Einführung der Subtraktion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Einführung der Subtraktion by Sabine Föll, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Föll ISBN: 9783638393874
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Föll
ISBN: 9783638393874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Fachdidaktik Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Subtraktion stammt aus dem Lateinischen und bedeutet das Abziehen einer Zahl oder allgemein eines Terms von einem anderen. Die Subtraktion ist eine der vier Grundrechenarten ( Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) innerhalb der reelen Zahlen. Sie ist die entgegengesetzte Rechenoperation zur Addition, dem Hinzufügen oder Zusammenzählen. Das für die Subtraktion verwendete Rechenzeichen ist das Minuszeichen '-'. In der Subtraktionsaufgabe c - b = a ist c der Minuend, b der Subtrahend und a die Differenz. Im Gegensatz zur Addition ist die Subtraktion zweier natürlicher Zahlen nicht immer durchführbar. Die Differenz zweier natürlicher Zahlen ist nur dann wieder eine natürliche Zahl, wenn der Subtrahend kleiner als der Minuend ist (b < c).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Fachdidaktik Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Subtraktion stammt aus dem Lateinischen und bedeutet das Abziehen einer Zahl oder allgemein eines Terms von einem anderen. Die Subtraktion ist eine der vier Grundrechenarten ( Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) innerhalb der reelen Zahlen. Sie ist die entgegengesetzte Rechenoperation zur Addition, dem Hinzufügen oder Zusammenzählen. Das für die Subtraktion verwendete Rechenzeichen ist das Minuszeichen '-'. In der Subtraktionsaufgabe c - b = a ist c der Minuend, b der Subtrahend und a die Differenz. Im Gegensatz zur Addition ist die Subtraktion zweier natürlicher Zahlen nicht immer durchführbar. Die Differenz zweier natürlicher Zahlen ist nur dann wieder eine natürliche Zahl, wenn der Subtrahend kleiner als der Minuend ist (b < c).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Gottfried Keller - Kleider machen Leute: Wie wird der Schneider Wenzel Stapinski in die Rolle des Grafen gedrängt? by Sabine Föll
Cover of the book Der Herrschafts- und Gesellschaftsvertrag by Sabine Föll
Cover of the book Ein neuer Patriotismus oder doch nur 'Partyorismus'? by Sabine Föll
Cover of the book Das Flow Erleben: Erläuterung am Beispiel des Computerspielens by Sabine Föll
Cover of the book Das religiöse Weltethos als Ethos für die Politik by Sabine Föll
Cover of the book Exegese aus dem Mainzer Reichsfrieden von 1235 by Sabine Föll
Cover of the book Integrierte Kommunikation by Sabine Föll
Cover of the book Die Dependenztheorie im Rahmen der Modernisierungstheorien. Analyse und Kritik anhand von zwei Schriften Armando Córdovas by Sabine Föll
Cover of the book CAPM vs Behavioral Finance by Sabine Föll
Cover of the book Rückblick: Strichjungen am Bahnhof Zoo - Ein Klientel zwischen Elend, Lust, Risiken und Tabus by Sabine Föll
Cover of the book Planung, Steuerung und Kontrolle von Wissen - Wissenscontrolling als ungelöstes Problem? by Sabine Föll
Cover of the book Sprachverwendung in Gaming Communities am Beispiel readmore.de by Sabine Föll
Cover of the book Umrissplanung der Unterrichtseinheit 'Beendigung des Arbeitsverhältnisses' im Lernfeld 7 des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/Industriekauffrau by Sabine Föll
Cover of the book Problemlösen mit kognitiven und megakognitiven Lernstrategien (Mathematik Sek I) by Sabine Föll
Cover of the book Mezzanine Finanzierung - Konditionen und Überblick by Sabine Föll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy