Einführung in das Werk Heinrich von Kleists

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Einführung in das Werk Heinrich von Kleists by Johannes F. Lehmann, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes F. Lehmann ISBN: 9783534718641
Publisher: wbg Academic Publication: October 1, 2013
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Johannes F. Lehmann
ISBN: 9783534718641
Publisher: wbg Academic
Publication: October 1, 2013
Imprint: wbg Academic
Language: German

Heinrich von Kleist ist einer der am häufigsten interpretierten Autoren der deutschen Literatur. In der Radikalität, mit der er die Unmöglichkeit von Erkenntnis und sprachlicher Verständigung literarisch in Szene setzte, war er seiner Zeit weit voraus. Seine Obsession für politische und emotionale Ausnahmezustände sowie für Identitätskrisen machte ihn zu einer zentralen Reflexionsfigur der Moderne. Diese Einführung bietet eine überzeugende Charakteristik von Leben und Werk. Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse wird Kleist innerhalb der gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und ästhetischen Tendenzen um 1800 verortet. Wiederkehrende Themen und Motive werden als Auseinandersetzung mit bestimmenden Fragen der Moderne verständlich gemacht. Einzelanalysen zu »Der Zerbrochene Krug«, »Penthesilea«, »Das Erdbeben in Chili« und »Michael Kohlhaas« bezeugen zugleich die anhaltende Faszination Kleistscher Texte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Heinrich von Kleist ist einer der am häufigsten interpretierten Autoren der deutschen Literatur. In der Radikalität, mit der er die Unmöglichkeit von Erkenntnis und sprachlicher Verständigung literarisch in Szene setzte, war er seiner Zeit weit voraus. Seine Obsession für politische und emotionale Ausnahmezustände sowie für Identitätskrisen machte ihn zu einer zentralen Reflexionsfigur der Moderne. Diese Einführung bietet eine überzeugende Charakteristik von Leben und Werk. Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse wird Kleist innerhalb der gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und ästhetischen Tendenzen um 1800 verortet. Wiederkehrende Themen und Motive werden als Auseinandersetzung mit bestimmenden Fragen der Moderne verständlich gemacht. Einzelanalysen zu »Der Zerbrochene Krug«, »Penthesilea«, »Das Erdbeben in Chili« und »Michael Kohlhaas« bezeugen zugleich die anhaltende Faszination Kleistscher Texte.

More books from wbg Academic

Cover of the book Ethik des Klimawandels by Johannes F. Lehmann
Cover of the book Von Hannibal zu Hitler by Johannes F. Lehmann
Cover of the book Städte in der Frühen Neuzeit by Johannes F. Lehmann
Cover of the book Europäische Wirtschaftsgeschichte by Johannes F. Lehmann
Cover of the book Lernwirksamer Unterricht by Johannes F. Lehmann
Cover of the book Habermas und die Religion by Johannes F. Lehmann
Cover of the book Einführung in die Dramen-Analyse by Johannes F. Lehmann
Cover of the book Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne by Johannes F. Lehmann
Cover of the book Kavango-Zambezi by Johannes F. Lehmann
Cover of the book Afrika by Johannes F. Lehmann
Cover of the book Die Germanen by Johannes F. Lehmann
Cover of the book Kontrolle der Macht by Johannes F. Lehmann
Cover of the book Einführung in die interkulturelle Literatur by Johannes F. Lehmann
Cover of the book Von Jupiter zu Christus by Johannes F. Lehmann
Cover of the book Deutsche Besatzungsherrschaft in der UdSSR 1941–45 by Johannes F. Lehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy