OP-Management und OP-Koordination. Ansätze zu einer effizienteren Organisation

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book OP-Management und OP-Koordination. Ansätze zu einer effizienteren Organisation by Alexander Glöckle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Glöckle ISBN: 9783668067486
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Glöckle
ISBN: 9783668067486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist es, systematische und methodische Ansätze eines OP-Managements zur Optimierung der Organisation zu erörtern. Für viele Kliniken ist eine selbstkritische Analyse der OP-Organisation und die Schaffung neuer Organisationsformen von fundamentaler Wichtigkeit, um auch in Zukunft weiterhin bestehen zu können. Daraus kristallisiert sich auch die Wichtigkeit von betriebswirtschaftlichem Denken im Krankenhaus in Form eines OP-Managements heraus. Es ist deutlich zu erkennen, dass im OP zwar der Großteil der Erlöse generiert wird, gleichzeitig aber auch die Kosten bei ineffizientem Handeln rasant ansteigen können. Diese Arbeit versucht Lösungsansätze für mehr Effizienz aufzuzeigen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist es, systematische und methodische Ansätze eines OP-Managements zur Optimierung der Organisation zu erörtern. Für viele Kliniken ist eine selbstkritische Analyse der OP-Organisation und die Schaffung neuer Organisationsformen von fundamentaler Wichtigkeit, um auch in Zukunft weiterhin bestehen zu können. Daraus kristallisiert sich auch die Wichtigkeit von betriebswirtschaftlichem Denken im Krankenhaus in Form eines OP-Managements heraus. Es ist deutlich zu erkennen, dass im OP zwar der Großteil der Erlöse generiert wird, gleichzeitig aber auch die Kosten bei ineffizientem Handeln rasant ansteigen können. Diese Arbeit versucht Lösungsansätze für mehr Effizienz aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The construction of femininity and masculinity in Shakespeare`s Macbeth by Alexander Glöckle
Cover of the book Die heutige liturgische Feier der Firmung im Vergleich zur Praxis der frühchristlichen Gemeinden by Alexander Glöckle
Cover of the book Die Revolution in China 1911 - Die Rolle des Westen by Alexander Glöckle
Cover of the book Essen und Trinken in der Nayi Kahani by Alexander Glöckle
Cover of the book Toni Morrison: Selbstbild und Identität der schwarzen Frau in 'The bluest eye' by Alexander Glöckle
Cover of the book Die 'gelben Gewerkschaften' in Frankreich 1899-1909 by Alexander Glöckle
Cover of the book Stundeneröffnungsrituale by Alexander Glöckle
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Sinne (1. / 2. Klasse) by Alexander Glöckle
Cover of the book Die 'Stifter' GmbH (gGmbH) als Ersatzform der selbstständigen, gemeinnützigen Stiftung by Alexander Glöckle
Cover of the book In welchem Verhältnis stehen Profession und Organisation zueinander? by Alexander Glöckle
Cover of the book Onlinebefragungsunternehmen in der Marktforschung by Alexander Glöckle
Cover of the book Comparison and contrast of the operations strategy of two 'manufacturing firms' with two 'service' firms by Alexander Glöckle
Cover of the book Das Preislied (L. 56,14) by Alexander Glöckle
Cover of the book Instrumente des Risikocontrollings zur Bewertung von Risiken by Alexander Glöckle
Cover of the book Darstellung und Bewertung von Ansätzen zur frühzeitigen und fortlaufenden Kostenbeeinflussung im Rahmen eines marktorientierten Zielkostenmanagement by Alexander Glöckle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy