Die Verwissenschaftlichung der ›Judenfrage‹ im Nationalsozialismus

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Die Verwissenschaftlichung der ›Judenfrage‹ im Nationalsozialismus by Horst Junginger, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Horst Junginger ISBN: 9783534714124
Publisher: wbg Academic Publication: July 1, 2013
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Horst Junginger
ISBN: 9783534714124
Publisher: wbg Academic
Publication: July 1, 2013
Imprint: wbg Academic
Language: German

Kein Staat, auch kein totalitäres Unrechtsregime kann es sich leisten, zentrale Felder seiner Politik auf rassistischen Aversionen zu gründen. So war auch dem Nationalsozialismus ein dringendes Anliegen, seinem kruden Antisemitismus eine vermeintlich wissenschaftliche Legitimation zu geben. Eifrig wurde daher an Instituten und Universitäten daran gearbeitet, das neue Forschungsfeld der ›Judenforschung‹ zu etablieren. Erstaunlicherweise stieß diese nationalsozialistische ›Judenforschung‹ in der wissenschaftlichen Aufarbeitung bislang auf wenig Interesse. Welche Fachgebiete sich zu diesen Bemühungen in den 30er und 40er Jahren missbrauchen ließen, welche sich aktiv daran beteiligten, welche Lehrstühle gegründet und welche Konferenzen abgehalten wurden, das zeichnet Horst Junginger in seiner brillanten Studie hier erstmals umfassend nach. Dabei wird deutlich, dass der rassistische Antisemitismus keineswegs antithetisch mit dem religiös grundierten Antijudaismus kontrastierte, sondern dass sich beide vielmehr verhängnisvoll ergänzten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kein Staat, auch kein totalitäres Unrechtsregime kann es sich leisten, zentrale Felder seiner Politik auf rassistischen Aversionen zu gründen. So war auch dem Nationalsozialismus ein dringendes Anliegen, seinem kruden Antisemitismus eine vermeintlich wissenschaftliche Legitimation zu geben. Eifrig wurde daher an Instituten und Universitäten daran gearbeitet, das neue Forschungsfeld der ›Judenforschung‹ zu etablieren. Erstaunlicherweise stieß diese nationalsozialistische ›Judenforschung‹ in der wissenschaftlichen Aufarbeitung bislang auf wenig Interesse. Welche Fachgebiete sich zu diesen Bemühungen in den 30er und 40er Jahren missbrauchen ließen, welche sich aktiv daran beteiligten, welche Lehrstühle gegründet und welche Konferenzen abgehalten wurden, das zeichnet Horst Junginger in seiner brillanten Studie hier erstmals umfassend nach. Dabei wird deutlich, dass der rassistische Antisemitismus keineswegs antithetisch mit dem religiös grundierten Antijudaismus kontrastierte, sondern dass sich beide vielmehr verhängnisvoll ergänzten.

More books from wbg Academic

Cover of the book wbg Weltgeschichte Bd. IV by Horst Junginger
Cover of the book Philipp II. und Alexander der Große by Horst Junginger
Cover of the book Die nationalsozialistische Herrschaft 1933-1939 by Horst Junginger
Cover of the book Lateinische Epigraphik by Horst Junginger
Cover of the book Die Reformation by Horst Junginger
Cover of the book Das Böse in den Weltreligionen by Horst Junginger
Cover of the book Wandern, Weiden, Welt erkunden by Horst Junginger
Cover of the book Der Sinn der Sünde by Horst Junginger
Cover of the book Platon-Lexikon by Horst Junginger
Cover of the book Was uns den Schlaf raubt by Horst Junginger
Cover of the book Ökumenische Kirchengeschichte by Horst Junginger
Cover of the book Werke by Horst Junginger
Cover of the book Aufklärung by Horst Junginger
Cover of the book Methoden alttestamentlicher Exegese by Horst Junginger
Cover of the book Deutsche Literatur by Horst Junginger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy