Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer und sonderpädagogischer Maßnahmen bei mißhandelten Kindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer und sonderpädagogischer Maßnahmen bei mißhandelten Kindern by Cornelia Leistner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Leistner ISBN: 9783638223690
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Leistner
ISBN: 9783638223690
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte und das zunehmende Interesse an Kindern und deren Rechten unterstützte auch die kontinuierliche Enttabuisierung des Themas Kindesmisshandlung in der Bevölkerung. Vor allem in den letzten Wochen und Monaten, insbesondere durch die Boulevardpresse, erfuhr diese Thematik eine erneute Aktualisierung. Doch sind die Hintergründe und Auswirkungen von Kindesmisshandlung trotz allem einem Großteil der Bevölkerung kaum bekannt. Definitionen Unter Kindesmisshandlung versteht man die gewaltsame (nicht auf einen Unfall zurückführende) physische und/oder psychische Schädigung eines Kindes durch das aktive Handeln oder Unterlassen erziehender Maßnahmen. Die Auswirkungen von Kindesmisshandlung sind komplexer Natur: sie reichen von 'einfachen' Verletzungen wie Hämatomen über Entwicklungshemmungen und Fehlentwicklung bis hin zum Tod des Kindes. In der wissenschaftlichen Literatur gibt es eine Vielzahl verschiedenster Definitionen von Kindesmisshandlung, die in Abhängigkeit zur jeweiligen theoretischen Perspektive des Autors stehen. Essentiell ist eine Unterscheidung in eng- und weitgefasste Definitionen, die in Relation zum Handlungsziel angewendet werden. Bestreben einer enggefaßten Definition ist eine niedrige Rate von falsch-positiv Selektionsentscheidungen , während eine weitgefaßte Definition die Intention verfolgt, die Rate der falsch-negativ Selektionsentscheidungen zu minimieren. Wie eng - oder weitgefasst Kindesmisshandlung definiert wird, nimmt Einfluss auf die Diagnostik, Schätzungen über die Häufigkeit sowie auf die Erkenntnisse über Ursache und Auswirkungen, und schließlich auf die Kriterien der Interventionsmaßnahmen. (vgl. Ziegler, 1989, 18 f.; Engfer, 1986, S. 1 ff.) So kann nach einer eng gefassten Definition bei einem Fall psychischer Misshandlung keine eindeutige Diagnose erstellt werden, während nach eine weitgefassten Definition ein Tatbestand zweifelsohne vorliegen würde. Formen von Kindesmisshandlung Der Begriff 'Kindesmisshandlung' umfasst eine Vielzahl von Misshandlungsformen. Da es den Umfang meiner Arbeit sprengen würde, werde ich im Folgenden nur die Subkategorien physische und psychische (emotionale) Misshandlung sowie physische und psychische Vernachlässigung anschneiden. Die Kategorien des sexuellen Missbrauches und failure to thrive werde ich nicht berücksichtigen. Empirische Untersuchungen zeigten mehrfach, dass die jeweiligen Misshandlungsformen ineinander übergehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte und das zunehmende Interesse an Kindern und deren Rechten unterstützte auch die kontinuierliche Enttabuisierung des Themas Kindesmisshandlung in der Bevölkerung. Vor allem in den letzten Wochen und Monaten, insbesondere durch die Boulevardpresse, erfuhr diese Thematik eine erneute Aktualisierung. Doch sind die Hintergründe und Auswirkungen von Kindesmisshandlung trotz allem einem Großteil der Bevölkerung kaum bekannt. Definitionen Unter Kindesmisshandlung versteht man die gewaltsame (nicht auf einen Unfall zurückführende) physische und/oder psychische Schädigung eines Kindes durch das aktive Handeln oder Unterlassen erziehender Maßnahmen. Die Auswirkungen von Kindesmisshandlung sind komplexer Natur: sie reichen von 'einfachen' Verletzungen wie Hämatomen über Entwicklungshemmungen und Fehlentwicklung bis hin zum Tod des Kindes. In der wissenschaftlichen Literatur gibt es eine Vielzahl verschiedenster Definitionen von Kindesmisshandlung, die in Abhängigkeit zur jeweiligen theoretischen Perspektive des Autors stehen. Essentiell ist eine Unterscheidung in eng- und weitgefasste Definitionen, die in Relation zum Handlungsziel angewendet werden. Bestreben einer enggefaßten Definition ist eine niedrige Rate von falsch-positiv Selektionsentscheidungen , während eine weitgefaßte Definition die Intention verfolgt, die Rate der falsch-negativ Selektionsentscheidungen zu minimieren. Wie eng - oder weitgefasst Kindesmisshandlung definiert wird, nimmt Einfluss auf die Diagnostik, Schätzungen über die Häufigkeit sowie auf die Erkenntnisse über Ursache und Auswirkungen, und schließlich auf die Kriterien der Interventionsmaßnahmen. (vgl. Ziegler, 1989, 18 f.; Engfer, 1986, S. 1 ff.) So kann nach einer eng gefassten Definition bei einem Fall psychischer Misshandlung keine eindeutige Diagnose erstellt werden, während nach eine weitgefassten Definition ein Tatbestand zweifelsohne vorliegen würde. Formen von Kindesmisshandlung Der Begriff 'Kindesmisshandlung' umfasst eine Vielzahl von Misshandlungsformen. Da es den Umfang meiner Arbeit sprengen würde, werde ich im Folgenden nur die Subkategorien physische und psychische (emotionale) Misshandlung sowie physische und psychische Vernachlässigung anschneiden. Die Kategorien des sexuellen Missbrauches und failure to thrive werde ich nicht berücksichtigen. Empirische Untersuchungen zeigten mehrfach, dass die jeweiligen Misshandlungsformen ineinander übergehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tourismus: Reiserecht by Cornelia Leistner
Cover of the book Theoretische Ansätze zur Erklärung der Entwicklung des Produktionspotenzials by Cornelia Leistner
Cover of the book Bemessung von Hilfe und Pflege für einen Menschen im Sozialversicherungsbereich SGB by Cornelia Leistner
Cover of the book Die Pädagogik Rousseaus im Kontext der Aufklärungsbewegung by Cornelia Leistner
Cover of the book Französisch Grundschule: On fait des courses au marché. Dialog zum Einkaufen auf dem Markt (Klasse 3) by Cornelia Leistner
Cover of the book Antike und mittelalterliche Wallfahrt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede by Cornelia Leistner
Cover of the book Urban farming in Detroit by Cornelia Leistner
Cover of the book Cause-Related Marketing. Wirken die Maßnahmen generationsspezifisch unterschiedlich? by Cornelia Leistner
Cover of the book The Revolution of the Practice of Payment by Cornelia Leistner
Cover of the book Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund by Cornelia Leistner
Cover of the book Max Webers 'Protestantische Ethik' by Cornelia Leistner
Cover of the book Strategien zur Entwicklung einer Fehlerkultur an Gesundheits- und Krankenpflegeschulen by Cornelia Leistner
Cover of the book Die Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund by Cornelia Leistner
Cover of the book Doping im Sport. Zum Zusammenhang von Kommerzialisierung und Leistungsmaximierung im Hochleistungssport by Cornelia Leistner
Cover of the book Das Thema Fernsehen im Unterricht und Elternabend der Grundschule by Cornelia Leistner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy