Die Notwendigkeit einer Reform der internationalen Finanzarchitektur

Möglicher Beitrag zur Bewältigung von Währungskrisen im Euro-Währungsraum?

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die Notwendigkeit einer Reform der internationalen Finanzarchitektur by Patrick Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Schmitt ISBN: 9783656955382
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Schmitt
ISBN: 9783656955382
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Hochschule für Politik München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanz- und Währungskrisen der 1990er, aber auch zum Teil noch die der 1980er Jahre, gaben bereits vor einiger Zeit einen Anstoß, die etablierten globalen Finanzsysteme zu überdenken und Veränderungen anzutreiben, welche sich zukünftig anbahnende Problematiken besser erkennen und diese bereits im Vorfeld geglättet werden können. Zuallererst muss jedoch der Begriff der Finanzarchitektur näher bestimmt werden. Die globale Finanzarchitektur beschreibt keineswegs ein gemeinsames Instutitionsgefüge sondern ist letztlich die sich stetig entwickelnde Konstruktion aus Verträgen, Abkommen und Regulierungsmechanismen der jeweiligen agierenden Finanzsysteme bzw. Finanzräume. Hierzu gehören einige supranationale Organisationen, sowie ganze Bankenorganisationen, die in dieser Arbeit vorgestellt werden sollen. Außerdem wird ein möglicher Reformbedarf ermittelt, und welche Maßnahmen denkbar wären und wie diese durchgesetzt werden könnten. Wie in dem Eingangszitat von Machiavelli bereits festgestellt, sind jedoch nicht alle in gleichem Maße von Reformen und Veränderungen zu begeistern. Deswegen werden im abschließenden Teil dieser Arbeit, einige Akteure beschrieben und deren Beweggründe für ein Niederringen der Reformvorhaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Hochschule für Politik München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanz- und Währungskrisen der 1990er, aber auch zum Teil noch die der 1980er Jahre, gaben bereits vor einiger Zeit einen Anstoß, die etablierten globalen Finanzsysteme zu überdenken und Veränderungen anzutreiben, welche sich zukünftig anbahnende Problematiken besser erkennen und diese bereits im Vorfeld geglättet werden können. Zuallererst muss jedoch der Begriff der Finanzarchitektur näher bestimmt werden. Die globale Finanzarchitektur beschreibt keineswegs ein gemeinsames Instutitionsgefüge sondern ist letztlich die sich stetig entwickelnde Konstruktion aus Verträgen, Abkommen und Regulierungsmechanismen der jeweiligen agierenden Finanzsysteme bzw. Finanzräume. Hierzu gehören einige supranationale Organisationen, sowie ganze Bankenorganisationen, die in dieser Arbeit vorgestellt werden sollen. Außerdem wird ein möglicher Reformbedarf ermittelt, und welche Maßnahmen denkbar wären und wie diese durchgesetzt werden könnten. Wie in dem Eingangszitat von Machiavelli bereits festgestellt, sind jedoch nicht alle in gleichem Maße von Reformen und Veränderungen zu begeistern. Deswegen werden im abschließenden Teil dieser Arbeit, einige Akteure beschrieben und deren Beweggründe für ein Niederringen der Reformvorhaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Standortentscheidungen: Standortplanung, -bewertung und -controlling by Patrick Schmitt
Cover of the book Microfinance - A way to Alleviate poverty by Patrick Schmitt
Cover of the book Das Leiden ohne Gott by Patrick Schmitt
Cover of the book Intramedialität bei Pedro Almodóvar am Beispiel der filmischen intertextuellen Bezüge in 'Todo sobre mi madre' by Patrick Schmitt
Cover of the book Dekonstruktivistische Architektur by Patrick Schmitt
Cover of the book Should higher education be free? by Patrick Schmitt
Cover of the book Hat Feuerbach Gott widerlegt? Eine Kritische Auseinandersetzung mit der Projektionstheorie by Patrick Schmitt
Cover of the book Die Diskrepanz zwischen dem gesellschaftlichen Anspruch der Mathematik und ihrer Beliebtheit by Patrick Schmitt
Cover of the book Instrumente des Logistik-Controllings by Patrick Schmitt
Cover of the book Frühkindlicher Autismus. Symptome, Ursachen und Therapien by Patrick Schmitt
Cover of the book Meditation im Religionsunterricht by Patrick Schmitt
Cover of the book Beurkundungsbedürftigkeit von Bauverträgen. Voraussetzungen, ökonomische Motive und Rechtsfolgen fehlerhafter Beurkundung by Patrick Schmitt
Cover of the book Ethnische Differenzierung und Moderne am Beispiel Japans by Patrick Schmitt
Cover of the book Das Pferd als Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche by Patrick Schmitt
Cover of the book Ciceros 'De oratore' by Patrick Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy