Die Sprunghocke. Ablauf der Bewegung

Nonfiction, Sports
Cover of the book Die Sprunghocke. Ablauf der Bewegung by Ilka Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ilka Weber ISBN: 9783638349765
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ilka Weber
ISBN: 9783638349765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stützsprünge sind eine Kombination aus Sprung- und Beinschwungbewegungen verbunden mit Stützen. Dabei wird der 'Sprung' als Kurzbezeichnung für das ein- oder beidbeinige Abspringen aus dem Anlauf auf oder über ein Sprunggerät. Die klassischen Sprunggeräte sind Bock, Kasten und Pferd. Stützsprünge unterteilen sich in zwei unterschiedliche Hauptgruppen: Sprünge mit Gegenrotation (Vorwärts- in Rückwärtsrotation), z.B. Sprunghocke und Sprünge mit fortlaufender Rotation, z.B. Handstützüberschlag. Dabei kann der Bewegungsablauf jedes Sprunges in folgende sechs Phasen unterteilt werden: 1. Anlauf 2. Absprung 3. erste Flugphase 4. Stützphase 5. zweite Flugphase 6. Landung Im Anfängerbereich sollte zunächst das Erlernen eines einfachen Stützsprunges im Vordergrund stehen. Aus diesem Grund wird nun der Ablauf der Sprung hocke dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stützsprünge sind eine Kombination aus Sprung- und Beinschwungbewegungen verbunden mit Stützen. Dabei wird der 'Sprung' als Kurzbezeichnung für das ein- oder beidbeinige Abspringen aus dem Anlauf auf oder über ein Sprunggerät. Die klassischen Sprunggeräte sind Bock, Kasten und Pferd. Stützsprünge unterteilen sich in zwei unterschiedliche Hauptgruppen: Sprünge mit Gegenrotation (Vorwärts- in Rückwärtsrotation), z.B. Sprunghocke und Sprünge mit fortlaufender Rotation, z.B. Handstützüberschlag. Dabei kann der Bewegungsablauf jedes Sprunges in folgende sechs Phasen unterteilt werden: 1. Anlauf 2. Absprung 3. erste Flugphase 4. Stützphase 5. zweite Flugphase 6. Landung Im Anfängerbereich sollte zunächst das Erlernen eines einfachen Stützsprunges im Vordergrund stehen. Aus diesem Grund wird nun der Ablauf der Sprung hocke dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The future of a globalized world by Ilka Weber
Cover of the book Purchase Price Allocation im Rahmen des Konzernabschlusses nach IFRS 3 by Ilka Weber
Cover of the book Jean-Jacques Rousseaus politische Philosophie. Ist der Gesellschaftsvertrag Vorreiter des heutigen Totalitarismus? by Ilka Weber
Cover of the book MTT bei bestimmten Beschwerdebildern der Schulter by Ilka Weber
Cover of the book Muslimische Mädchen und Frauen in Deutschland by Ilka Weber
Cover of the book Merkmale und Rechtliche bei der Arbeitnehmerüberlassung by Ilka Weber
Cover of the book Unfallverhütung im Kleinkindalter - Gefahrenquellen und Präventionsmaßnahmen by Ilka Weber
Cover of the book Osteoporose - eine noch immer unterschaetzte Krankheit: Entstehung, Behandlung und Vorsorge by Ilka Weber
Cover of the book Neugestaltung der Karriereseite im Rahmen des Projektes 'E-Recruiting - Internetauftritt' by Ilka Weber
Cover of the book Rembrandts Aristoteles und die anderen Aufträge für Ruffo by Ilka Weber
Cover of the book Der Weg zu einem guten Klassenklima by Ilka Weber
Cover of the book Der Betriebsratsvorsitzende als Manager. Das Führungsrad nach Fredmund Malik by Ilka Weber
Cover of the book Schriftspracherwerb und Sprachbewusstheit bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bei Beeinträchtigung des Lernens by Ilka Weber
Cover of the book Kriminalität und Migration. Eine empirische Analyse auf Ebene deutscher Stadt- und Landkreise by Ilka Weber
Cover of the book Die Beziehung von Macht und Wissen bei Michel Foucault und deren Bezug auf die aktuelle bildungspolitische Diskussion by Ilka Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy