Grundsätze der Prüfung der Vorratsinventur im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Grundsätze der Prüfung der Vorratsinventur im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Alois Eder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alois Eder ISBN: 9783638582247
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alois Eder
ISBN: 9783638582247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,0, Fachhochschule Rosenheim, Veranstaltung: Prüfungswesen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach § 240 Abs. 1 und 2 Handelsgesetzbuch (HGB) ist jeder Kaufmann verpflichtet zu Beginn seines Handelsgewerbes und für den Schluss eines jeden Geschäftsjahres ein Inventar aufzustellen. Um ein solches Verzeichnis erstellen zu können ist eine Aufnahme der Bestände notwendig. D. h. es muss eine Inventur durchgeführt werden, was sich insbesondere im Vorratsvermögen als problematisch erweist. Da die Inventur die Grundlage für den Jahresabschluss darstellt, soll eine genaue Erfassung der Vermögensgegenstände des Vorratsvermögens ein zuverlässiges Mengengerüst für die Bilanz sicherstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,0, Fachhochschule Rosenheim, Veranstaltung: Prüfungswesen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach § 240 Abs. 1 und 2 Handelsgesetzbuch (HGB) ist jeder Kaufmann verpflichtet zu Beginn seines Handelsgewerbes und für den Schluss eines jeden Geschäftsjahres ein Inventar aufzustellen. Um ein solches Verzeichnis erstellen zu können ist eine Aufnahme der Bestände notwendig. D. h. es muss eine Inventur durchgeführt werden, was sich insbesondere im Vorratsvermögen als problematisch erweist. Da die Inventur die Grundlage für den Jahresabschluss darstellt, soll eine genaue Erfassung der Vermögensgegenstände des Vorratsvermögens ein zuverlässiges Mengengerüst für die Bilanz sicherstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trauer - Möglichkeiten des Umgangs und der Thematisierung mit Kindern im Religionsunterricht by Alois Eder
Cover of the book Die Geschlechterkonstruktion in der Mikrotheorie by Alois Eder
Cover of the book Implikatoren und Wirkungen der Personenwahrnehmung in der Werbepsychologie - Eine praktische Analyse by Alois Eder
Cover of the book Internetchats. Virtuelle Bekanntschaften als Gefahr für Jugendliche? by Alois Eder
Cover of the book Grundlegende Funktionen der Arbeit für den Menschen in der heutigen Arbeitsgesellschaft by Alois Eder
Cover of the book Die Bedeutung der motorischen und kognitiven Entwicklung im Jugendalter by Alois Eder
Cover of the book Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen - Fokus Mediengewalt by Alois Eder
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Netzwerkbildung industrieller Unternehmungen by Alois Eder
Cover of the book Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises - Ein Vergleich zwischen den Regelungen nach IAS/IFRS und den Vorschriften des HGB by Alois Eder
Cover of the book Der Strafvollzug nach der Föderalismusrefom - eine erste Bestandsaufnahme by Alois Eder
Cover of the book Sexualpädagogisches Projekt für Jungen mit geistiger Behinderung by Alois Eder
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) bei der Polizei by Alois Eder
Cover of the book Selen und Krebs als Thema der Gesundheitserziehung im naturwissenschaftlichen Unterricht by Alois Eder
Cover of the book Spezifische Verflechtungsmuster in der japanischen Wirtschaft by Alois Eder
Cover of the book Davids Sieg über die Philister by Alois Eder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy