Die letzten Jahre der DDR: Vom Besuch Erich Honeckers in der BRD im September 1987 bis zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die letzten Jahre der DDR: Vom Besuch Erich Honeckers in der BRD im September 1987 bis zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 by Jonathan Kern, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonathan Kern ISBN: 9783638241250
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jonathan Kern
ISBN: 9783638241250
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Sozialwissenschaften / Abteilung Politik), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Geschichte der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zum Thema Die letzten Jahre der DDR - 1985 - 1990 möchte ich im Besonderen auf die letzten 2 Jahre der Deutschen Demokratischen Republik, von 1987 - 1989 eingehen. Beginnend beim Besuch des vorletzten Generalsekretärs der SED, Erich Honecker, in der BRD, werde ich versuchen die Ereignisse in der DDR bis zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989, nachzuzeichnen. Als wichtigen Aspekt für die Entwicklung der DDR, werde ich auf die deutsch-deutschen Beziehungen in dieser Zeit, und im Besonderen auf den Besuch Honeckers in Bonn, eingehen. Ebenso werde ich die Reaktion und Haltung der SED-Führung auf den Reformkurs des damaligen sowjetischen KPdSU-Generalsekretärs Michail Gorbatschows zu beleuchten versuchen. Die politische und ideologische Abspaltung von der sowjetischen Linie stellt einen besonders bedeutungsvollen Faktor in der Entwicklung der DDR dar. Im weiteren Verlauf möchte ich auf die als Antwort auf die ständige Unterdrückung sich immer stärker entwickelnde Opposition und den Widerstand in der DDR, der sich in Massendemonstrationen äußerte, eingehen. Hierbei werde ich, vor allem auf die größte Protestaktion in der Geschichte der DDR am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz in Ost-Berlin, die Reaktionen darauf und deren Auswirkungen bis zum Fall des 'Antifaschistischen Schutzwalls' am 9. November 1989 eingehen. Als letzten Teil dieser Arbeit, möchte ich näher beschreiben, wie ein durch Soldaten, das Wachregiment Dziersynski und nicht zuletzt durch das Terrorsystem der Staatssicherheit so stark gesichertes System implodieren konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Sozialwissenschaften / Abteilung Politik), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Geschichte der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zum Thema Die letzten Jahre der DDR - 1985 - 1990 möchte ich im Besonderen auf die letzten 2 Jahre der Deutschen Demokratischen Republik, von 1987 - 1989 eingehen. Beginnend beim Besuch des vorletzten Generalsekretärs der SED, Erich Honecker, in der BRD, werde ich versuchen die Ereignisse in der DDR bis zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989, nachzuzeichnen. Als wichtigen Aspekt für die Entwicklung der DDR, werde ich auf die deutsch-deutschen Beziehungen in dieser Zeit, und im Besonderen auf den Besuch Honeckers in Bonn, eingehen. Ebenso werde ich die Reaktion und Haltung der SED-Führung auf den Reformkurs des damaligen sowjetischen KPdSU-Generalsekretärs Michail Gorbatschows zu beleuchten versuchen. Die politische und ideologische Abspaltung von der sowjetischen Linie stellt einen besonders bedeutungsvollen Faktor in der Entwicklung der DDR dar. Im weiteren Verlauf möchte ich auf die als Antwort auf die ständige Unterdrückung sich immer stärker entwickelnde Opposition und den Widerstand in der DDR, der sich in Massendemonstrationen äußerte, eingehen. Hierbei werde ich, vor allem auf die größte Protestaktion in der Geschichte der DDR am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz in Ost-Berlin, die Reaktionen darauf und deren Auswirkungen bis zum Fall des 'Antifaschistischen Schutzwalls' am 9. November 1989 eingehen. Als letzten Teil dieser Arbeit, möchte ich näher beschreiben, wie ein durch Soldaten, das Wachregiment Dziersynski und nicht zuletzt durch das Terrorsystem der Staatssicherheit so stark gesichertes System implodieren konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verhältnis von Realität und Fiktion in Isabel Allendes Roman 'Von Liebe und Schatten' by Jonathan Kern
Cover of the book Das 'Fremde' als Phänomen im Alten Orient: Neuassyrische Massendeportation im Kontext sozialer Randgruppen by Jonathan Kern
Cover of the book Methoden, Chancen und Risiken der Personalisierung der Websites von Online-Shops by Jonathan Kern
Cover of the book Europäischer Betriebsrat am Beispiel von Opel by Jonathan Kern
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht und die Untersuchungshaft by Jonathan Kern
Cover of the book Historische deutsche Studentensprache by Jonathan Kern
Cover of the book Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und die 'Selbstheilungskräfte des Marktes' by Jonathan Kern
Cover of the book Who votes for the Extreme Right? An analysis of the relationship between unemployment and the electoral success of extreme right parties by Jonathan Kern
Cover of the book Vergleich von Nordamerika vor und während der Kolonisation und Heute by Jonathan Kern
Cover of the book Die Gleichstellung der Frauen in der Türkei im Zusammenhang mit dem Europäischen Integrationsprozess by Jonathan Kern
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden. Das narrative Interview nach Fritz Schütze by Jonathan Kern
Cover of the book Psychoanalyse - Ein kurzer Überblick by Jonathan Kern
Cover of the book Personale Führung bei Asperitas by Jonathan Kern
Cover of the book FRAUENPORTRAITS - Botticelli: Bildnis einer jungen Frau (1475), Raffael: Bildnis Maddalena Doni (1506), Tizian: Bildnis Isabella von Portugal (1548) by Jonathan Kern
Cover of the book Das Enterprise 2.0 - Social Software in Unternehmen by Jonathan Kern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy