Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht by Ulrike Kipman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Kipman ISBN: 9783638852562
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Kipman
ISBN: 9783638852562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Salzburg (Rechtssoziologie), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'optimale Nutzung der Ressource Mensch' soll in diesem Artikel diskutiert werden. Welche Ressourcen ein Mensch mitbringt, wird meist mit Hilfe eignungsdiagnostischer Verfahren erhoben - dies entweder schon vor der Einstellung ODER zur Entscheidung, was eine Beförderung betrifft. Dass diese Vorgehensweise aus betriebswirtschaftlicher Sicht erhebliche Vorteile bringen kann, steht außer Frage. In der folgenden Abhandlung soll analysiert werden, wie diese Verfahren aus ethischer Sicht zu beurteilen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Salzburg (Rechtssoziologie), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'optimale Nutzung der Ressource Mensch' soll in diesem Artikel diskutiert werden. Welche Ressourcen ein Mensch mitbringt, wird meist mit Hilfe eignungsdiagnostischer Verfahren erhoben - dies entweder schon vor der Einstellung ODER zur Entscheidung, was eine Beförderung betrifft. Dass diese Vorgehensweise aus betriebswirtschaftlicher Sicht erhebliche Vorteile bringen kann, steht außer Frage. In der folgenden Abhandlung soll analysiert werden, wie diese Verfahren aus ethischer Sicht zu beurteilen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland in der Klassifikation von Arend Lijphart by Ulrike Kipman
Cover of the book Systembeschreibung eines Invertierten Pendels LIP100 unter Verwendung von MatLAB by Ulrike Kipman
Cover of the book Die häufigsten Pflegediagnosen und -interventionen in der Geriatrie und ihre wissenschaftliche Fundiertheit by Ulrike Kipman
Cover of the book Volksparteien in der Krise by Ulrike Kipman
Cover of the book Analyse zur Redewiedergabe im Spanischen anhand zweier Korpora aus der spanischen Tageszeitung 'El País' by Ulrike Kipman
Cover of the book Schönes neues Wohnen. Architektur und Wohnen in der Weimarer Republik by Ulrike Kipman
Cover of the book Bildung durch Klettern. Möglichkeiten für eine erlebnisorientierte Bildung für nachhaltige Entwicklung by Ulrike Kipman
Cover of the book Polynesische Feste als Ausdruck von Status und Prestige by Ulrike Kipman
Cover of the book Lesesozialisation. Fallbeispiel: Zum Verhältnis von Privatlektüre und Schullektüre by Ulrike Kipman
Cover of the book Was unterscheidet den 'neuen' Strukturwandel der Öffentlichkeit von den Untersuchungen Habermas'? by Ulrike Kipman
Cover of the book Ursprünge und Ausprägungen von Totenritualen und Seelenwanderungslehre im Hinduismus by Ulrike Kipman
Cover of the book Die exegenetischen und hermeneutischen Elemente von Lukas 10, 35-40 by Ulrike Kipman
Cover of the book Der Dualismus der Rechtsquellen by Ulrike Kipman
Cover of the book Smoke (Paul Auster und Wayne Wang 1994) - Fotografie im Film - Zufall und Zeit - ein Lob auf die Langsamkeit by Ulrike Kipman
Cover of the book Konzeption einer gehaltenen Unterrichtsstunde - ein Praktikumsbericht by Ulrike Kipman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy