Prozessoptimierung bei der Personalentwicklung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Prozessoptimierung bei der Personalentwicklung by Oliver Eder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Eder ISBN: 9783640164790
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Eder
ISBN: 9783640164790
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Wissen- und Informationsmanagement), Veranstaltung: 'Methoden' Prozess-Lebenszyklus, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird die Anwendung von Prozessmanagement-Methoden in einem bestehenden Prozess behandelt sowie die Erstellung einer Balanced Scorecard und die Ableitung der Prozessziele aus den strategischen Zielen. Alle Änderungen im organisatorischen Bereich sowie im Prozess wurden mit dem Betriebsrat abgestimmt. Somit wird in dieser Seminararbeit nicht mehr explizit darauf eingegangen. In Pkt. 2 'Das Unternehmen' beziehe ich mich auf ein fiktives Unternehmen im ITConsulting Bereich, ab Pkt. 3 auf die Prozessmanagement-Methodik in einem realen Unternehmensbereich. Um meine Vorgehensweise transparenter zu gestalten und um ein Masterthesenniveau einzuhalten, wird bei manchen Begriffen auf eine fachbezogene Literaturquelle referenziert. Als Beispielprozess wurde der Mitarbeiterentwicklungsprozess und seine derzeitigen organisatorischen Probleme ausgewählt. In diesem Prozess ist sicherzustellen, dass die Mitarbeiter Klarheit über ihre Schlüsselaufgaben haben. Dadurch kennen sie die erwarteten Ergebnisse und können eigenständig darauf hinarbeiten. Eine komplette Stellenbeschreibung innerhalb des Prozesses unterstützt sie, da alle wissen, wer entscheidet, durchführt, mitarbeitet und zu informieren ist.1 Beim Prozess 'Personalmanagement durchführen' handelt es sich um einen realen Prozess. Die 4-Schritte-Methode, die Analysen sowie die Prozessbeschreibungen wurden gemeinsam mit einer HR-Managerin, welche auch die Prozessverantwortliche für den Prozess 'Personalmanagement betreiben' ist, erstellt und erarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Wissen- und Informationsmanagement), Veranstaltung: 'Methoden' Prozess-Lebenszyklus, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird die Anwendung von Prozessmanagement-Methoden in einem bestehenden Prozess behandelt sowie die Erstellung einer Balanced Scorecard und die Ableitung der Prozessziele aus den strategischen Zielen. Alle Änderungen im organisatorischen Bereich sowie im Prozess wurden mit dem Betriebsrat abgestimmt. Somit wird in dieser Seminararbeit nicht mehr explizit darauf eingegangen. In Pkt. 2 'Das Unternehmen' beziehe ich mich auf ein fiktives Unternehmen im ITConsulting Bereich, ab Pkt. 3 auf die Prozessmanagement-Methodik in einem realen Unternehmensbereich. Um meine Vorgehensweise transparenter zu gestalten und um ein Masterthesenniveau einzuhalten, wird bei manchen Begriffen auf eine fachbezogene Literaturquelle referenziert. Als Beispielprozess wurde der Mitarbeiterentwicklungsprozess und seine derzeitigen organisatorischen Probleme ausgewählt. In diesem Prozess ist sicherzustellen, dass die Mitarbeiter Klarheit über ihre Schlüsselaufgaben haben. Dadurch kennen sie die erwarteten Ergebnisse und können eigenständig darauf hinarbeiten. Eine komplette Stellenbeschreibung innerhalb des Prozesses unterstützt sie, da alle wissen, wer entscheidet, durchführt, mitarbeitet und zu informieren ist.1 Beim Prozess 'Personalmanagement durchführen' handelt es sich um einen realen Prozess. Die 4-Schritte-Methode, die Analysen sowie die Prozessbeschreibungen wurden gemeinsam mit einer HR-Managerin, welche auch die Prozessverantwortliche für den Prozess 'Personalmanagement betreiben' ist, erstellt und erarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung der Sklaverei im kolonialen Virginia, besonders der Chesapeake-Region. Wie entstand die Ungleichbehandlung der schwarzen Bevölkerung? by Oliver Eder
Cover of the book Entstehung und Bedeutung der religiösen Minderheiten in Indien by Oliver Eder
Cover of the book Nachhaltigkeitsstrategie by Oliver Eder
Cover of the book Das Gleichnis des barmherzigen Samariters. Analyse der Darstellung in verschiedenen Schulbüchern für den Religionsunterricht by Oliver Eder
Cover of the book Aufwandsabschätzung mit Hilfe einfacher Schätzverfahren. Bewertung eines Software-Projekts by Oliver Eder
Cover of the book Wo lassen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Regelkonzeption von Wittgenstein und Searle nachweisen? by Oliver Eder
Cover of the book Das Reafferenzprinzip eine wichtige Voraussetzung für das Bewegungslernen? by Oliver Eder
Cover of the book Heinrich Schütz - seine geistlichen Werke by Oliver Eder
Cover of the book Vorstellung und Kritik verschiedener Interpretationen der Erzählung 'Ligeia' von Edgar Allan Poe by Oliver Eder
Cover of the book Die Beziehungen zwischen Rom und dem S?s?nidenreich unter der Regierungszeit Diokletians 285-305 n. Chr. by Oliver Eder
Cover of the book Zwischen Abstraktion und Realismus oder wie der EAN-Code in die Kunst kommt... by Oliver Eder
Cover of the book Die Externe Rotation von Abschlussprüfern. Eine kritische Analyse von Chancen und Risiken by Oliver Eder
Cover of the book Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland by Oliver Eder
Cover of the book Einführung in die Entwicklungspsychopathologie und Substanzenmissbrauch in der Adoleszens by Oliver Eder
Cover of the book Politische Werbung durch Plakate in der Weimarer Republik (Klasse 9, Geschichte) by Oliver Eder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy