Die Eltern gehörloser Kinder. Von der Diagnose zur gemeinsamen Sprache

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Die Eltern gehörloser Kinder. Von der Diagnose zur gemeinsamen Sprache by Josefin Riedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josefin Riedel ISBN: 9783668251564
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josefin Riedel
ISBN: 9783668251564
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Kopfhörer im Ohr, Smartphone in der Hand, Blick gesenkt. In der heutigen Zeit nehmen viele einander gar nicht mehr wahr. Man sieht nicht, was um einen herum passiert und betäubt die Geräusche der Umgebung mit den neusten Charts. Auch mit dem eigenen Kind an der Hand wird oft nur beiläufig gesprochen. Man schaut sich nicht an, sondern murmelt die Antwort in sein Smartphone. Natürlich treffen diese Aussagen nicht zu einhundert Prozent auf alle Menschen zu, aber in den meisten Ländern und Städten ist dies ein Bild, welches man auf der Straße, in der Bahn, im Café, auf dem Spielplatz usw. in der Überzahl zu sehen bekommt. Doch was tun, wenn das Neugeborene, auf das man sich lange gefreut hat, die Diagnose 'gehörlos' bekommt? Wie soll ich jemals mit meinem Kind sprechen? Kann es in die Schule gehen? Was werden die anderen sagen? Diese und weitere Fragen gehen in dem Moment sicher zahlreichen hörenden Eltern durch den Kopf. Denn die Mehrheit hat keine Vorstellung davon, was es bedeutet gehörlos zu sein. Woher auch? Für die meisten ist diese Situation ein völlig unbekanntes Land. Umso stärker zieht es ihnen den Boden unter den Füßen weg, wenn sie dieses Land zum ersten Mal betreten sollen. Viele Betroffene sind überfordert, schockiert und sehen sich in einer hilflosen Situation. In dieser mitunter einige dazu gedrängt werden, Entscheidungen zu treffen, ohne ausreichend über mögliche Folgen oder andere Alternativen aufgeklärt worden zu sein. Umso wichtiger ist es, Eltern gut aufzufangen, zu beraten und ihnen ihre Ängste und Zweifel zu nehmen. Im Rahmen des Fremdsprachenmoduls im 2. Fachsemester BA Soziale Arbeit belege ich das Einführungsseminar Gebärdensprache, für welches eine Studienleistung in Form einer Hausarbeit vorgesehen ist. In der folgenden Arbeit wird es darum gehen, was Hörstörungen sind, was es bedeutet, wenn das Neugeborene oder auch ältere Kinder die Diagnose 'Gehörlos' oder 'Hörgeschädigt' bekommen und wie Eltern lernen, mit der für sie fremden Situation umzugehen. Es wird ebenfalls angesprochen, wie Eltern eine gemeinsame Sprache mit ihrem Kind entwickeln und lernen können, um es positiv in seiner Entwicklung zu begleiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Kopfhörer im Ohr, Smartphone in der Hand, Blick gesenkt. In der heutigen Zeit nehmen viele einander gar nicht mehr wahr. Man sieht nicht, was um einen herum passiert und betäubt die Geräusche der Umgebung mit den neusten Charts. Auch mit dem eigenen Kind an der Hand wird oft nur beiläufig gesprochen. Man schaut sich nicht an, sondern murmelt die Antwort in sein Smartphone. Natürlich treffen diese Aussagen nicht zu einhundert Prozent auf alle Menschen zu, aber in den meisten Ländern und Städten ist dies ein Bild, welches man auf der Straße, in der Bahn, im Café, auf dem Spielplatz usw. in der Überzahl zu sehen bekommt. Doch was tun, wenn das Neugeborene, auf das man sich lange gefreut hat, die Diagnose 'gehörlos' bekommt? Wie soll ich jemals mit meinem Kind sprechen? Kann es in die Schule gehen? Was werden die anderen sagen? Diese und weitere Fragen gehen in dem Moment sicher zahlreichen hörenden Eltern durch den Kopf. Denn die Mehrheit hat keine Vorstellung davon, was es bedeutet gehörlos zu sein. Woher auch? Für die meisten ist diese Situation ein völlig unbekanntes Land. Umso stärker zieht es ihnen den Boden unter den Füßen weg, wenn sie dieses Land zum ersten Mal betreten sollen. Viele Betroffene sind überfordert, schockiert und sehen sich in einer hilflosen Situation. In dieser mitunter einige dazu gedrängt werden, Entscheidungen zu treffen, ohne ausreichend über mögliche Folgen oder andere Alternativen aufgeklärt worden zu sein. Umso wichtiger ist es, Eltern gut aufzufangen, zu beraten und ihnen ihre Ängste und Zweifel zu nehmen. Im Rahmen des Fremdsprachenmoduls im 2. Fachsemester BA Soziale Arbeit belege ich das Einführungsseminar Gebärdensprache, für welches eine Studienleistung in Form einer Hausarbeit vorgesehen ist. In der folgenden Arbeit wird es darum gehen, was Hörstörungen sind, was es bedeutet, wenn das Neugeborene oder auch ältere Kinder die Diagnose 'Gehörlos' oder 'Hörgeschädigt' bekommen und wie Eltern lernen, mit der für sie fremden Situation umzugehen. Es wird ebenfalls angesprochen, wie Eltern eine gemeinsame Sprache mit ihrem Kind entwickeln und lernen können, um es positiv in seiner Entwicklung zu begleiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von B2B im Tourismus. Ein Fallbeispiel by Josefin Riedel
Cover of the book Der Einsatz von chemischen Kampfstoffen von den Anfängen der Geschichte bis ins Zeitalter der Weltkriege by Josefin Riedel
Cover of the book Manuel Vázquez Montalbán: Cómo liquidaron el franquismo en dieciséis meses y un día by Josefin Riedel
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit by Josefin Riedel
Cover of the book Populäre Religion by Josefin Riedel
Cover of the book Politische Werbung durch Plakate in der Weimarer Republik (Klasse 9, Geschichte) by Josefin Riedel
Cover of the book BGB Sachenrecht by Josefin Riedel
Cover of the book Beratung im Rahmen des Outplacement - Das Konzept von Mayrhofer by Josefin Riedel
Cover of the book Zensur und Datenschutz im Internet by Josefin Riedel
Cover of the book Die Richtlinie 2002/14/EG 'Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer' und die derzeitige Rechtslage in der BRD by Josefin Riedel
Cover of the book Irreführung im Wettbewerbsrecht by Josefin Riedel
Cover of the book Anpassungsstrategien an den Klimawandel by Josefin Riedel
Cover of the book Corporate Social Responsibility (CSR) in kleinen und mittleren Unternehmen by Josefin Riedel
Cover of the book Angst bei Kindern mit geistiger Behinderung by Josefin Riedel
Cover of the book Das Amtsverständnis in der Konvergenzerklärung 'Taufe, Eucharistie und Amt' und Stellungnahme der katholischen Kirche by Josefin Riedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy