Die Neuordnung der Wirtschaft Japans (1945-1952)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Die Neuordnung der Wirtschaft Japans (1945-1952) by Diana Bettig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Diana Bettig ISBN: 9783638696043
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Diana Bettig
ISBN: 9783638696043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Japanologisches Seminar), Veranstaltung: Japanologisches Seminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich Japan in amerikanischer Hand und wie sein weiterer politischer und wirtschaftlicher Werdegang aussehen würde, lag allein in dem Ermessen der Besatzungsmacht. Während Japan zwar anders als Deutschland seine Zentralregierung behalten durfte, gereichte es ihm zum Nachteil, daß die USA wenig daran interessiert waren, der japanischen Wirtschaft auf die Füße zu helfen. Im Gegenteil wollten sie Japan nicht nur als militärische Macht in Asien, sondern auch als ökonomischen Konkurrenten ausschalten. Diese Arbeit wirft einen Blick auf die Reformen, die von den USA in der japanischen Wirtschaft in den Jahren von 1945 bis 1952 durchgeführt wurden und auf die daraus resultierenden Veränderungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Japanologisches Seminar), Veranstaltung: Japanologisches Seminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich Japan in amerikanischer Hand und wie sein weiterer politischer und wirtschaftlicher Werdegang aussehen würde, lag allein in dem Ermessen der Besatzungsmacht. Während Japan zwar anders als Deutschland seine Zentralregierung behalten durfte, gereichte es ihm zum Nachteil, daß die USA wenig daran interessiert waren, der japanischen Wirtschaft auf die Füße zu helfen. Im Gegenteil wollten sie Japan nicht nur als militärische Macht in Asien, sondern auch als ökonomischen Konkurrenten ausschalten. Diese Arbeit wirft einen Blick auf die Reformen, die von den USA in der japanischen Wirtschaft in den Jahren von 1945 bis 1952 durchgeführt wurden und auf die daraus resultierenden Veränderungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Doha Round by Diana Bettig
Cover of the book Der Deutsche Caritasverband - Ein Firmenimperium stellt sich vor by Diana Bettig
Cover of the book Die Nekropole unter dem Petersdom - Das Mausoleum E und seine Geheimnisse by Diana Bettig
Cover of the book Wie sah sich der Apostel Paulus selbst? - Eine Selbstdarstellung by Diana Bettig
Cover of the book Der weltfremde Philosoph by Diana Bettig
Cover of the book Probleme der Sicherungsabtretung in Österreich by Diana Bettig
Cover of the book Green Controlling. Die Integration der Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung by Diana Bettig
Cover of the book Patriotismus und deutsches Vaterland? Friedrich Carl von Moser: 'Von dem deutschen Nationalgeist' (1765) by Diana Bettig
Cover of the book Das Präfix ex- im Deutschen und im Französischen - ein Vergleich by Diana Bettig
Cover of the book Spanien und die GASP by Diana Bettig
Cover of the book Prozesskostenrechnung als Grundlage für Verrechnungspreise by Diana Bettig
Cover of the book Al Jazeeras Berichterstattung im Syrienkonflikt. Neue Medien im Spannungsfeld zwischen Information und Manipulation by Diana Bettig
Cover of the book Unvollkommene Kapitalmärkte und Kreditrationierung by Diana Bettig
Cover of the book Die Vorgaben des Lehrplans und die Schreibpraxis in der Sekundarstufe I Deutsch by Diana Bettig
Cover of the book Zubereitung eines Brotaufstrichs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Diana Bettig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy