Die Rolle des Pädagogen in der Kita. Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen und Lernprozessen in der Kindertageseinrichtung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Die Rolle des Pädagogen in der Kita. Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen und Lernprozessen in der Kindertageseinrichtung by Ute Novke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Novke ISBN: 9783668118133
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ute Novke
ISBN: 9783668118133
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Was Schüler lernen, bestimmt der einzelne Pädagoge.' Kann man dies umzusetzen im Sinne von: Was Kinder in der Kita lernen, bestimmt der Pädagoge? Schenkt man der Studie von Hattie Glauben, kann man das so verstehen. Der Entwicklungspsychologe Piaget sieht den Lernprozess als Verarbeitungsprozess. Das Kind lernt, indem es sich handelnd mit Umwelt und deren Reizen auseinandersetzt und seine eigene Konstruktion dessen schafft. Widersprechen sich die Ansichten von Hattie und Piaget? Unter anderem mit dieser Frage befasse ich mich in der vorliegenden Arbeit. In meinen Ausführungen betrachte ich die pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen. Danach stelle ich dar, welche Herausforderungen sich daraus für die Tätigkeit der Erzieher/innen in den Kindertagesstätten ergeben. Bildung ist unter der Betrachtung gesellschaftlicher Veränderungen und Ansprüche mehr als formelles Lernen in der Schule. Bildungsarrangements in Einrichtungen der Sozialen Arbeit erhalten Bedeutung zur Kompetenzentwicklung in Bezug auf die Lebens- und Zukunftsgestaltung der Menschen. Wie Bildungsprozesse ermöglicht werden können und welche Prinzipien vom Pädagogen in der Kinder- und Jugendhilfe beachtet werden müssen, wird in dieser Arbeit u.a. dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Was Schüler lernen, bestimmt der einzelne Pädagoge.' Kann man dies umzusetzen im Sinne von: Was Kinder in der Kita lernen, bestimmt der Pädagoge? Schenkt man der Studie von Hattie Glauben, kann man das so verstehen. Der Entwicklungspsychologe Piaget sieht den Lernprozess als Verarbeitungsprozess. Das Kind lernt, indem es sich handelnd mit Umwelt und deren Reizen auseinandersetzt und seine eigene Konstruktion dessen schafft. Widersprechen sich die Ansichten von Hattie und Piaget? Unter anderem mit dieser Frage befasse ich mich in der vorliegenden Arbeit. In meinen Ausführungen betrachte ich die pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen. Danach stelle ich dar, welche Herausforderungen sich daraus für die Tätigkeit der Erzieher/innen in den Kindertagesstätten ergeben. Bildung ist unter der Betrachtung gesellschaftlicher Veränderungen und Ansprüche mehr als formelles Lernen in der Schule. Bildungsarrangements in Einrichtungen der Sozialen Arbeit erhalten Bedeutung zur Kompetenzentwicklung in Bezug auf die Lebens- und Zukunftsgestaltung der Menschen. Wie Bildungsprozesse ermöglicht werden können und welche Prinzipien vom Pädagogen in der Kinder- und Jugendhilfe beachtet werden müssen, wird in dieser Arbeit u.a. dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was motiviert Grundschulkinder? by Ute Novke
Cover of the book Kartenerstellung aus Landsat - Satellitenbilder mit Hilfe von ERDAS Imagine by Ute Novke
Cover of the book Autonomes Fahren, selbstfahrende Kraftfahrzeuge und Fahrassistenzsysteme. Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle und Geschäftsfelder by Ute Novke
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz - Diagnose, Zielfeststellung, Trainingsplanung und -durchführung nach ILB-Methode by Ute Novke
Cover of the book 'Der Schüler bittet um Schock' - Das Milgram-Experiment in den Sozialwissenschaften by Ute Novke
Cover of the book Theorie-Ansätze und Bewertungsverfahren für Standortentscheidungen by Ute Novke
Cover of the book Tourismuskritik. Wegweiser für zukunftsfähiges Reisen? by Ute Novke
Cover of the book Suchtprävention an der Sonderschule. Das primärpräventive Projekt 'Das kleine ich bin ich' by Ute Novke
Cover of the book Don Bosco - Pionier der Sozialarbeit by Ute Novke
Cover of the book The Trend of Higher Education Systems. Analysis of Global Education Developments by Ute Novke
Cover of the book Das Verhalten von Europäischer Zentralbank und Federal Reserve System während der Subprime-Krise by Ute Novke
Cover of the book Über die Notwendigkeit: Der Ananke-Begriff in Platons 'Timaios' by Ute Novke
Cover of the book Die Rolle des Unbewußten beim Erschaffen und Rezipieren von Kunst by Ute Novke
Cover of the book Der Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford und der Status von Sklaven in den USA by Ute Novke
Cover of the book Interpersonale Kompetenz - Messung und Auswertung by Ute Novke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy