Die Dada-Soirée als Vorläufer des Happenings?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Dada-Soirée als Vorläufer des Happenings? by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668360976
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668360976
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Happenings, Sprache: Deutsch, Abstract: Dada ist eine Kunstströmung, die in ihrer Zeit Protest und Widerstand sein wollte, eine vorübergehende Kunstepoche, die sich nicht einordnen, festhalten oder erklären lassen wollte, eine Bewegung, die sich gegen Regeln und althergebrachte Inhalte auflehnte, die persiflierte und sogar Alltägliches zur Kunst erhob. Dada beschreiben zu wollen entspricht im Grunde nicht seinen eigenen Zielen, es wäre undadaistisch und schülerhaft. Denn Dada lebt auch heute noch von seiner dubiosen Undurchschaubarkeit: Er möchte erlebt und nicht erklärt werden. Für den Umgang mit den performativen Künsten vom Amerikaner Allan Kaprow in den 1960er Jahren, muss man sich unweigerlich mit dem avantgardistischen Vorläufer des Happenings, dem Dadaismus beschäftigen. Denn auch wenn er nur eine Schrecksekunde war, in der die wichtigen Vertreter möglicherweise nur streifen konnten, was Dada hätte sein oder werden können, wurden dort die Weichen für das spätere und noch heute andauernde Kunstverständnis gelegt. Die wissenschaftliche Literatur lässt diese Untersuchung erfolgreich zu, da die öffent-lichen Kabarett-Abend im Züricher Café mit vielen Texten, Fotos, im 'Tagebuch' Hugo Balls und in Manifesten festgehalten wurden. Die 'Memoirenliteratur [ist nicht immer verlässlich]' und der Ablauf lässt sich zwar nicht vollständig rekonstruieren, aber die meisten vorgetragenen Werke oder Stücke sind später erneut aufgeführt und nach Möglichkeit veröffentlicht worden, was den Zugriff erleichtert. Allen Kaprow selbst schrieb während und nach seiner Schaffensphase einige Essays und beschrieb seine Kunst vielfach, aber auch viele andere Kunsthistoriker wie Philip Ursprung oder Eva Meyer-Hermann beschäftigten sich mit den Happenings dieser Zeit, sodass ein Vergleich mit den Methoden oder Zielen zwischen dieser performativen Kunst und dadaistischen Soiréen gemacht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Happenings, Sprache: Deutsch, Abstract: Dada ist eine Kunstströmung, die in ihrer Zeit Protest und Widerstand sein wollte, eine vorübergehende Kunstepoche, die sich nicht einordnen, festhalten oder erklären lassen wollte, eine Bewegung, die sich gegen Regeln und althergebrachte Inhalte auflehnte, die persiflierte und sogar Alltägliches zur Kunst erhob. Dada beschreiben zu wollen entspricht im Grunde nicht seinen eigenen Zielen, es wäre undadaistisch und schülerhaft. Denn Dada lebt auch heute noch von seiner dubiosen Undurchschaubarkeit: Er möchte erlebt und nicht erklärt werden. Für den Umgang mit den performativen Künsten vom Amerikaner Allan Kaprow in den 1960er Jahren, muss man sich unweigerlich mit dem avantgardistischen Vorläufer des Happenings, dem Dadaismus beschäftigen. Denn auch wenn er nur eine Schrecksekunde war, in der die wichtigen Vertreter möglicherweise nur streifen konnten, was Dada hätte sein oder werden können, wurden dort die Weichen für das spätere und noch heute andauernde Kunstverständnis gelegt. Die wissenschaftliche Literatur lässt diese Untersuchung erfolgreich zu, da die öffent-lichen Kabarett-Abend im Züricher Café mit vielen Texten, Fotos, im 'Tagebuch' Hugo Balls und in Manifesten festgehalten wurden. Die 'Memoirenliteratur [ist nicht immer verlässlich]' und der Ablauf lässt sich zwar nicht vollständig rekonstruieren, aber die meisten vorgetragenen Werke oder Stücke sind später erneut aufgeführt und nach Möglichkeit veröffentlicht worden, was den Zugriff erleichtert. Allen Kaprow selbst schrieb während und nach seiner Schaffensphase einige Essays und beschrieb seine Kunst vielfach, aber auch viele andere Kunsthistoriker wie Philip Ursprung oder Eva Meyer-Hermann beschäftigten sich mit den Happenings dieser Zeit, sodass ein Vergleich mit den Methoden oder Zielen zwischen dieser performativen Kunst und dadaistischen Soiréen gemacht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Nachbarsprachenmodell in der Praxis. Einstellungen und Motivation zum Erlernen der zweiten Fremdsprache by Anonym
Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Anonym
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Anonym
Cover of the book Auswirkungen der Low-Cost-Carrier auf traditionelle Vertriebswege by Anonym
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers. Anwendung in der Eheberatung by Anonym
Cover of the book Analyse Helmut Plessners 'Die verspätete Nation' by Anonym
Cover of the book Alkoholkonsum und Alkoholmissbrauch bei Heranwachsenden by Anonym
Cover of the book The SWOT Analysis by Anonym
Cover of the book Kulturologie am Beispiel Russlands by Anonym
Cover of the book Zur Utopie politischer Gesellschaftssteuerung nach Niklas Luhmann by Anonym
Cover of the book Arbeit und Beruf - geschlechtsneutrale Kategorien? Reflexionen zum Thema 'Das öffentliche und das private Geschlecht' by Anonym
Cover of the book Betriebliche Werteprozesse auswerten und dokumentieren by Anonym
Cover of the book Die Beziehungen zwischen dem Ausschuss der Ständigen Vertreter beim Rat der EU und den Institutionen der Mitgliedstaaten by Anonym
Cover of the book Die Gracchische Agrarreform 133 v. Chr. als Reaktion auf die Bevölkerungsentwicklung Roms im 2. Jhd. v. Chr. by Anonym
Cover of the book Die kritische Periode beim Zweitspracherwerb by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy