Die Geschichte der Mission und der Wandel des Missionsverständnisses

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die Geschichte der Mission und der Wandel des Missionsverständnisses by Christian Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Albrecht ISBN: 9783640278534
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Albrecht
ISBN: 9783640278534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Katholische und evangelische Missionsspardosen, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorgelegten Arbeit lautet: Die Missionsgeschichte und der Wandel des Missionsverständnisses. Die heutige Ausgangslage zur Erforschung dieses Themenkomplexes stellt sich gut erschlossen dar. So gibt es sehr gute Bücher zum Thema Geschichte der Mission (Neill) und Kirchenlexika- Artikel (RGG, THK), von denen jedoch kein Werk als vollständige Darstellung der Missionsgeschichte gelten kann. Auch der Wandel des Missionsverständnisses (z.B. Miotk) ist literarisch gut erschlossen. Die gesamte geschichtliche Ausbreitung mit dem einhergehenden Wandel des Missionsverständnisses im Rahmen dieser Arbeit darzustellen ist sehr schwierig, um nicht zu sagen unmöglich. Daher wurde sich auf die wichtigsten Ereignisse der Missionsgeschichte gestützt, wobei andere aufgrund des Platzmangels keine Beachtung fanden. So wird auf die geschichtlichen Veränderungen der großen Länder eingegangen was sich auch in der Gliederung der Arbeit niederschlägt. Auf die Darstellung besonderer missionarischer Größen wird zu Gunsten des Platzes vollkommen verzichtet. Das erste Kapitel widmet sich grundsätzlichen Dingen zum Thema Mission. So werden sowohl eine Definition, als auch die biblische Grundlage behandelt, was als Ausgangslage für dieses Thema unentbehrlich schien. Das anschließende Kapitel wird die Missionsgeschichte näher beleuchten. Dabei wird sowohl auf die altchristliche, die mittelalterliche, die neuere, und die Mission der Neuzeit angegangen werden. Des Weiteren wird versucht einen möglichst großen Querschnitt durch die eigentlichen Epochen, bei gleichzeitiger Beachtung der Faktoren, welche die Ausbreitung von Mission beeinflussten, zu geben. Das dritte Kapitel widmet sich der Mission in anderen Religionen, wobei auch der dabei wichtige Begriff des Proselytismus näher beschrieben wird. Das abschließende Kapitel wird die Ursachen für das sich im Laufe der Zeit wandelnde Missionsverständnis ab dem 19. Jahrhundert betrachten. Das im Anhang befindliche Kartenmaterial soll schließlich den Gesamtüberblick über die Thematik komplettieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Katholische und evangelische Missionsspardosen, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorgelegten Arbeit lautet: Die Missionsgeschichte und der Wandel des Missionsverständnisses. Die heutige Ausgangslage zur Erforschung dieses Themenkomplexes stellt sich gut erschlossen dar. So gibt es sehr gute Bücher zum Thema Geschichte der Mission (Neill) und Kirchenlexika- Artikel (RGG, THK), von denen jedoch kein Werk als vollständige Darstellung der Missionsgeschichte gelten kann. Auch der Wandel des Missionsverständnisses (z.B. Miotk) ist literarisch gut erschlossen. Die gesamte geschichtliche Ausbreitung mit dem einhergehenden Wandel des Missionsverständnisses im Rahmen dieser Arbeit darzustellen ist sehr schwierig, um nicht zu sagen unmöglich. Daher wurde sich auf die wichtigsten Ereignisse der Missionsgeschichte gestützt, wobei andere aufgrund des Platzmangels keine Beachtung fanden. So wird auf die geschichtlichen Veränderungen der großen Länder eingegangen was sich auch in der Gliederung der Arbeit niederschlägt. Auf die Darstellung besonderer missionarischer Größen wird zu Gunsten des Platzes vollkommen verzichtet. Das erste Kapitel widmet sich grundsätzlichen Dingen zum Thema Mission. So werden sowohl eine Definition, als auch die biblische Grundlage behandelt, was als Ausgangslage für dieses Thema unentbehrlich schien. Das anschließende Kapitel wird die Missionsgeschichte näher beleuchten. Dabei wird sowohl auf die altchristliche, die mittelalterliche, die neuere, und die Mission der Neuzeit angegangen werden. Des Weiteren wird versucht einen möglichst großen Querschnitt durch die eigentlichen Epochen, bei gleichzeitiger Beachtung der Faktoren, welche die Ausbreitung von Mission beeinflussten, zu geben. Das dritte Kapitel widmet sich der Mission in anderen Religionen, wobei auch der dabei wichtige Begriff des Proselytismus näher beschrieben wird. Das abschließende Kapitel wird die Ursachen für das sich im Laufe der Zeit wandelnde Missionsverständnis ab dem 19. Jahrhundert betrachten. Das im Anhang befindliche Kartenmaterial soll schließlich den Gesamtüberblick über die Thematik komplettieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Christian Albrecht
Cover of the book Die Bewertung des 'Goodwill' auf Basis des 'Fair Value' abzüglich Veräußerungskosten im Unterschied zum 'Value in Use' by Christian Albrecht
Cover of the book Does denying same sex-marriage conflict with the American Dream? by Christian Albrecht
Cover of the book Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes in der nationalen Rechnungslegung nach BilRUG by Christian Albrecht
Cover of the book Die Erfolgschlüssel von IKEA by Christian Albrecht
Cover of the book Die FDP zwischen Existenzangst und Regierungsverantwortung by Christian Albrecht
Cover of the book Die Rolle der Arbeitswertlehre, des Marx'schen Wertbegriffs und der Methodik der logischen Deduktion, Abstraktion und Dialektik für Marx' 'Kritik der politischen Ökonomie' by Christian Albrecht
Cover of the book Welche Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten? by Christian Albrecht
Cover of the book Diversity Management unter dem Aspekt der Interkulturalität by Christian Albrecht
Cover of the book Die Außenfinanzierung by Christian Albrecht
Cover of the book The European Union: Is Europe a superpower? Will Europe ever be a superpower? by Christian Albrecht
Cover of the book Der Vorabend des ersten punischen Krieges by Christian Albrecht
Cover of the book Japan und Immigration by Christian Albrecht
Cover of the book Mittelalterbild, Marktwesen und dessen Umsetzung in der Neuzeit by Christian Albrecht
Cover of the book Analyse der Verse IV, 393 - 449 der 'Aeneis' by Christian Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy