Die Darstellung von Caesars Romaufenthalten im Bellum civile aus erzähltheoretischer Sicht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Die Darstellung von Caesars Romaufenthalten im Bellum civile aus erzähltheoretischer Sicht by Stefanie Wind, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Wind ISBN: 9783638027342
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Wind
ISBN: 9783638027342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0 (sehr gut), Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Caesar, Bellum civile, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Allgemeiner Teil 1.1Fragestellung und Vorgehen Der Frage nach der literarischen Form und der Intention der commentarii Caesars wurde be-reits in einigen Forschungsberichten intensiv nachgegangen. An Beispielen ausgewählter Er-zählsequenzen vor allem aus dem Bellum Gallicum wurde die Problematik des Erzählens in Caesars Werken diskutiert, der auch die folgende Untersuchung gewidmet sein soll. Als Text-grundlage werden die beiden Passagen aus dem Bellum civile herangezogen, in denen sich Cae-sar persönlich in Rom aufhält (Caes. civ. I, 32-33 und III, 1-2,1). Auf die Erklärung der erzähl-theoretischen Grundlagen nach PETERSEN und MARTINEZ / SCHEFFEL folgt dann eine genauere Analyse der Erzählstruktur und des Erzählerverhaltens in den eben genannten Kapiteln, auch unter Einbeziehung von Parallelstellen bei späteren antiken Geschichtsschreibern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0 (sehr gut), Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Caesar, Bellum civile, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Allgemeiner Teil 1.1Fragestellung und Vorgehen Der Frage nach der literarischen Form und der Intention der commentarii Caesars wurde be-reits in einigen Forschungsberichten intensiv nachgegangen. An Beispielen ausgewählter Er-zählsequenzen vor allem aus dem Bellum Gallicum wurde die Problematik des Erzählens in Caesars Werken diskutiert, der auch die folgende Untersuchung gewidmet sein soll. Als Text-grundlage werden die beiden Passagen aus dem Bellum civile herangezogen, in denen sich Cae-sar persönlich in Rom aufhält (Caes. civ. I, 32-33 und III, 1-2,1). Auf die Erklärung der erzähl-theoretischen Grundlagen nach PETERSEN und MARTINEZ / SCHEFFEL folgt dann eine genauere Analyse der Erzählstruktur und des Erzählerverhaltens in den eben genannten Kapiteln, auch unter Einbeziehung von Parallelstellen bei späteren antiken Geschichtsschreibern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Depression im Jugendalter by Stefanie Wind
Cover of the book Sex und Tabu - Die Tabuisierung des Sexualitätsdiskurses in der menschlichen Kommunikation im historischen Wandel by Stefanie Wind
Cover of the book The natural element fire: its symbolism and function in Charlotte Bronte's 'Jane Eyre' by Stefanie Wind
Cover of the book Der Spanische Feldzug des Augustus by Stefanie Wind
Cover of the book Wahlstatistik - Zur Geschichte der Wahlstatistik by Stefanie Wind
Cover of the book 'Einnisten will ich mich' (P.E. Ruppel / K. Rose) - Biblische Anlehnungen. Musikalische Struktur. Interpretation. by Stefanie Wind
Cover of the book Verschiedene Typen von Familienpolitik und ihre Wirkung auf das Geburtenverhalten by Stefanie Wind
Cover of the book Die Darstellung Caesars in Ciceros Werken by Stefanie Wind
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Easter egg surprise' - Eine Story nachspielen by Stefanie Wind
Cover of the book Warblogs - Ein Korrektiv in der Kriegsberichterstattung? by Stefanie Wind
Cover of the book E.H. Carr and the Failure of the Inter-War International System by Stefanie Wind
Cover of the book Die chinesisch-sudanesische Kooperation by Stefanie Wind
Cover of the book Pressesprachlicher Wortschatz by Stefanie Wind
Cover of the book Was ist eine Commodity Currency? - Der Russische Rubel als Warenwährung by Stefanie Wind
Cover of the book Zwangsstörungen. Diagnostik und Intervention by Stefanie Wind
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy