Grundproblem und Grundprinzipien der Wirtschaftsethik

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Grundproblem und Grundprinzipien der Wirtschaftsethik by Eugen Zimmermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugen Zimmermann ISBN: 9783668266308
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eugen Zimmermann
ISBN: 9783668266308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Grundlagen der Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay ist im Seminar 'Grundlagen der Wirtschaftsethik' an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Prüfungsleistung eingereicht worden. Er beschäftigt sich mit dem grundlegenden Problem der Wirtschaftsethik, definiert wichtige Grundbegriffe, wie Moralität, Rechtlichkeit und Ökonomie und setzt diese in Verbindung zueinander.

Eugen Zimmermann (geb. 1986 in Stepnogorsk, KZ) studierte während seiner 8-jährigen Tätigkeit als Bankkaufmann berufsbegleitend an der OTH Amberg-Weiden. Seit 2015 setzt er seinen akademischen Werdegang in Form des Master-Studiengangs "Wirtschaftspädagogik" an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg fort.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Grundlagen der Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay ist im Seminar 'Grundlagen der Wirtschaftsethik' an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Prüfungsleistung eingereicht worden. Er beschäftigt sich mit dem grundlegenden Problem der Wirtschaftsethik, definiert wichtige Grundbegriffe, wie Moralität, Rechtlichkeit und Ökonomie und setzt diese in Verbindung zueinander.

Eugen Zimmermann (geb. 1986 in Stepnogorsk, KZ) studierte während seiner 8-jährigen Tätigkeit als Bankkaufmann berufsbegleitend an der OTH Amberg-Weiden. Seit 2015 setzt er seinen akademischen Werdegang in Form des Master-Studiengangs "Wirtschaftspädagogik" an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg fort.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten zur Steigerung des Unternehmenswertes durch strategische Akquisitionen by Eugen Zimmermann
Cover of the book Shakespeares Konzeption von Liebe und Leidenschaft am Beispiel der Sonette 116 und 129 by Eugen Zimmermann
Cover of the book Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten by Eugen Zimmermann
Cover of the book Ursachen, Verlauf und Folgen der Berlin-Blockade by Eugen Zimmermann
Cover of the book Sterbehilfe, Euthanasie und die Würde des Menschen als Themen für den Religionsunterricht in der Berufsfachschule by Eugen Zimmermann
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen by Eugen Zimmermann
Cover of the book F. A. von Hayek und Walter Eucken: Ein Vergleich ihrer Vorstellungen zur Rolle der Wirtschaftspolitik by Eugen Zimmermann
Cover of the book Zusammenfassung und Analyse des politischen Denkens, wichtiger Texte und Gedankengänge von Jean-Jaques Rousseau by Eugen Zimmermann
Cover of the book Bericht zum Praktikum in einem Rehabilitationszentrum by Eugen Zimmermann
Cover of the book Majakovskijs poetische Innovationen in den Poemen 'Ljublju' und 'Pro ?to' by Eugen Zimmermann
Cover of the book Friedrich Dürrenmatt 'Der Besuch der alten Dame': Die Entwicklung der Zentralfigur und der Gesellschaft by Eugen Zimmermann
Cover of the book Der Weg zur deutschen Einheit by Eugen Zimmermann
Cover of the book Ist die Umsetzung der sich selbst gesetzten Ziele durch den Vertrag von Lissabon in Bezug auf die Hohe Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik gelungen? by Eugen Zimmermann
Cover of the book Das Phänomen 'Ebay' - Eine Fallstudie by Eugen Zimmermann
Cover of the book Gestalttherapie und ihre psychoanalytischen Wurzeln by Eugen Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy