicklung, eines elfjährigen blinden, mehrfachbehinderten, nichtsprechenden Jungen by Karin Busch
Cover of the book Teun A. Van Dijk's Concept of 'Racism and the Press' by Karin Busch
Cover of the book Entwicklung einer Mobiltelefon-Applikation zur Erfassung und Visualisierung von biomedizinischen Daten aus einem drahtlosen Überwachungsgerät by Karin Busch
Cover of the book Grundeinkommen und sozialer Frieden by Karin Busch
Cover of the book Problems of prototype theory by Karin Busch
Cover of the book Walker Percy und der Kierkegaardsche Existentialismus by Karin Busch
Cover of the book Einbaupflicht für Rauchwarnmelder in Nordrhein-Westfalen by Karin Busch
Cover of the book Frauen im Nachkriegsdeutschland 1945 bis 1949. Haben die Lebensbedingungen der Nachkriegsgesellschaft zur Veränderung der traditionellen Frauenrolle beitragen? by Karin Busch
Cover of the book Tischtennis im Fernsehen by Karin Busch
Cover of the book Die Hansegeschichtsschreibung von Karl-Friedrich Olechnowitz am Beispiel der Bücher 'Der Schiffbau der hansischen Spätzeit' und 'Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse' by Karin Busch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy