Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen

Welche Auswirkungen hätte ein Grundeinkommen auf die Arbeitseinstellung bzw. Arbeitsbereitschaft?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen by Stefan Spriestersbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Spriestersbach ISBN: 9783638070010
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Spriestersbach
ISBN: 9783638070010
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Sozialpolitik: Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stellt man sich die Frage: Was würde ich tun, wenn ich nicht arbeiten müsste? - So fallen die Antworten meist ähnlich aus. Von 'gar nichts' bis 'was ich will' ist alles dabei. Würde die Befreiung des Zwanges von Arbeit aber wirklich eine der beiden meisten gegebenen Antworten in Erscheinung treten lassen, oder wäre gar ein ganz anderes Szenario möglich? Welches Verhalten würde der Mensch an den Tag legen? Unter dem Aspekt der vorherrschenden eher sozialwissenschaftlichen Diskussion, neben der temporären politischen, um die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, solidarisches Bürgergeldes oder einer negativen Einkommenssteuer wird dieser Punkt neben der Finanzierungsmachbarkeit am häufigsten angesprochen und aus diesem fast immer eine Unumsetzbarkeit bescheinigt. In dieser Hausarbeit möchte ich die Veränderung der Arbeitswelt, des Arbeitsbegriffs und der Arbeitsmoral unter dem Aspekt der Erlangung von Handlungsfreiheit durch ein bedingungsloses Grundeinkommen untersuchen. Dabei spielt das Modell eines Grundeinkommens oder die Höhe gar keine Rolle. Der Fokus liegt auf dem Verhalten des Menschen und die neue nie da gewesene Situation einer Existenzsicherheit ohne Arbeit. Diese entsagt dem heutigen Verständnis von Erwerbsarbeit seine eigentliche Bestimmung und somit die mögliche Motivation zu Handeln. Eröffnet aber wiederum andere Handlungsstrategien, welche erwartet werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Sozialpolitik: Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stellt man sich die Frage: Was würde ich tun, wenn ich nicht arbeiten müsste? - So fallen die Antworten meist ähnlich aus. Von 'gar nichts' bis 'was ich will' ist alles dabei. Würde die Befreiung des Zwanges von Arbeit aber wirklich eine der beiden meisten gegebenen Antworten in Erscheinung treten lassen, oder wäre gar ein ganz anderes Szenario möglich? Welches Verhalten würde der Mensch an den Tag legen? Unter dem Aspekt der vorherrschenden eher sozialwissenschaftlichen Diskussion, neben der temporären politischen, um die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, solidarisches Bürgergeldes oder einer negativen Einkommenssteuer wird dieser Punkt neben der Finanzierungsmachbarkeit am häufigsten angesprochen und aus diesem fast immer eine Unumsetzbarkeit bescheinigt. In dieser Hausarbeit möchte ich die Veränderung der Arbeitswelt, des Arbeitsbegriffs und der Arbeitsmoral unter dem Aspekt der Erlangung von Handlungsfreiheit durch ein bedingungsloses Grundeinkommen untersuchen. Dabei spielt das Modell eines Grundeinkommens oder die Höhe gar keine Rolle. Der Fokus liegt auf dem Verhalten des Menschen und die neue nie da gewesene Situation einer Existenzsicherheit ohne Arbeit. Diese entsagt dem heutigen Verständnis von Erwerbsarbeit seine eigentliche Bestimmung und somit die mögliche Motivation zu Handeln. Eröffnet aber wiederum andere Handlungsstrategien, welche erwartet werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Antigone im Wandel by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Leiharbeitsverhältnisse. Die Verrechnung einsatzfreier Zeiten auf Arbeitszeitkonten überlassener Arbeitnehmer by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Leben und Arbeiten by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Die Krise des Europäischen Währungssystems seit dem Herbst 1992 by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Die satirische Leseart des Romans 'Der Meister und Margarita' by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Möglichkeiten und Zukunftsaussichten des eGovernment in Relation zum eBusiness by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Kulturhistorische Betrachtung der Entstehung des Bebop unter besonderer Berücksichtigung möglicher ideologischer Motive by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Sequenzdatenanalyse von 'Living Apart Together'. Welche partnerschaftlichen Lebensverläufe lassen sich in Bezug auf LATs bestimmen? by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Die Geschichte der Samaritaner und ihr heiliger Berg Garizim in Quellen by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Freiheit und Revolution by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Erziehungskompetenzen heute - Anforderungen, Realisierung und Handlungsoptionen by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Einmal Arztgattin, immer Arztgattin. Die 'Lebensstandardgarantie' in § 1578 BGB by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Marktsegmentierung im Privatkundenbereich deutscher Universalbanken by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Beobachtung als wissenschaftliche Methode und ihre Anwendbarkeit bei Kindern by Stefan Spriestersbach
Cover of the book Verkümmertes Ich: Sprache unter dem Eindruck von Repression - am Beispiel von Gramscis Gefängnisbriefen und dem Informationssystem der RAF-Häftlinge by Stefan Spriestersbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy