Zur Depression im Jugendalter

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Zur Depression im Jugendalter by Carmen Bartylla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen Bartylla ISBN: 9783638423038
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carmen Bartylla
ISBN: 9783638423038
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,2, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Staatliche Studienakademie), Veranstaltung: Arbeitsfeld Heimerziehung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt' ist eine oft genannte Redewendung, die Stimmungsschwankungen zum Ausdruck bringt. Fast jede Person unterlag schon einmal sogenannten Stimmungsschwankungen, in denen sie sich zuerst euphorisch und im nächsten Moment pessimistisch, hilflos fühlte. Jugendliche nennen es häufig ihre 'Depri-Phase', wenn sie in einem Stimmungstief stecken. Hierbei ist es jedoch schwierig eine eindeutige Diagnose bei Jugendlichen zu stellen, da depressive Verstimmungen während der Pubertät auch häufig normal sind. Trotzdem sollte solchen Symptomen (z.B. Traurigkeit, Angst, Gefühle des Versagens) auch ernsthaft nachgegangen werden, da besonders im Jugendalter eine hohe Depressivitätsgefährdung besteht. Ein depressiver Zustand wird durch seine Dauerhaftigkeit und Intensität gekennzeichnet. Dabei spielt das Vorhandensein zusätzlicher Beeinträchtigungen eine große Rolle. Ich habe mich einerseits für das Thema Depressionen entschieden, da diese Krankheit auch mich bzw. unter normalen Umständen aufgewachsene Menschen betreffen können. Andererseits ist nach meiner Ansicht das Wissen über die Depression ein Muss in der Heimerziehung, da besonders hier vorbelastete Jugendliche aufeinandertreffen, deren Entwicklung von problematischen Ereignissen geprägt wurde bzw. wird. Ziel dieser Studienarbeit ist es, meine Kenntnisse über die Krankheit Depression zu erweitern und dem Leser die Möglichkeit zu geben, Merkmale im Geschriebenen wiederzuerkennen, die sich auf seine eigene Person oder seine Arbeit in der Praxis beziehen. Im ersten Teil meiner Studienarbeit informiere ich über die verschiedenen Erscheinungsformen und Ursachen der Depression und gebe dabei einen Überblick über depressive Symptome im Jugendalter. Im letzten Teil führe ich ein Fallbeispiel meiner Einrichtung unter Anwendung einiger Phasen der sozialen Einzelhilfe an, um die Thematik auch praxisorientiert zu beleuchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,2, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Staatliche Studienakademie), Veranstaltung: Arbeitsfeld Heimerziehung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt' ist eine oft genannte Redewendung, die Stimmungsschwankungen zum Ausdruck bringt. Fast jede Person unterlag schon einmal sogenannten Stimmungsschwankungen, in denen sie sich zuerst euphorisch und im nächsten Moment pessimistisch, hilflos fühlte. Jugendliche nennen es häufig ihre 'Depri-Phase', wenn sie in einem Stimmungstief stecken. Hierbei ist es jedoch schwierig eine eindeutige Diagnose bei Jugendlichen zu stellen, da depressive Verstimmungen während der Pubertät auch häufig normal sind. Trotzdem sollte solchen Symptomen (z.B. Traurigkeit, Angst, Gefühle des Versagens) auch ernsthaft nachgegangen werden, da besonders im Jugendalter eine hohe Depressivitätsgefährdung besteht. Ein depressiver Zustand wird durch seine Dauerhaftigkeit und Intensität gekennzeichnet. Dabei spielt das Vorhandensein zusätzlicher Beeinträchtigungen eine große Rolle. Ich habe mich einerseits für das Thema Depressionen entschieden, da diese Krankheit auch mich bzw. unter normalen Umständen aufgewachsene Menschen betreffen können. Andererseits ist nach meiner Ansicht das Wissen über die Depression ein Muss in der Heimerziehung, da besonders hier vorbelastete Jugendliche aufeinandertreffen, deren Entwicklung von problematischen Ereignissen geprägt wurde bzw. wird. Ziel dieser Studienarbeit ist es, meine Kenntnisse über die Krankheit Depression zu erweitern und dem Leser die Möglichkeit zu geben, Merkmale im Geschriebenen wiederzuerkennen, die sich auf seine eigene Person oder seine Arbeit in der Praxis beziehen. Im ersten Teil meiner Studienarbeit informiere ich über die verschiedenen Erscheinungsformen und Ursachen der Depression und gebe dabei einen Überblick über depressive Symptome im Jugendalter. Im letzten Teil führe ich ein Fallbeispiel meiner Einrichtung unter Anwendung einiger Phasen der sozialen Einzelhilfe an, um die Thematik auch praxisorientiert zu beleuchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die LTCM-Krise 1998: Ursachen und Folgen by Carmen Bartylla
Cover of the book Sportspielvermittlung in der Grundschule am Beispiel Fußball by Carmen Bartylla
Cover of the book Der Kommunikationsbegriff Niklas Luhmanns und das soziale Funktionssystem der Massenmedien by Carmen Bartylla
Cover of the book Der globale Kleinkrieg und seine Profiteure by Carmen Bartylla
Cover of the book Konjunktur und Beschäftigung / Schumpetersche Konjunkturtheorie by Carmen Bartylla
Cover of the book Einsatz von Radio-Frequenz-Identifikation: Aktuelle und zukünftige theoretische Potentiale für die Hersteller von Fast Moving Consumer Goods by Carmen Bartylla
Cover of the book Erstellung eines individuellen Förderplans auf der Grundlage eines exemplarischen Sonderpädagogischen Gutachtens by Carmen Bartylla
Cover of the book Kunstunterricht: Picassos Akrobatin. Zeichnen in einer durchgehenden Linie. Unterrichtsentwurf für eine 4. Klasse by Carmen Bartylla
Cover of the book Das neuzeitliche Fortschrittsdenken by Carmen Bartylla
Cover of the book Die acht großen Suiten G. F. Händels by Carmen Bartylla
Cover of the book Baseball in den USA: Religion oder Sinngebung durch Inszenierung und Kommerzialisierung? by Carmen Bartylla
Cover of the book Täter-Opfer-Ausgleich by Carmen Bartylla
Cover of the book Der Irak unter Saddam Hussein als Arabischer Akteur im Nahostkonflikt by Carmen Bartylla
Cover of the book Mir gehört die Welt - Die Figur Hynkel in Chaplins 'Der große Diktator' und ihr Traum von der Weltherrschaft by Carmen Bartylla
Cover of the book Jugendkulturen. Räume neuhumanistischer Bildungsprozesse und Vorbildsysteme anzustrebender Vergesellschaftung? by Carmen Bartylla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy