Einsatz von XML Topic Maps im Wissensmanagement. Definition und Visualisierung von Wissensthemen

Definition und Visualisierung von Wissensthemen

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Einsatz von XML Topic Maps im Wissensmanagement. Definition und Visualisierung von Wissensthemen by Nadine Amende, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Amende ISBN: 9783638289931
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Amende
ISBN: 9783638289931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wirtschaftsinformatik und Operations Research), Veranstaltung: Wissensmanagement und Wissensmanagementsysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Information Overload ist ein Phänomen, welches vor allem durch die verstärkte Nutzung des Internets in den letzten Jahren zu erklären ist, welches aber auch innerhalb von Unternehmen auftreten kann. Durch die ständig wachsende Menge an Informationen sind eine Vielzahl der Nutzer schlicht überfordert. Die im Internet verfügbaren Suchmaschinen liefern unzählige Suchergebnisse, die meistens viele irrelevante Dokumente beinhalten. (Vgl. Pepper, 2002) Dadurch ist der Nutzer nicht mehr in der Lage, zu entscheiden welche Informationen für ihn wichtig sind und welche nicht. Er benötigt zusätzlich viel Zeit, um die ganzen Informationen auf ihre Relevanz zu prüfen. Ein weiteres Problem ist, dass der Nutzer die benötigten Informationen nicht ausfindig machen kann, da er nicht weiß wo diese zu finden sind oder diese nicht existieren. Informationen sind unbrauchbar, wenn sie nicht gefunden oder verknüpft werden, beschreiben Le Grand, Soto und Dodds dieses Problem. Ein Topic Map ist ein mächtiges Werkzeug zur Lösung dieser Probleme. Der Topic Maps Standard beschreibt Wissensstrukturen und verknüpft diese mit den Informationsressourcen. Topic Maps bilden somit eine Brücke zwischen der Wissensrepräsentation und dem Informationsmanagement. Dadurch erleichtern sie die Organisation und Navigation sowie die zielgerichtete Suche in großen, ständig wachsenden Informationsbeständen. (Vgl. Le Grand/Soto, 2000) Ziel dieser Arbeit ist es, das Topic Maps Konzept sowie Methoden zur Erstellung einer Topic Map vorzustellen. Außerdem soll im Rahmen des Wissensmanagements das Leistungspotential einer Topic Map und die damit verbundenen Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt werden. Die vorliegende Arbeit gliedert sich dazu in 5 Abschnitte. Nach der gerade behandelten Einleitung erfolgt in Kapitel 2 eine Einführung in das allgemeine Konzept von Topic Maps sowie eine Beschreibung des erweiterten Standards, XML Topic Maps. In Kapitel 3 werden Methoden zur Erstellung einer Topic Map behandelt und verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten diskutiert. Anschließend erfolgt in Kapitel 4 der Einsatz von Topic Maps im Wissensmanagement, wobei auf unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen und Internet eingegangen wird und das Leistungspotential einer Topic Map eruiert wird. Abschließend folgt in Kapitel 5 eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wirtschaftsinformatik und Operations Research), Veranstaltung: Wissensmanagement und Wissensmanagementsysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Information Overload ist ein Phänomen, welches vor allem durch die verstärkte Nutzung des Internets in den letzten Jahren zu erklären ist, welches aber auch innerhalb von Unternehmen auftreten kann. Durch die ständig wachsende Menge an Informationen sind eine Vielzahl der Nutzer schlicht überfordert. Die im Internet verfügbaren Suchmaschinen liefern unzählige Suchergebnisse, die meistens viele irrelevante Dokumente beinhalten. (Vgl. Pepper, 2002) Dadurch ist der Nutzer nicht mehr in der Lage, zu entscheiden welche Informationen für ihn wichtig sind und welche nicht. Er benötigt zusätzlich viel Zeit, um die ganzen Informationen auf ihre Relevanz zu prüfen. Ein weiteres Problem ist, dass der Nutzer die benötigten Informationen nicht ausfindig machen kann, da er nicht weiß wo diese zu finden sind oder diese nicht existieren. Informationen sind unbrauchbar, wenn sie nicht gefunden oder verknüpft werden, beschreiben Le Grand, Soto und Dodds dieses Problem. Ein Topic Map ist ein mächtiges Werkzeug zur Lösung dieser Probleme. Der Topic Maps Standard beschreibt Wissensstrukturen und verknüpft diese mit den Informationsressourcen. Topic Maps bilden somit eine Brücke zwischen der Wissensrepräsentation und dem Informationsmanagement. Dadurch erleichtern sie die Organisation und Navigation sowie die zielgerichtete Suche in großen, ständig wachsenden Informationsbeständen. (Vgl. Le Grand/Soto, 2000) Ziel dieser Arbeit ist es, das Topic Maps Konzept sowie Methoden zur Erstellung einer Topic Map vorzustellen. Außerdem soll im Rahmen des Wissensmanagements das Leistungspotential einer Topic Map und die damit verbundenen Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt werden. Die vorliegende Arbeit gliedert sich dazu in 5 Abschnitte. Nach der gerade behandelten Einleitung erfolgt in Kapitel 2 eine Einführung in das allgemeine Konzept von Topic Maps sowie eine Beschreibung des erweiterten Standards, XML Topic Maps. In Kapitel 3 werden Methoden zur Erstellung einer Topic Map behandelt und verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten diskutiert. Anschließend erfolgt in Kapitel 4 der Einsatz von Topic Maps im Wissensmanagement, wobei auf unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen und Internet eingegangen wird und das Leistungspotential einer Topic Map eruiert wird. Abschließend folgt in Kapitel 5 eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Event-Management - Konzeption eines Events in Osteuropa by Nadine Amende
Cover of the book Zu Platon: das Schöne und das Gute und seine Bedeutung für den Menschen by Nadine Amende
Cover of the book Kontinuität oder Neubeginn? Die Entwicklung der Presse in Deutschland zwischen 1945-1949 by Nadine Amende
Cover of the book 'Raumgrenzen in Bewegung - Zur Interpretation realer und virtueller Räume' von Markus Schroer by Nadine Amende
Cover of the book Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC by Nadine Amende
Cover of the book Musikangebote im Internet - Eine Gegenüberstellung von Internet-Tauschbörsen und kommerziellen Musikdownloadportalen by Nadine Amende
Cover of the book Zwischen Säkularisierung und Wiederkehr des Religiösen by Nadine Amende
Cover of the book Die Anwendungsgrenzen der Vollkostenrechnung als Informationsinstrument by Nadine Amende
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Geschlecht by Nadine Amende
Cover of the book Erziehung im Kapitalismus. Der pädagogische Umgang mit Leistungsdruck und Konsum by Nadine Amende
Cover of the book Psychosomatische Besonderheiten bei Krebserkrankungen by Nadine Amende
Cover of the book OP-Management und OP-Koordination. Ansätze zu einer effizienteren Organisation by Nadine Amende
Cover of the book Das Angelman-Syndrom. Erscheinungsbild und Entwicklungsstufen einer neurogenetischen Krankheit by Nadine Amende
Cover of the book Sex and Crime - Der Tod des Sardanapal von Eugène Delacroix by Nadine Amende
Cover of the book Das aristotelische Demokratieverständnis by Nadine Amende
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy