Situiertes Lehren und Lernen im Mathematikunterricht in Bezug auf den Paradigmenwechsel des Sachrechnens

Eine empirische Studie zur Entwicklung von realitätsadäquaten Grössenvorstellungen bei Schülerinnen und Schülern der Primarstufe durch ein mathematikdidaktisches Stufenmodell nach Prof. Dr. habil. Franke

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Situiertes Lehren und Lernen im Mathematikunterricht in Bezug auf den Paradigmenwechsel des Sachrechnens by Jonas Grünwald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonas Grünwald ISBN: 9783656357988
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jonas Grünwald
ISBN: 9783656357988
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung und Schlüsselbegriffe Zusammenfassung Bei dieser empirischen Studie ging es darum, herauszufinden, ob sich das im Rahmen dieser Arbeit erstellte didaktische Stufenmodell zur Erarbeitung der Thematik Längenmasse in der 3. Primarstufe eignet und ob dieses auch der Forderung der Entwicklung der Grössenvorstellungen gerecht wird. Weiter wird untersucht, wie sich das Stufenmodell zur Behandlung von Grössen, insbesondere bezüglich der Thematik Längenmasse, im Schulalltag bezüglich verschiedener Schwerpunkte wie die Durchführbarkeit bewährt. Somit wurde auf der Basis des mathematikdidaktischen Stufenmodells nach Franke (2003) das 'Konzept zur Förderung der Grössenvorstellungen' entworfen, welches während zwei Wochen in zwei 3. Primarklassen im Oberwallis in Form einer Interventionsstudie mit einer Gruppe durchgeführt wurde. Dabei beantworteten einerseits die beiden Lehrpersonen am Ende der Intervention einen offenen Fragebogen bezüglich der Durchführbarkeit des Konzepts und andererseits wurde mit Hilfe des 'Pretest-Posttest Single Group Design'-Modells die Entwicklung der realitätsadäquaten Grössenvorstellungen von 25 Schülerinnen und Schülern erhoben, ausgewertet und interpretiert. Durch die Datenerhebung wurde klar, dass das 'Konzept zur Förderung der Grössenvorstellungen' sich wohl durch seine handlungsbezogene Philosophie, namentlich dem situierten Lehren und Lernen, auszeichnet, jedoch dem Lehrplan (noch) nicht in allen Punkten gerecht werden kann. Die Grössenvorstellungen weisen am Ende (Posttest) der Intervention weniger Diskrepanzen und unrealistische Abweichungen auf als zu Beginn (Pretest) was sicherlich als Erfolg bezeichnet werden kann. Schlüsselbegriffe Mathematik(-didaktik); Sachrechnen; Grössenvorstellungen; Situiertes Lehren und Lernen; Mathematikdidaktisches Stufenmodell; Integration

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung und Schlüsselbegriffe Zusammenfassung Bei dieser empirischen Studie ging es darum, herauszufinden, ob sich das im Rahmen dieser Arbeit erstellte didaktische Stufenmodell zur Erarbeitung der Thematik Längenmasse in der 3. Primarstufe eignet und ob dieses auch der Forderung der Entwicklung der Grössenvorstellungen gerecht wird. Weiter wird untersucht, wie sich das Stufenmodell zur Behandlung von Grössen, insbesondere bezüglich der Thematik Längenmasse, im Schulalltag bezüglich verschiedener Schwerpunkte wie die Durchführbarkeit bewährt. Somit wurde auf der Basis des mathematikdidaktischen Stufenmodells nach Franke (2003) das 'Konzept zur Förderung der Grössenvorstellungen' entworfen, welches während zwei Wochen in zwei 3. Primarklassen im Oberwallis in Form einer Interventionsstudie mit einer Gruppe durchgeführt wurde. Dabei beantworteten einerseits die beiden Lehrpersonen am Ende der Intervention einen offenen Fragebogen bezüglich der Durchführbarkeit des Konzepts und andererseits wurde mit Hilfe des 'Pretest-Posttest Single Group Design'-Modells die Entwicklung der realitätsadäquaten Grössenvorstellungen von 25 Schülerinnen und Schülern erhoben, ausgewertet und interpretiert. Durch die Datenerhebung wurde klar, dass das 'Konzept zur Förderung der Grössenvorstellungen' sich wohl durch seine handlungsbezogene Philosophie, namentlich dem situierten Lehren und Lernen, auszeichnet, jedoch dem Lehrplan (noch) nicht in allen Punkten gerecht werden kann. Die Grössenvorstellungen weisen am Ende (Posttest) der Intervention weniger Diskrepanzen und unrealistische Abweichungen auf als zu Beginn (Pretest) was sicherlich als Erfolg bezeichnet werden kann. Schlüsselbegriffe Mathematik(-didaktik); Sachrechnen; Grössenvorstellungen; Situiertes Lehren und Lernen; Mathematikdidaktisches Stufenmodell; Integration

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vereinten Nationen - Intergouvernementales System und / oder Global Governance? by Jonas Grünwald
Cover of the book Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde mit Experiment zum Thema: 'Wie entsteht Regen?' by Jonas Grünwald
Cover of the book Tourismus in der Dritten Welt by Jonas Grünwald
Cover of the book Fehler bei der Erstellung des Risiko- und Prognoseberichts by Jonas Grünwald
Cover of the book Schriftspracherwerb bei mehrsprachigen Schülern by Jonas Grünwald
Cover of the book Rationsgestaltung für Milchkühe unter Praxisbedingungen by Jonas Grünwald
Cover of the book Bedeutsame Entscheidungen des Supreme Court by Jonas Grünwald
Cover of the book Sozialmanagement--Coaching als sinnvolles Handlungsinstrument für die Personalentwicklung in Organisationen by Jonas Grünwald
Cover of the book Die Vorstandshaftung in der Aktiengesellschaft. Der status quo und aktuelle Bemühungen zur Vermeidung existenzbedrohender Organhaftung by Jonas Grünwald
Cover of the book The United Kingdom as an outsider to the EU by Jonas Grünwald
Cover of the book Drogenprävention im Jugendalter by Jonas Grünwald
Cover of the book Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe by Jonas Grünwald
Cover of the book Das Madrider KSZE-Folgetreffen - Verhandlungsziele und -strategien ausgewählter Akteure by Jonas Grünwald
Cover of the book Wandel des deutschen Parteiensystems by Jonas Grünwald
Cover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich. Psychographische Segmentierung by Jonas Grünwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy