Rolle der Banken in Deutschland

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Rolle der Banken in Deutschland by Iryna Spektor, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iryna Spektor ISBN: 9783638604048
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Iryna Spektor
ISBN: 9783638604048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Finanzierung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Beschaffung von Fremdkapital über den privaten Kapitalmarkt spielen die Banken und Sparkassen in Deutschland eine wichtige Rolle. Sie trugen seit Jahren dazu bei, dass mittelständische Unternehmen auf deutschen Markt eine Überlebenschance bekommen könnten. Viele Faktoren haben im Laufe der Zeit diese Beziehung verändert. In einer Zeit der globalisierten Wirtschaft und Finanzmärkte stellt sich öfter denn je die Frage nach der Rolle, die den Banken heute zukommt und die ihnen in Zukunft zugeordnet werden soll. Diese Arbeit widmet sich der Beziehung zwischen Kreditinstituten und mittelständischen Unternehmen. Dabei soll unter Beachtung der Besonderheiten des Bankensystems in Deutschland der Zugang mittelständischen Unternehmen zu Fremdfinanzierungsmitteln in Form von Krediten dargestellt werden. Zu diesem Zweck wird zunächst auf Kreditinstitut und deren Bedeutung eingegangen. Danach wird ausführlich das Zielsystem der Kreditinstitute erläutert, um ökonomische Zwänge, denen die Kreditinstitute ausgesetzt sind, zu verdeutlichen. Dann wird ein kurzer Überblick in der Tiefe der Universalbanken gegeben. Hier werden nur Kreditbanken, Sparkassen und Girozentrallen vorgestellt. In dem Hauptteil dieser Arbeit geht es um die Bankfinazierung des deutschen mittelständischen Unternehmens. Hier wird auch der Hausbankprinzip erklärt. Im Anschluss werden die Veränderungen für die Mittelstandfinanzierung durch Basel II zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Finanzierung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Beschaffung von Fremdkapital über den privaten Kapitalmarkt spielen die Banken und Sparkassen in Deutschland eine wichtige Rolle. Sie trugen seit Jahren dazu bei, dass mittelständische Unternehmen auf deutschen Markt eine Überlebenschance bekommen könnten. Viele Faktoren haben im Laufe der Zeit diese Beziehung verändert. In einer Zeit der globalisierten Wirtschaft und Finanzmärkte stellt sich öfter denn je die Frage nach der Rolle, die den Banken heute zukommt und die ihnen in Zukunft zugeordnet werden soll. Diese Arbeit widmet sich der Beziehung zwischen Kreditinstituten und mittelständischen Unternehmen. Dabei soll unter Beachtung der Besonderheiten des Bankensystems in Deutschland der Zugang mittelständischen Unternehmen zu Fremdfinanzierungsmitteln in Form von Krediten dargestellt werden. Zu diesem Zweck wird zunächst auf Kreditinstitut und deren Bedeutung eingegangen. Danach wird ausführlich das Zielsystem der Kreditinstitute erläutert, um ökonomische Zwänge, denen die Kreditinstitute ausgesetzt sind, zu verdeutlichen. Dann wird ein kurzer Überblick in der Tiefe der Universalbanken gegeben. Hier werden nur Kreditbanken, Sparkassen und Girozentrallen vorgestellt. In dem Hauptteil dieser Arbeit geht es um die Bankfinazierung des deutschen mittelständischen Unternehmens. Hier wird auch der Hausbankprinzip erklärt. Im Anschluss werden die Veränderungen für die Mittelstandfinanzierung durch Basel II zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann /-frau) by Iryna Spektor
Cover of the book Die Entwicklung des Kindes nach Rudolf Steiner und ihre Umsetzung in der Waldorfpädagogik by Iryna Spektor
Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Ausdauertraining by Iryna Spektor
Cover of the book Der Grundsatz der Unabhängigkeit im Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer by Iryna Spektor
Cover of the book A Fool's Paradise? Ethnicity, Military and Prospects for Democratisation in Myanmar by Iryna Spektor
Cover of the book Budgeting as a tool for enhancing financial management in local government authorities by Iryna Spektor
Cover of the book Die Anfänge der Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1969 by Iryna Spektor
Cover of the book Lehrversuch zum Thema 'Abhängigkeiten und Sucht im Lichte des christlichen Glaubens' in der ev. Religionslehre, Klassenstufe 10 by Iryna Spektor
Cover of the book Geldpolitik der Fed und der EZB in der Krise by Iryna Spektor
Cover of the book Vortrag 'Bombenkrieg' by Iryna Spektor
Cover of the book Heimatverlangen und interkulturelle Netzwerke. Zur deutschen Diaspora in Mexiko by Iryna Spektor
Cover of the book Bindungstheorie und Bindungsforschung by Iryna Spektor
Cover of the book Koronare Herzkrankheit und Sport by Iryna Spektor
Cover of the book Empirische Modelle und das mit ihnen ermittelte Ausmaß der Steuervermeidung, Steuerumgehung und Steuerhinterziehung by Iryna Spektor
Cover of the book Das Prinzip der Traumatisierung in den Romanen 'Der Vorleser' von Bernhard Schlink und 'weiter leben' von Ruth Klüger unter fachdidaktischem Aspekt by Iryna Spektor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy