Handbuch der Philosophie des Geistes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Handbuch der Philosophie des Geistes by Friedhelm Decher, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedhelm Decher ISBN: 9783534740215
Publisher: wbg Academic Publication: November 1, 2015
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Friedhelm Decher
ISBN: 9783534740215
Publisher: wbg Academic
Publication: November 1, 2015
Imprint: wbg Academic
Language: German

Friedhelm Decher bietet in diesem Überblickswerk eine einzigartige problemgeschichtliche Darstellung der Philosophie des Geistes. Er stellt eine Auswahl der wichtigsten philosophischen Theorien und Standpunkte zum Geist in der abendländischen Geistesgeschichte vor, die von der Antike bis heute reicht. Von Homer bis Platon und von Descartes bis Searle werden Positionen, Ansätze und Vorstellungen von Geist, Seele und Bewusstsein beschrieben, die charakteristisch für die philosophische Diskussion waren und diese zum Teil bis in die Gegenwart prägen. Sein ebenso spannendes wie verständliches Panorama reicht bis hin zu aktuellen Debatten um den Geist und seine Funktionsweise im Spannungsfeld von Philosophie und den Neurowissenschaften. So gelingt es Decher, entscheidende Facetten dieses philosophischen Kernthemas herauszustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Friedhelm Decher bietet in diesem Überblickswerk eine einzigartige problemgeschichtliche Darstellung der Philosophie des Geistes. Er stellt eine Auswahl der wichtigsten philosophischen Theorien und Standpunkte zum Geist in der abendländischen Geistesgeschichte vor, die von der Antike bis heute reicht. Von Homer bis Platon und von Descartes bis Searle werden Positionen, Ansätze und Vorstellungen von Geist, Seele und Bewusstsein beschrieben, die charakteristisch für die philosophische Diskussion waren und diese zum Teil bis in die Gegenwart prägen. Sein ebenso spannendes wie verständliches Panorama reicht bis hin zu aktuellen Debatten um den Geist und seine Funktionsweise im Spannungsfeld von Philosophie und den Neurowissenschaften. So gelingt es Decher, entscheidende Facetten dieses philosophischen Kernthemas herauszustellen.

More books from wbg Academic

Cover of the book Pensées / Gedanken by Friedhelm Decher
Cover of the book Investiturstreit by Friedhelm Decher
Cover of the book Rom und Karthago by Friedhelm Decher
Cover of the book Léo Baeck by Friedhelm Decher
Cover of the book Ottonen und Salier by Friedhelm Decher
Cover of the book Merowinger und Karolinger by Friedhelm Decher
Cover of the book Die Habsburger Reiche 1555-1740 by Friedhelm Decher
Cover of the book Freiheit by Friedhelm Decher
Cover of the book Physische Geographie 1 by Friedhelm Decher
Cover of the book Disparitäten by Friedhelm Decher
Cover of the book Was uns den Schlaf raubt by Friedhelm Decher
Cover of the book Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne by Friedhelm Decher
Cover of the book Apokalyptische Vernunft by Friedhelm Decher
Cover of the book Ökumenische Kirchengeschichte by Friedhelm Decher
Cover of the book "Die schönste Musik zu hören" by Friedhelm Decher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy