Diskursanalytische Darstellung verschiedener Realitätsentwürfe zum Phänomen des Stimmenhörens

Eine qualitative Untersuchung kontrastierender Alltagstheorien von Stimmenhörern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Diskursanalytische Darstellung verschiedener Realitätsentwürfe zum Phänomen des Stimmenhörens by Philipp Stahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Stahl ISBN: 9783640563593
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Stahl
ISBN: 9783640563593
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Untersuchung wird das Phänomen des Stimmenhörens aus einer originellen Perspektive untersucht: als Gegenstand der Konstruktion sozialer Wirklichkeiten. Der Autor hat sich sehr gezielt drei Interviewpartnerinnen gesucht, die in sehr unterschiedliche Bezugsgruppen eingebettet sind. Er interessiert sich dafür, wie sie die subjektive Realität des Stimmenhörens vermitteln, wie sie das Phänomen verstehen, welche Begriffe sie dabei verwenden, und wie sie sich selbst im Verhältnis zu den Stimmen und den Personen und Institutionen in ihrem Umfeld positionieren. Kernstück der Arbeit sind drei Interviewauswertungen, in denen es dem Autor gelingt, übergeordnete Diskurse und abgrenzbare 'Interpretationsrepertoires' herauszuarbeiten. Der Autor versucht zu belegen, daß der Anschluss an alternative Diskurse zu einem besseren Umgang mit dem Stimmenhören führen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Untersuchung wird das Phänomen des Stimmenhörens aus einer originellen Perspektive untersucht: als Gegenstand der Konstruktion sozialer Wirklichkeiten. Der Autor hat sich sehr gezielt drei Interviewpartnerinnen gesucht, die in sehr unterschiedliche Bezugsgruppen eingebettet sind. Er interessiert sich dafür, wie sie die subjektive Realität des Stimmenhörens vermitteln, wie sie das Phänomen verstehen, welche Begriffe sie dabei verwenden, und wie sie sich selbst im Verhältnis zu den Stimmen und den Personen und Institutionen in ihrem Umfeld positionieren. Kernstück der Arbeit sind drei Interviewauswertungen, in denen es dem Autor gelingt, übergeordnete Diskurse und abgrenzbare 'Interpretationsrepertoires' herauszuarbeiten. Der Autor versucht zu belegen, daß der Anschluss an alternative Diskurse zu einem besseren Umgang mit dem Stimmenhören führen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frisbee spielen - aber sicher! Wir lernen den (langsamen) Rückhandwurf by Philipp Stahl
Cover of the book Alchemie und magische Bewegungen aus religionswissenschaftlicher Perspektive by Philipp Stahl
Cover of the book Marktabgrenzung im Medienmarkt II - Radio/Fernsehen by Philipp Stahl
Cover of the book Feedback als Kommunikationform by Philipp Stahl
Cover of the book Power Politics in Marriage and Medical Attitudes in Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper' by Philipp Stahl
Cover of the book Nachhaltige Entwicklung im Tourismus am Beispiel von Costa Rica by Philipp Stahl
Cover of the book Das Verdrahten einer Fernbedienung, eines SPBs (selbstpressender Behälter) anhand eines Elektroschaltplans (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Philipp Stahl
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Einspeiseabregelung dezentraler Erzeugungsanlagen. Alternativen zum konventionellen Netzausbau by Philipp Stahl
Cover of the book Säkularisierung des Kirchenrechtes - Die katholische Rechtslehre am Ende des Alten Reiches am Beispiel der Universität Würzburg by Philipp Stahl
Cover of the book Theorie und Konzept einer nichtrassistischen Bildungsarbeit by Philipp Stahl
Cover of the book Kosten der Entwöhnungsbehandlung Drogenabhängiger unter Gerechtigkeitsperspektive by Philipp Stahl
Cover of the book Ganzheitliche Betrachtung und Bewältigung unternehmerischer Risiken by Philipp Stahl
Cover of the book Fairness im Experiment: Vom Homo Oeconomicus zum Homo Reciprocans? by Philipp Stahl
Cover of the book Kraftfähigkeit - Grundlagen und Methoden by Philipp Stahl
Cover of the book Geldwäsche - Grundlagen und Entwicklung der entsprechenden deutschen Gesetzgebung by Philipp Stahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy