Die Entstehung des Postfordismus aus regulationstheoretischer Perspektive

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Entstehung des Postfordismus aus regulationstheoretischer Perspektive by Sebastian Steidle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Steidle ISBN: 9783668001466
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Steidle
ISBN: 9783668001466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Augsburg (Soziologie), Veranstaltung: Wissen, Organisation und Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird die Regulationstheorie erläutert, welche ein geeignet Instrument darstellt, um wirtschaftlichen Wandel unter Beibehaltung einer kapitalistischen Grundordnung zu erklären. Es wird aufgezeigt, was den Kapitalismus so anpassungsfähig und damit auch erfolgreich macht. Anschließend wird auf die Krise des Fordismus Anfang der 1970er eingegangen und wie institutioneller Wandel auf verschiedenen Ebenen für eine veränderte Wirtschaftsordnung sorgte. Die Arbeit hilft zu verstehen, was die Unterschiede zwischen Fordismus und Postfordismus sind und wie und warum diese Transformation zustande kam.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Augsburg (Soziologie), Veranstaltung: Wissen, Organisation und Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird die Regulationstheorie erläutert, welche ein geeignet Instrument darstellt, um wirtschaftlichen Wandel unter Beibehaltung einer kapitalistischen Grundordnung zu erklären. Es wird aufgezeigt, was den Kapitalismus so anpassungsfähig und damit auch erfolgreich macht. Anschließend wird auf die Krise des Fordismus Anfang der 1970er eingegangen und wie institutioneller Wandel auf verschiedenen Ebenen für eine veränderte Wirtschaftsordnung sorgte. Die Arbeit hilft zu verstehen, was die Unterschiede zwischen Fordismus und Postfordismus sind und wie und warum diese Transformation zustande kam.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zulässigkeit und Grenzen des Handels mit 'gebrauchter' Software by Sebastian Steidle
Cover of the book Demokratie und Demokratiefähigkeit in der EU by Sebastian Steidle
Cover of the book Aufstellen und Horizontieren eines Nivellierinstrumentes (Unterweisung Vermessungstechniker / -in) by Sebastian Steidle
Cover of the book Die Kronzeugenregelung und die ihr entgegenstehenden strafrechtlichen Prinzipien by Sebastian Steidle
Cover of the book Rechtsextremismus in Frankreich: Der Front National als Partei der goldenen Mitte? by Sebastian Steidle
Cover of the book Lateralität beim Menschen - Evolution, Gesellschaft, Sport by Sebastian Steidle
Cover of the book Gewalt an Schulen. Gründe für das Vorkommen und Arten des Auftretens by Sebastian Steidle
Cover of the book Gruppenunterricht - fachlich gelobt und praktisch vergessen by Sebastian Steidle
Cover of the book Thai - ein Spiel mit Identitäten by Sebastian Steidle
Cover of the book Terroristen - Und die Täter des 11. September by Sebastian Steidle
Cover of the book Soziale Ungleichheit durch Behinderung by Sebastian Steidle
Cover of the book Evaluation anhand von Vergleichsgruppen by Sebastian Steidle
Cover of the book Der Genozid vor dem Genozid? by Sebastian Steidle
Cover of the book Der Freiheitsbegriff von Tocqueville by Sebastian Steidle
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erarbeiten von 'farm animals' anhand des Kinderbuches Snore von Michael Rosen (3. Klasse) by Sebastian Steidle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy