'White-Collar Crime' - Auch heute noch von Bedeutung?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book 'White-Collar Crime' - Auch heute noch von Bedeutung? by Moritz D., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz D. ISBN: 9783668163591
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Moritz D.
ISBN: 9783668163591
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,0, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Kriminalpolizei (Bundeskriminalamt), Sprache: Deutsch, Abstract: 'White-Collar Crime', auch 'Elitäre Wirtschaftskriminalität' - Lange Zeit als Randphänomen betrachtet, erlebt es in Zeiten globaler Wirtschafts- und Währungskrisen sowie viraler Korruptionsskandale eine Art Rennaissance. Doch warum? Gestiegenes Interesse oder zunehmende Fallzahlen? Ein tiefgehender Einblick in Ursprung, Historie, Gegenwart und Zukunft. Leitfrage der Arbeit war somit, ob das Konzept der 'White-Collar Crime' als Ausdruck besonders schädlicher Wirtschaftskriminalität der gesellschaftlichen Elite auch heute noch in Deutschland von Bedeutung ist oder ob es sich bei dem vermehrten medialen Interesse - in Shakespeares Worten ausgedrückt - letztlich um 'much ado about nothing' handelt. Dazu wurden die Daten eines möglichst heterogenen Quellenfundus', der sich maßgeblich aus einschlägiger englischsprachiger Primär- und Sekundärliteratur und entsprechenden Studien von NGOs und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zusammensetzte sowie durch möglichst umfangreiche Bezüge zum tagesaktuellen Geschehen anhand entsprechender Pressemeldungen abgerundet wurde, ausgewertet. In diesem Zuge erschien es zielführend, sich zunächst verhältnismäßig ausführlich mit der Definition der 'White-Collar Crime' auseinanderzusetzen. Im Anschluss wurde eine Art 'Zeitreise' durchgeführt, bei der zu Beginn auf die US-amerikanischen historischen Sprünge des Konzeptes eingegangen wurde. Anschließend wechselte der Untersuchungsgegenstand in räumlicher Sicht nach Deutschland. Einer kurzen Bewertung der Bedeutsamkeit zur Mitte des 20. Jahrhunderts schloss sich eine ausführliche Analyse des Hell- und Dunkelfeldes an. Abgerundet wurde die Untersuchung letztlich durch eine Art 'interdisziplinäres Brainstorming' zur zukünftigen Entwicklung von 'White-Collar Crime'. Eindeutiges Resümee dieser Thesis ist, dass die elitäre Wirtschaftskriminalität zumindest seit ihrer ersten prägnanten Benennung durch Edwin Sutherland im Jahre 1939 seit jeher von beachtlicher Bedeutsamkeit war, heute noch ist und zukünftig auch bleiben wird. Die verstärkte mediale Aufbereitung ist - maßgeblich beeinflusst durch die Krise 2007 - vielmehr einem gestiegenen öffentlichen Interesse als einer nachweisbaren Zunahme geschuldet. Abzuwarten bleibt indes, inwieweit die zunehmende Entgrenzung zur sich rasant entwickelnden Computerkriminalität die bereits jetzt ungeheuren, insbesondere immateriellen Schäden potenzieren sowie die Charakteristika des modus operandi und Täterprofils wandeln wird. Bewertung: 1,0.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,0, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Kriminalpolizei (Bundeskriminalamt), Sprache: Deutsch, Abstract: 'White-Collar Crime', auch 'Elitäre Wirtschaftskriminalität' - Lange Zeit als Randphänomen betrachtet, erlebt es in Zeiten globaler Wirtschafts- und Währungskrisen sowie viraler Korruptionsskandale eine Art Rennaissance. Doch warum? Gestiegenes Interesse oder zunehmende Fallzahlen? Ein tiefgehender Einblick in Ursprung, Historie, Gegenwart und Zukunft. Leitfrage der Arbeit war somit, ob das Konzept der 'White-Collar Crime' als Ausdruck besonders schädlicher Wirtschaftskriminalität der gesellschaftlichen Elite auch heute noch in Deutschland von Bedeutung ist oder ob es sich bei dem vermehrten medialen Interesse - in Shakespeares Worten ausgedrückt - letztlich um 'much ado about nothing' handelt. Dazu wurden die Daten eines möglichst heterogenen Quellenfundus', der sich maßgeblich aus einschlägiger englischsprachiger Primär- und Sekundärliteratur und entsprechenden Studien von NGOs und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zusammensetzte sowie durch möglichst umfangreiche Bezüge zum tagesaktuellen Geschehen anhand entsprechender Pressemeldungen abgerundet wurde, ausgewertet. In diesem Zuge erschien es zielführend, sich zunächst verhältnismäßig ausführlich mit der Definition der 'White-Collar Crime' auseinanderzusetzen. Im Anschluss wurde eine Art 'Zeitreise' durchgeführt, bei der zu Beginn auf die US-amerikanischen historischen Sprünge des Konzeptes eingegangen wurde. Anschließend wechselte der Untersuchungsgegenstand in räumlicher Sicht nach Deutschland. Einer kurzen Bewertung der Bedeutsamkeit zur Mitte des 20. Jahrhunderts schloss sich eine ausführliche Analyse des Hell- und Dunkelfeldes an. Abgerundet wurde die Untersuchung letztlich durch eine Art 'interdisziplinäres Brainstorming' zur zukünftigen Entwicklung von 'White-Collar Crime'. Eindeutiges Resümee dieser Thesis ist, dass die elitäre Wirtschaftskriminalität zumindest seit ihrer ersten prägnanten Benennung durch Edwin Sutherland im Jahre 1939 seit jeher von beachtlicher Bedeutsamkeit war, heute noch ist und zukünftig auch bleiben wird. Die verstärkte mediale Aufbereitung ist - maßgeblich beeinflusst durch die Krise 2007 - vielmehr einem gestiegenen öffentlichen Interesse als einer nachweisbaren Zunahme geschuldet. Abzuwarten bleibt indes, inwieweit die zunehmende Entgrenzung zur sich rasant entwickelnden Computerkriminalität die bereits jetzt ungeheuren, insbesondere immateriellen Schäden potenzieren sowie die Charakteristika des modus operandi und Täterprofils wandeln wird. Bewertung: 1,0.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration in der Reformschule Kassel by Moritz D.
Cover of the book Untersuchung über die Abhängigkeit von Migration und Arbeitslosigkeit anhand ausgewählter Regionen in Niedersachsen by Moritz D.
Cover of the book Brauchen wir ein Leistungsschutzrecht für Verlage? by Moritz D.
Cover of the book Transferprobleme in der Erlebnispädagogik. Das Erlebnis zwischen blindem Aktionismus und pädagogisch begleiteter Maßnahme by Moritz D.
Cover of the book Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts by Moritz D.
Cover of the book Kleisthenes Reformen by Moritz D.
Cover of the book Lesemotivation und Leseförderung durch Kinderliteratur by Moritz D.
Cover of the book Zukunft von On-Demand-Portalen am Beispiel von Youtube by Moritz D.
Cover of the book ONLINE-MARKETING - Eine systematische terminologische Untersuchung Deutsch und Englisch by Moritz D.
Cover of the book Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalspiegel als spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses by Moritz D.
Cover of the book Das Bild des Bösen untergräbt das Böse - Die Darstellung des Bösen in 'M - Eine Stadt sucht einen Mörder' by Moritz D.
Cover of the book Überlegungen zur Bedeutung des 'Privilegium Minus' by Moritz D.
Cover of the book International Marketing and Planning by Moritz D.
Cover of the book Projektmanagement und Changemanagement by Moritz D.
Cover of the book Studien zum deutsch-brasilianischen Recht by Moritz D.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy