Alchemie und magische Bewegungen aus religionswissenschaftlicher Perspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Alchemie und magische Bewegungen aus religionswissenschaftlicher Perspektive by Alina Willkomm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alina Willkomm ISBN: 9783668364448
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alina Willkomm
ISBN: 9783668364448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Universität zu Köln (Systematische Theologie), Veranstaltung: Magie in der Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Alchemie ist ein Thema, welches heute nicht mehr aktuell behandelt wird und beinahe schon in Vergessenheit geraten ist. Rationale Wissenschaftler betrachten die Alchemie als harmlosen Aberglauben oder groben Unfug. Das die Alchemie keinen allzu guten Ruf genießt, zeigt auch ihre Bezeichnung als 'eine verbreitete und hartnäckige Verirrung der Kulturgeschichte'. Fakt ist, dass die Mehrheit der Wissenschaftler die Alchemie mit der Goldmacherei in dunklen Laboratorien gleichsetzt und die moderne Physik die damaligen Vorstellungen der Alchemisten, dass sie nämlich unedle Metalle in edle Metalle umzuwandeln können, schon lange als abgeschriebenen Wunschtraum at acta legen zu können glaubt. Aber ist das wirklich alles? Können wir die Alchemie als 'netten Versuch' aus vergangener Zeit völlig in Vergessenheit geraten lassen? Justus von Liebig weist uns darauf hin, dass die Alchemie wohl bis heute noch an wissenschaftlichen Untersuchungen beteiligt ist, obwohl sie bis heute keine anerkannte Wissenschaft ist. Deswegen wäre es fatal der Alchemie keine Aktualität beizumessen und ihre Forschungen als Unsinn abzuwinken. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Begriff der Alchemie erläutert und die Geschichte der Alchemie in den verschiedenen Epochen dargelegt. Im Fokus der Untersuchung steht die magische Bewegung des 'Hermetic Order of the Golden Dawn'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Universität zu Köln (Systematische Theologie), Veranstaltung: Magie in der Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Alchemie ist ein Thema, welches heute nicht mehr aktuell behandelt wird und beinahe schon in Vergessenheit geraten ist. Rationale Wissenschaftler betrachten die Alchemie als harmlosen Aberglauben oder groben Unfug. Das die Alchemie keinen allzu guten Ruf genießt, zeigt auch ihre Bezeichnung als 'eine verbreitete und hartnäckige Verirrung der Kulturgeschichte'. Fakt ist, dass die Mehrheit der Wissenschaftler die Alchemie mit der Goldmacherei in dunklen Laboratorien gleichsetzt und die moderne Physik die damaligen Vorstellungen der Alchemisten, dass sie nämlich unedle Metalle in edle Metalle umzuwandeln können, schon lange als abgeschriebenen Wunschtraum at acta legen zu können glaubt. Aber ist das wirklich alles? Können wir die Alchemie als 'netten Versuch' aus vergangener Zeit völlig in Vergessenheit geraten lassen? Justus von Liebig weist uns darauf hin, dass die Alchemie wohl bis heute noch an wissenschaftlichen Untersuchungen beteiligt ist, obwohl sie bis heute keine anerkannte Wissenschaft ist. Deswegen wäre es fatal der Alchemie keine Aktualität beizumessen und ihre Forschungen als Unsinn abzuwinken. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Begriff der Alchemie erläutert und die Geschichte der Alchemie in den verschiedenen Epochen dargelegt. Im Fokus der Untersuchung steht die magische Bewegung des 'Hermetic Order of the Golden Dawn'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wettbewerbsfaktor 'Supply Chain-Prozesse'. Einfluss optimierter Entwicklungsprozesse am Beispiel eines mittelständischen Automotive-Zulieferunternehmens by Alina Willkomm
Cover of the book Die Gedichtanalyse einer Qass?da von Al-Harr?q by Alina Willkomm
Cover of the book Die Wüstungsperiode. Ursachen und widersprüchliche Entwicklungen by Alina Willkomm
Cover of the book Richard Pynson and Wynken de Worde. Two Early English Printers by Alina Willkomm
Cover of the book Analyse des Kinderbuchs 'Kinder im Dunkeln' von Júlio Emílio Braz by Alina Willkomm
Cover of the book Koordination durch Verträge - Einführung in die Vertragstheorie by Alina Willkomm
Cover of the book Should law enforcement be privatized? by Alina Willkomm
Cover of the book Betrachtung zweier ausgewählter Historischer Spielfilme der NS-Zeit und deren Propaganda im Bezug auf politische Realität und Gegebenheiten während des NS-Regimes by Alina Willkomm
Cover of the book Das expressionistische Großstadtbild. Ernst Ludwig Kirchners Berliner Straßenszenen 1913 bis 1914 by Alina Willkomm
Cover of the book Vorstellungsgespräche - Theorie und Wirklichlkeit by Alina Willkomm
Cover of the book Hyperaktivität by Alina Willkomm
Cover of the book Sallusts Sicht der älteren römischen Geschichte by Alina Willkomm
Cover of the book Steuerliche Gestaltungsmaßnahmen bei der Veräußerung von Unternehmen by Alina Willkomm
Cover of the book Emile Durkheim - Leben und Werk by Alina Willkomm
Cover of the book Sind hohe Löhne Schuld an dem anhaltenden Problem der Arbeitslosigkeit? by Alina Willkomm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy