Die politische Ökonomie des Wohlfahrtsstaates

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die politische Ökonomie des Wohlfahrtsstaates by Karsten Hertel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Hertel ISBN: 9783638434164
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Hertel
ISBN: 9783638434164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: International vergleichende Sozialpolitik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Am stärksten haben die Arbeiten von Gösta Esping-Andersen (1990; 1996; 1999) die Diskussion um die Typen des Wohlfahrtsstaates im internationalen Vergleich im vergangenen Jahrzehnt beeinflusst. Sein bahnbrechendes Buch 'The Three Worlds of Welfare Capitalism' hat in einem Ausmaß wie keine zweite Publikation in den vergangenen Jahren die international vergleichende Wohlfahrtsforschung geprägt.' Der Text von Esping-Andersen soll als Grundlage für die vorliegende Seminararbeit dienen. Die Grundzüge des Textes wurden im Vortrag bereits dargestellt und erläutert, sowie mit der Seminargruppe diskutiert. Die Ergebnisse daraus fließen in die Ausarbeitung mit ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: International vergleichende Sozialpolitik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Am stärksten haben die Arbeiten von Gösta Esping-Andersen (1990; 1996; 1999) die Diskussion um die Typen des Wohlfahrtsstaates im internationalen Vergleich im vergangenen Jahrzehnt beeinflusst. Sein bahnbrechendes Buch 'The Three Worlds of Welfare Capitalism' hat in einem Ausmaß wie keine zweite Publikation in den vergangenen Jahren die international vergleichende Wohlfahrtsforschung geprägt.' Der Text von Esping-Andersen soll als Grundlage für die vorliegende Seminararbeit dienen. Die Grundzüge des Textes wurden im Vortrag bereits dargestellt und erläutert, sowie mit der Seminargruppe diskutiert. Die Ergebnisse daraus fließen in die Ausarbeitung mit ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wahrheitsanspruch bei Egon Erwin Kisch by Karsten Hertel
Cover of the book Die Verflechtung - Der Chiasmus bei Maurice Merleau-Ponty by Karsten Hertel
Cover of the book Analyse und Interpretation der Serie 'Twin Peaks' by Karsten Hertel
Cover of the book Entgeltsysteme in Banken by Karsten Hertel
Cover of the book Direkte Erlösmodelle des M-Commerce by Karsten Hertel
Cover of the book Die Wechselbeziehungen zwischen Arbeitslosigkeit und psychischen Erkrankungen in unserer postindustriellen Arbeitswelt by Karsten Hertel
Cover of the book William Lottig - Hamburger Lebensgemeinschaftsschulen by Karsten Hertel
Cover of the book Statistische Berichterstattung zur Nachhaltigkeit in Städten. Regionale Versorgung und lokale Ökonomie by Karsten Hertel
Cover of the book Kindertagesstätten als Erziehungsersatz by Karsten Hertel
Cover of the book Projektcontrolling und Projektsteuerung by Karsten Hertel
Cover of the book Kartellbehörden und Monopolkommission by Karsten Hertel
Cover of the book Vergleich der politischen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch staatliche Einrichtungen in der BRD und der DDR mit einem Ausblick auf die Nachwirkungen by Karsten Hertel
Cover of the book Strategisches Management mit der Balanced Scorecard. Die Balanced Scorecard als Instrument für eine erfolgreiche Strategieumsetzung by Karsten Hertel
Cover of the book Objektbeziehungstheorie, Affekt, Aggression und schwere Persönlichkeitsstörung by Karsten Hertel
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Karsten Hertel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy