Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989 by Katarina Hoberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katarina Hoberg ISBN: 9783638808095
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katarina Hoberg
ISBN: 9783638808095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: bestanden, Universität Hamburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland bestand vor der Wiedervereinigung 40 Jahre lang aus zwei politisch getrennten Teilen, der Deutschen Demokratischen Republik (nachfolgend als 'DDR' bezeichnet) und der Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend als 'BRD' bezeichnet). Die Bevölkerungen dieser beiden Teilstaaten sollten aufgrund ihrer zunehmend differierenden Lebensbedingungen bis zur politischen Wende auch getrennt aber im Vergleich zueinander betrachtet werden. Man könnte denken, dass sich nun nach der Wiedervereinigung vieles geändert hätte - dem ist jedoch nicht durchgängig so.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: bestanden, Universität Hamburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland bestand vor der Wiedervereinigung 40 Jahre lang aus zwei politisch getrennten Teilen, der Deutschen Demokratischen Republik (nachfolgend als 'DDR' bezeichnet) und der Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend als 'BRD' bezeichnet). Die Bevölkerungen dieser beiden Teilstaaten sollten aufgrund ihrer zunehmend differierenden Lebensbedingungen bis zur politischen Wende auch getrennt aber im Vergleich zueinander betrachtet werden. Man könnte denken, dass sich nun nach der Wiedervereinigung vieles geändert hätte - dem ist jedoch nicht durchgängig so.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Festlegung der Hospitationsaufgabe - Medieneinsatz im Geographieunterricht by Katarina Hoberg
Cover of the book Die POSIX Thread Bibliothek unter Linux & Fuss, Futex und Furwocks by Katarina Hoberg
Cover of the book Kompetenzen und Kompetenzentwicklung by Katarina Hoberg
Cover of the book Ertragsmodelle von Social Communities im Web 2.0 by Katarina Hoberg
Cover of the book Love's Obstacles in Othello by Katarina Hoberg
Cover of the book Women on the Overland Trail by Katarina Hoberg
Cover of the book Die Marketing-Strategie von Apple bei der Einführung neuer Produkte by Katarina Hoberg
Cover of the book Jugendliche Gewalttäter als Klienten der Bewährungshilfe by Katarina Hoberg
Cover of the book Die Wegenutzung nach dem Hamburgischen Wegegesetz by Katarina Hoberg
Cover of the book Mobbing in der Schule - Rollenspiele als Lösungsansatz by Katarina Hoberg
Cover of the book Monetäre Familienpolitik in der BRD by Katarina Hoberg
Cover of the book Cyber-Mobbing. Bedeutung für die aktuelle sozialpädagogische Arbeit mit Jugendlichen by Katarina Hoberg
Cover of the book Ethische Argumente gegen den Theismus ausgehend von den Texten Sartres und Russels by Katarina Hoberg
Cover of the book Neue Staaten in Europa by Katarina Hoberg
Cover of the book italki - Business Model Analysis by Katarina Hoberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy