Deutsche Außenpolitik in der Ära Bismarck 1862-1890

Nonfiction, History
Cover of the book Deutsche Außenpolitik in der Ära Bismarck 1862-1890 by Andreas Rose, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Rose ISBN: 9783534729234
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2014
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Andreas Rose
ISBN: 9783534729234
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2014
Imprint: wbg Academic
Language: German

Am Anfang der Ära Bismarck existiert im Herzen Europas nur ein loser Staatenbund unter preußischer Dominanz, beim Abgang des ›Eisernen Kanzlers‹ 1890 ist die dominierende Großmacht auf dem Kontinent das Deutsche Kaiserreich, 1871 im Spiegelsaal von Versailles gegründet. Drei sogenannte Einigungskriege waren die Voraussetzung für diese Entwicklung (1864, 1866, 1870/71). Parallell dazu entstehen in kriegerischen Auseinandersetzungen die Staaten Griechenland und Italien: Die Ära Bismarck ist die Epoche der Nationalstaatenbildung. Diese europäischen Kriege, die Rivalitäten und Ressentiments der Mächte, die komplexen Bündnissysteme und die Geheimdiplomatie, die diese Epoche prägten, werden in einer großen, europäischen Gesamtschau präsentiert. Das Ringen um eine neue europäische Ordnung, das immer stärker auch die öffentliche politische Meinung berücksichtigen muss, stellt Andreas Rose in klarer, chronologischer Gliederung dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Am Anfang der Ära Bismarck existiert im Herzen Europas nur ein loser Staatenbund unter preußischer Dominanz, beim Abgang des ›Eisernen Kanzlers‹ 1890 ist die dominierende Großmacht auf dem Kontinent das Deutsche Kaiserreich, 1871 im Spiegelsaal von Versailles gegründet. Drei sogenannte Einigungskriege waren die Voraussetzung für diese Entwicklung (1864, 1866, 1870/71). Parallell dazu entstehen in kriegerischen Auseinandersetzungen die Staaten Griechenland und Italien: Die Ära Bismarck ist die Epoche der Nationalstaatenbildung. Diese europäischen Kriege, die Rivalitäten und Ressentiments der Mächte, die komplexen Bündnissysteme und die Geheimdiplomatie, die diese Epoche prägten, werden in einer großen, europäischen Gesamtschau präsentiert. Das Ringen um eine neue europäische Ordnung, das immer stärker auch die öffentliche politische Meinung berücksichtigen muss, stellt Andreas Rose in klarer, chronologischer Gliederung dar.

More books from wbg Academic

Cover of the book Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung by Andreas Rose
Cover of the book WBG Architekturgeschichte – Die Moderne (1800 bis heute) by Andreas Rose
Cover of the book wbg Weltgeschichte Bd. V by Andreas Rose
Cover of the book Europäische Wirtschaftsgeschichte by Andreas Rose
Cover of the book WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. XI by Andreas Rose
Cover of the book Afrika by Andreas Rose
Cover of the book Die Französische Revolution by Andreas Rose
Cover of the book Deutsche Literatur by Andreas Rose
Cover of the book Lateinamerika und die USA by Andreas Rose
Cover of the book Augustus by Andreas Rose
Cover of the book Menschenwürde by Andreas Rose
Cover of the book Die europäische Integration by Andreas Rose
Cover of the book Werke by Andreas Rose
Cover of the book Einführung in die Buchwissenschaft by Andreas Rose
Cover of the book Kirchengeschichte des Mittelalters by Andreas Rose
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy