Der Weg zu einem guten Klassenklima

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Der Weg zu einem guten Klassenklima by Birte Glass, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birte Glass ISBN: 9783638322478
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birte Glass
ISBN: 9783638322478
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Soziales Lernen in den ersten Schulwochen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders in den ersten Schulwochen erleben Kinder im Zusammenhang mit den verschiedensten Gefühlen, wie Freude, Trauer, Angst und Wut, eine Reihe von Sozialereignissen, die verarbeitet werden müssen. Einige Kinder kennen sich bereits aus dem Kindergarten oder aus der Nachbarschaft, andere Kinder dagegen müssen zum Schulbeginn gänzlich neue Freundschaften schließen. In jedem Fall werden neue soziale Kontakte geknüpft, die durch gemeinschaftliche Aktivitäten (Spiele, Gruppenarbeit, Frühstück etc.) und wiederkehrende Rituale (Morgen-, Erzählkreis) gefestigt und gefördert werden sollen. Das soziale Lernen stellt insbesondere im Anfangsunterricht ein zentrales Thema dar. Zusammen mit dem Lehrer werden Regeln und Rahmenbedingungen für einen dynamischen Gruppenprozess herausgearbeitet mit dem Ziel ein positives Klassenklima zu schaffen. Über die Bedeutung, die charakteristischen Faktoren und die Entwicklung eines gut funktionierenden Klassenklimas sollen die folgenden Kapitel Aufschluss geben. Was ist Klassenklima? Mit der Frage nach dem Gegenstand von Klassenklima beschäftigt sich unter anderem F. Eder in seinem Werk 'Schul- und Klassenklima'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Soziales Lernen in den ersten Schulwochen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders in den ersten Schulwochen erleben Kinder im Zusammenhang mit den verschiedensten Gefühlen, wie Freude, Trauer, Angst und Wut, eine Reihe von Sozialereignissen, die verarbeitet werden müssen. Einige Kinder kennen sich bereits aus dem Kindergarten oder aus der Nachbarschaft, andere Kinder dagegen müssen zum Schulbeginn gänzlich neue Freundschaften schließen. In jedem Fall werden neue soziale Kontakte geknüpft, die durch gemeinschaftliche Aktivitäten (Spiele, Gruppenarbeit, Frühstück etc.) und wiederkehrende Rituale (Morgen-, Erzählkreis) gefestigt und gefördert werden sollen. Das soziale Lernen stellt insbesondere im Anfangsunterricht ein zentrales Thema dar. Zusammen mit dem Lehrer werden Regeln und Rahmenbedingungen für einen dynamischen Gruppenprozess herausgearbeitet mit dem Ziel ein positives Klassenklima zu schaffen. Über die Bedeutung, die charakteristischen Faktoren und die Entwicklung eines gut funktionierenden Klassenklimas sollen die folgenden Kapitel Aufschluss geben. Was ist Klassenklima? Mit der Frage nach dem Gegenstand von Klassenklima beschäftigt sich unter anderem F. Eder in seinem Werk 'Schul- und Klassenklima'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über Rousseaus Emile oder Über die Erziehung by Birte Glass
Cover of the book Selbstbestimmung zwischen formaler Freiheit und Wirklichkeit by Birte Glass
Cover of the book 'Der Schüler bittet um Schock' - Das Milgram-Experiment in den Sozialwissenschaften by Birte Glass
Cover of the book Abrahams Opfer - Gen 22, 1 - 19 by Birte Glass
Cover of the book Projekt Airbus A380 by Birte Glass
Cover of the book Franklin Delano Roosevelts Weg nach Pearl Harbor by Birte Glass
Cover of the book Die Fertigstellung der Kölner Domkirche 1842 - 1880. Eine historische Untersuchung der Intentionen der Beteiligten by Birte Glass
Cover of the book Chinas Rohstoffinteressen in der Demokratischen Republik Kongo by Birte Glass
Cover of the book Anwendung der Subkulturtheorien auf die Immigrationskriminalität am Beispiel türkischer Immigranten in Deutschland by Birte Glass
Cover of the book A Whiff of familiarity in Margaret MitchellMitchell's 'Gone with the Wind' and Sarita Mandana's 'Tiger Hills' by Birte Glass
Cover of the book Portfolio - Gruppenleitung - Seminarreflexion und ausgewählte Aspekte zum Thema by Birte Glass
Cover of the book Mediation unter Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation by Birte Glass
Cover of the book Entwicklung eines in vitro-Testsystems für den Knospenaustrieb bei Kern- und Steinobst by Birte Glass
Cover of the book Die Beziehungen zu Israel im Rahmen der türkischen Außenpolitik by Birte Glass
Cover of the book Das kosmologische Argument unter besonderer Berücksichtigung der islamischen Tradition by Birte Glass
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy