Die Schlacht bei Tannenberg

Ein bellum iustum?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Schlacht bei Tannenberg by Torsten Gruber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Gruber ISBN: 9783640665471
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Gruber
ISBN: 9783640665471
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für die Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Krieg und Frieden im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlacht bei Tannenberg (1410) zählt zu den größten Feldschlachten des Späten Mittelalters und fand in ganz Europa einen bedeutenden Widerhall. Ebenso bedeutsam wie die Schlacht selbst war aber auch die Propaganda zwischen den Kriegsgeg-nern, die bereits in den Jahren vor dem großen Krieg begonnen hatte und in einem Lehrmeinungsprozess auf dem Konzil von Konstanz (1414-1418) endete. Vorraussetzung für das propagandistische Handeln des Deutschen Ordens und Polen-Litauens nach dem großen Krieg war das iudicium belli, welches sich im Laufe des Mittelalter entwickelt hat und die Auffassung widerspiegelt, dass der Krieg eine Art Gottesgericht darstellt und damit eine Alternative zu einem gerichtlichen Verfahren bildet. Folglich stellte Polen das Ergebnis der Schlacht als ein gerechtes Gottesurteil dar, während 'die Ordensverteidiger darüber mit einer gewissen Konsternation schrieben'. Die Propaganda beider Kriegsparteien zielte darauf ab, den Krieg der gegnerischen Seite als einen ungerechten darzustellen, den eigenen als einen gerechten. Einen ge-rechten Krieg kann aber - wenn dies überhaupt der Fall war - nur eine der beiden Konfliktparteien geführt haben. Ziel dieser Arbeit ist es herauszuarbeiten, ob die Schlacht bei Tannenberg ein bellum iustum war, und falls dies zutrifft, wer diesen geführt hat: der Deutsche Orden oder Polen-Litauen? Um die Polemik der Kriegsgegner, die die Propaganda beider Seiten prägte, besser nachvollziehen zu können, soll nach einer Zusammenfassung der Ereignisse, die zu der militärischen Auseinandersetzung führten, die Entwicklung der Propaganda an Hand unterschiedlicher Quellen vorgestellt werden. Anschließend sollen die verschiedenen theologischen Ansätze, die die Grundlage für die Argumentationen auf dem Konstanzer Konzil bildeten, erörtert werden, bevor die Anklagen der beiden Protagonisten Johannes Falkenberg und Paulus Vladimiri gegenübergestellt werden. Im Schluss folgt nach einer knappen Zusammenfassung der Versuch, die eingangs gestellte Frage sachgerecht zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für die Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Krieg und Frieden im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlacht bei Tannenberg (1410) zählt zu den größten Feldschlachten des Späten Mittelalters und fand in ganz Europa einen bedeutenden Widerhall. Ebenso bedeutsam wie die Schlacht selbst war aber auch die Propaganda zwischen den Kriegsgeg-nern, die bereits in den Jahren vor dem großen Krieg begonnen hatte und in einem Lehrmeinungsprozess auf dem Konzil von Konstanz (1414-1418) endete. Vorraussetzung für das propagandistische Handeln des Deutschen Ordens und Polen-Litauens nach dem großen Krieg war das iudicium belli, welches sich im Laufe des Mittelalter entwickelt hat und die Auffassung widerspiegelt, dass der Krieg eine Art Gottesgericht darstellt und damit eine Alternative zu einem gerichtlichen Verfahren bildet. Folglich stellte Polen das Ergebnis der Schlacht als ein gerechtes Gottesurteil dar, während 'die Ordensverteidiger darüber mit einer gewissen Konsternation schrieben'. Die Propaganda beider Kriegsparteien zielte darauf ab, den Krieg der gegnerischen Seite als einen ungerechten darzustellen, den eigenen als einen gerechten. Einen ge-rechten Krieg kann aber - wenn dies überhaupt der Fall war - nur eine der beiden Konfliktparteien geführt haben. Ziel dieser Arbeit ist es herauszuarbeiten, ob die Schlacht bei Tannenberg ein bellum iustum war, und falls dies zutrifft, wer diesen geführt hat: der Deutsche Orden oder Polen-Litauen? Um die Polemik der Kriegsgegner, die die Propaganda beider Seiten prägte, besser nachvollziehen zu können, soll nach einer Zusammenfassung der Ereignisse, die zu der militärischen Auseinandersetzung führten, die Entwicklung der Propaganda an Hand unterschiedlicher Quellen vorgestellt werden. Anschließend sollen die verschiedenen theologischen Ansätze, die die Grundlage für die Argumentationen auf dem Konstanzer Konzil bildeten, erörtert werden, bevor die Anklagen der beiden Protagonisten Johannes Falkenberg und Paulus Vladimiri gegenübergestellt werden. Im Schluss folgt nach einer knappen Zusammenfassung der Versuch, die eingangs gestellte Frage sachgerecht zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Offenbarungsbegriff in der Systematischen Theologie. Karl Barth und Emil Brunner im Vergleich by Torsten Gruber
Cover of the book Beratung und Information in Pflege und Betreuung für Angehörige Demenzerkrankter by Torsten Gruber
Cover of the book Generische Nominalphrasen. Eine Analyse von gattungsreferierenden Phrasen in Internetlexika by Torsten Gruber
Cover of the book Ausstellen einer Quittung (Unterweisung Unterweisung Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel) by Torsten Gruber
Cover of the book Die revolutionären Schriften 'Common Sense' und 'Rights of Man' von Thomas Paine by Torsten Gruber
Cover of the book Die Geschlechterkonstruktion in der Mikrotheorie by Torsten Gruber
Cover of the book CraSy, Kopf und Kragen. Mützen und Schals für Männer und Frauen zum Selberstricken by Torsten Gruber
Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Grundlagen inklusiver Pädagogik by Torsten Gruber
Cover of the book Politische Kräfte der Französischen Revolution by Torsten Gruber
Cover of the book Bestimmungsgründe des Goldpreises by Torsten Gruber
Cover of the book Bündel an Verfügungsrechten / Ressourcenorientierter Ansatz by Torsten Gruber
Cover of the book Personale Träger sozialer Unterstützung im schulischen Kontext by Torsten Gruber
Cover of the book Das Übel in der besten aller möglichen Welten by Torsten Gruber
Cover of the book Corporate Governance-Ausprägungen deutscher börsennotierter Unternehmen by Torsten Gruber
Cover of the book Sprachwandel in Sprachbüchern by Torsten Gruber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy