Energiewende mit finanzieller Beteiligung der Bürger am Beispiel von Bürgersolaranlagen

Erfolgsfaktoren und die Rolle der Kommunen

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Energiewende mit finanzieller Beteiligung der Bürger am Beispiel von Bürgersolaranlagen by Julian Gröger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Gröger ISBN: 9783656326380
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Gröger
ISBN: 9783656326380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU)), Sprache: Deutsch, Abstract: Energiewende in Bürgerhand. Mehr und mehr Menschen verstehen, dass sie sich aktiv in die Diskussionen um das EEG einbringen können und dabei Geld verdienen können. Sozial-ökonomische Unterschiede können dadurch ausgeglichen werden, indem sich Bürger zusammenschließen und gemeinsam Anlagen bauen. Dann reicht auch oft eine geringe Investition und man benötigt kein eigenes Dach. Hinzu kommt, dass die Energiewende auf diese Art und Weise Bildungsarbeit in Sachen Energieproduktion bereitet und Menschen (meist Nachbarschaften) zusammenbringt. Diese Masterarbeit bespricht folgende Fragen: Welche Formate gibt es bei einer Bürgersolaranlage? Unter welchen Bedingungen schließen sich Menschen zu solch einer gemeinsamen Investition zusammen? Wann sind sie erfolgreich? Und was kann eine Kommune tun, um solche Initiativen zu fördern? Die Arbeit schließt mit Handlungsempfehlungen für Initiativen und Entscheidungsträger in Kommunen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU)), Sprache: Deutsch, Abstract: Energiewende in Bürgerhand. Mehr und mehr Menschen verstehen, dass sie sich aktiv in die Diskussionen um das EEG einbringen können und dabei Geld verdienen können. Sozial-ökonomische Unterschiede können dadurch ausgeglichen werden, indem sich Bürger zusammenschließen und gemeinsam Anlagen bauen. Dann reicht auch oft eine geringe Investition und man benötigt kein eigenes Dach. Hinzu kommt, dass die Energiewende auf diese Art und Weise Bildungsarbeit in Sachen Energieproduktion bereitet und Menschen (meist Nachbarschaften) zusammenbringt. Diese Masterarbeit bespricht folgende Fragen: Welche Formate gibt es bei einer Bürgersolaranlage? Unter welchen Bedingungen schließen sich Menschen zu solch einer gemeinsamen Investition zusammen? Wann sind sie erfolgreich? Und was kann eine Kommune tun, um solche Initiativen zu fördern? Die Arbeit schließt mit Handlungsempfehlungen für Initiativen und Entscheidungsträger in Kommunen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivation - Intelligenz: Voraussetzungen für Schulleistungserfolg? by Julian Gröger
Cover of the book Die freie Wahl der Ausbildungsstätte in Artikel 12 I GG. Anhängsel oder eigenes Grundrecht? by Julian Gröger
Cover of the book Die Genogrammarbeit in der systemischen Einzelberatung. Eine Methode in der Familientherapie by Julian Gröger
Cover of the book Die Geburtsgeschichten von Jesus, Buddha und Krishna im Vergleich und ihre Intentionen by Julian Gröger
Cover of the book Erwerbstätigkeit und Mutterschaft by Julian Gröger
Cover of the book Werken in der Grundschule by Julian Gröger
Cover of the book Sustainable Tourism - Definition, Bedeutung und Entwicklung dargestellt am Beispiel Südamerikas by Julian Gröger
Cover of the book Psychosoziale Beratung von älteren Menschen aus theoretischer und praktischer Sicht by Julian Gröger
Cover of the book Kann die Krisentheorie von Karl Marx zur Erklärung der aktuellen Finanzkrise beitragen? by Julian Gröger
Cover of the book Is data the new currency in information society? Limits to the commodification of personal data from Lawrence Lessing's theory of regulation by Julian Gröger
Cover of the book Emotional Intelligence As a leadership Strategy to Make Leaders Great by Julian Gröger
Cover of the book Günter Wallraffs Trilogie zur BILD-Zeitung by Julian Gröger
Cover of the book W-Fragen als Vorarbeit für das Schreiben eines Unfallberichts (Deutsch, 6. Klasse Gesamtschule) by Julian Gröger
Cover of the book Beratung in der Weiterbildung by Julian Gröger
Cover of the book Weblogs - ein neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Julian Gröger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy