Einbeziehung der Fernabsatzregelungen in die Internethomepage

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Einbeziehung der Fernabsatzregelungen in die Internethomepage by Lars Vogt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Vogt ISBN: 9783638430128
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Vogt
ISBN: 9783638430128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Multimedia- und Computerrecht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben dem klassischen Versandhandel werden unter Einsatz neuer Kommunikationstechnologien zunehmend auch grenzüberschreitend elektronisch gestützte Käufe durch den Verbraucher getätigt. So sind die neuen Medien geeignet, jegliche Art von Waren oder Dienstleistungen kostengünstig, bequem und schnell weltweit zu vermarkten. Diese Vertriebsarten, die sich unter dem Begriff Fernabsatz fassen lassen, sind insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass Anbieter und Verbraucher sich nicht physisch begegnen und der Verbraucher die Ware oder Dienstleistung in der Regel nicht vor Vertragsschluss in Augenschein nehmen kann. Damit kommt es hier oftmals zu einem Ungleichgewicht der Verhandlungspositionen zwischen Anbieter und Verbraucher. Die vorliegende Arbeit analysiert systematisch das heute geltende Fernabsatzrecht und beschäftigt sich im Besonderen mit dem Einbeziehen der Fernabsatzregelungen in die Internethomepage. Ein Hauptaugenmerk wird dabei auf die umfangreichen Pflichten des Unternehmers und auf den Schutz des Verbrauchers gelegt. Der Autor gibt einführend einen Überblick über die Fernabsatzregelungen. Dabei wird eine zusätzliche Unterteilung in den Anwendungsbereich der Fernabsatzregelungen getroffen. Ausführlich werden die Informationspflichten vor Vertragsabschluss, die Unterrichtungspflichten nach Vertragsabschluss und die Sanktionen bei der Verletzung von Informationspflichten dargelegt. Vervollständigt wird diese Arbeit durch das aus den Fernabsatzverträgen resultierende Widerrufs- und Rückgaberecht. Hierzu geht der Autor auf die Widerrufsfrist, das Erlöschen des Widerrufsrechts bei Dienstleistungen und der Ausschluss des Widerrufsrechts näher ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Multimedia- und Computerrecht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben dem klassischen Versandhandel werden unter Einsatz neuer Kommunikationstechnologien zunehmend auch grenzüberschreitend elektronisch gestützte Käufe durch den Verbraucher getätigt. So sind die neuen Medien geeignet, jegliche Art von Waren oder Dienstleistungen kostengünstig, bequem und schnell weltweit zu vermarkten. Diese Vertriebsarten, die sich unter dem Begriff Fernabsatz fassen lassen, sind insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass Anbieter und Verbraucher sich nicht physisch begegnen und der Verbraucher die Ware oder Dienstleistung in der Regel nicht vor Vertragsschluss in Augenschein nehmen kann. Damit kommt es hier oftmals zu einem Ungleichgewicht der Verhandlungspositionen zwischen Anbieter und Verbraucher. Die vorliegende Arbeit analysiert systematisch das heute geltende Fernabsatzrecht und beschäftigt sich im Besonderen mit dem Einbeziehen der Fernabsatzregelungen in die Internethomepage. Ein Hauptaugenmerk wird dabei auf die umfangreichen Pflichten des Unternehmers und auf den Schutz des Verbrauchers gelegt. Der Autor gibt einführend einen Überblick über die Fernabsatzregelungen. Dabei wird eine zusätzliche Unterteilung in den Anwendungsbereich der Fernabsatzregelungen getroffen. Ausführlich werden die Informationspflichten vor Vertragsabschluss, die Unterrichtungspflichten nach Vertragsabschluss und die Sanktionen bei der Verletzung von Informationspflichten dargelegt. Vervollständigt wird diese Arbeit durch das aus den Fernabsatzverträgen resultierende Widerrufs- und Rückgaberecht. Hierzu geht der Autor auf die Widerrufsfrist, das Erlöschen des Widerrufsrechts bei Dienstleistungen und der Ausschluss des Widerrufsrechts näher ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Foucault liest Kant - Kritisches Ethos als Paradigma der Erwachsenenbildung by Lars Vogt
Cover of the book Costa Rica. Positionierung als touristische Destination im deutschen Markt by Lars Vogt
Cover of the book Darstellung des Bund-Länder-Programms 'Die Soziale Stadt' in Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke-Nord in Hinblick auf dessen Erfolg by Lars Vogt
Cover of the book Folgewirkungen des portugiesischen Kolonialismus, aufgezeigt am Länderbeispiel Angola, mit fächerübergreifenden didaktischen und methodischen Überlegungen by Lars Vogt
Cover of the book Vedische Lebenslehren und ihre Anwendung im Alltag by Lars Vogt
Cover of the book Ökonomischer Imperialismus. Die Rationalität des Ehebruchs by Lars Vogt
Cover of the book Das Pfandrecht an beweglichen Sachen in Deutschland und England im 19. Jahrhundert by Lars Vogt
Cover of the book Ausstellen einer Quittung (Unterweisung Unterweisung Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel) by Lars Vogt
Cover of the book Sprachakademien, Barock und Krieg by Lars Vogt
Cover of the book Bewertung von Mathematik-Lernsoftware by Lars Vogt
Cover of the book Der Moment des Religiösen in der Pädagogik von Maria Montessori und Peter Petersen by Lars Vogt
Cover of the book Lesemotivation von Jungen und Mädchen in der Grundschule by Lars Vogt
Cover of the book Change Management - allgemein und im interkulturellen Kontext by Lars Vogt
Cover of the book Die Entwicklung des Markenrechts in Deutschland seit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 by Lars Vogt
Cover of the book Intervalltraining versus Dauertraining in der kardiologischen Rehabilitation by Lars Vogt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy