Vom Rassismus des modernen Staates. (Essay zu Michel Foucaults Vorlesung vom 17. März 1976 am Collège de France)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Vom Rassismus des modernen Staates. (Essay zu Michel Foucaults Vorlesung vom 17. März 1976 am Collège de France) by Stefan Rudolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Rudolf ISBN: 9783656045779
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Rudolf
ISBN: 9783656045779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Tod des Anderen bedeutet nicht einfach mein Überleben in der Weise, daß er meine per-sönliche Sicherheit erhöht; der Tod des Anderen, der Tod der bösen Rasse, der niederen (oder degenerierten oder anormalen) Rasse wird das Leben im allgemeinen gesünder machen; gesünder und reiner.' Mit diesen Worten, die von nationalsozialistischem Gedankengut durchdrungen scheinen, umschreibt der französische Philosoph, Soziologe, Psychologe und Historiker Michel Foucault in seiner Vorlesung vom 17. März 1976 die biologische Beziehung des Rassismus mit dem Staat in der Moderne. Demnach zieht der Rassismus mit den Aufkommen der 'Bio-Macht' in die Staatsmechanis-men ein. Unter 'Bio-Macht' versteht Foucault die Einflussnahme des Staates auf das Leben und den Tod in der Gesellschaft. Hierzu werden Geburten- und Sterberaten untersucht, die z.B. Geburtenzuwachs und die Fruchtbarkeit der Bevölkerung umfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Tod des Anderen bedeutet nicht einfach mein Überleben in der Weise, daß er meine per-sönliche Sicherheit erhöht; der Tod des Anderen, der Tod der bösen Rasse, der niederen (oder degenerierten oder anormalen) Rasse wird das Leben im allgemeinen gesünder machen; gesünder und reiner.' Mit diesen Worten, die von nationalsozialistischem Gedankengut durchdrungen scheinen, umschreibt der französische Philosoph, Soziologe, Psychologe und Historiker Michel Foucault in seiner Vorlesung vom 17. März 1976 die biologische Beziehung des Rassismus mit dem Staat in der Moderne. Demnach zieht der Rassismus mit den Aufkommen der 'Bio-Macht' in die Staatsmechanis-men ein. Unter 'Bio-Macht' versteht Foucault die Einflussnahme des Staates auf das Leben und den Tod in der Gesellschaft. Hierzu werden Geburten- und Sterberaten untersucht, die z.B. Geburtenzuwachs und die Fruchtbarkeit der Bevölkerung umfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planung, Durchführung und Auswertung einer Bewohnerbefragung (Unterweisung Altenpfleger / -in) by Stefan Rudolf
Cover of the book Verfahren und rechtliche Grundlagen von Elster. Das elektronische Steuererklärungssystem by Stefan Rudolf
Cover of the book Trainingssteuerung im Sportschwimmen by Stefan Rudolf
Cover of the book Ist Mädchenarbeit in Zeiten von Gender Mainstreaming noch aktuell? by Stefan Rudolf
Cover of the book Alterskunst als umgekehrte Maieutik by Stefan Rudolf
Cover of the book Der Ansatz entdeckenden Lernens in historischer und gegenwärtiger Betrachtung by Stefan Rudolf
Cover of the book Vorstellungen eines erfahrenen Sportlehrers von gutem Sportunterricht by Stefan Rudolf
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation - Eine Sprache des Lebens by Stefan Rudolf
Cover of the book Exklusion trotz Arbeit? by Stefan Rudolf
Cover of the book Biomasse als Kraftstoff by Stefan Rudolf
Cover of the book Sensualisierungsmarketing im Hotel by Stefan Rudolf
Cover of the book Falten einer DIN A1-Zeichnung nach DIN 824 (Unterweisung Technische/r Zeichner/in) by Stefan Rudolf
Cover of the book The impact of the Cold War on the creation of Bangladesh by Stefan Rudolf
Cover of the book Einzelförderung einer Schülerin im 3. Schuljahr im Rahmen spezieller Fördermöglichkeiten im Mathematikunterricht einer Grundschule by Stefan Rudolf
Cover of the book Biografisches Arbeiten - ein interventionsgerontologisches Konzept für die Arbeit mit demenziell erkrankten alten Menschen in der ambulanten Pflegepraxis? by Stefan Rudolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy