Ethik der Globalisierung: Profit contra Moral

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Ethik der Globalisierung: Profit contra Moral by Stephanie Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Schmidt ISBN: 9783638620963
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Schmidt
ISBN: 9783638620963
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zur Wirtschaftsethik, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract Bereits seit einigen Jahren wachsen nationale Märkte zu einem Weltmarkt zusammen, in welchem sich global operierende Unternehmen einen schonungslosen Wettbewerb liefern. Der regulative staatliche Einfluss auf die Unternehmen hat sich jedoch im Zuge der Globalisierung verringert. Bereits bestehende international gültige Regelungen sind weniger umfassend als die nationalen, sodass den weltweit tätigen Unternehmen mehr Handlungsspielraum, aber auch mehr Verantwortung zukommt, sich selbst ethische Regeln zu setzen. Aufgrund enormer Abfindungssummen, überhöhten Gehältern und fortschreitendem Stellenabbau trotz steigender Gewinne, befinden sich Unternehmen jedoch in der Kritik der Öffentlichkeit. Der Druck auf die Unternehmen, ethische Verantwortung zu übernehmen, wird seitens der Gesellschaft immer stärker. Doch stehen Profit und Moral in Zeiten der Globalisierung wirklich im Widerspruch wie es der Titel dieser Arbeit vermuten lässt?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zur Wirtschaftsethik, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract Bereits seit einigen Jahren wachsen nationale Märkte zu einem Weltmarkt zusammen, in welchem sich global operierende Unternehmen einen schonungslosen Wettbewerb liefern. Der regulative staatliche Einfluss auf die Unternehmen hat sich jedoch im Zuge der Globalisierung verringert. Bereits bestehende international gültige Regelungen sind weniger umfassend als die nationalen, sodass den weltweit tätigen Unternehmen mehr Handlungsspielraum, aber auch mehr Verantwortung zukommt, sich selbst ethische Regeln zu setzen. Aufgrund enormer Abfindungssummen, überhöhten Gehältern und fortschreitendem Stellenabbau trotz steigender Gewinne, befinden sich Unternehmen jedoch in der Kritik der Öffentlichkeit. Der Druck auf die Unternehmen, ethische Verantwortung zu übernehmen, wird seitens der Gesellschaft immer stärker. Doch stehen Profit und Moral in Zeiten der Globalisierung wirklich im Widerspruch wie es der Titel dieser Arbeit vermuten lässt?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Post Merger Integration - Die Kunst einen gemeinsamen Nenner zu finden by Stephanie Schmidt
Cover of the book Die Ryanair-Drehscheiben Hahn und Bremen und ihre Bedeutung für die Touristik by Stephanie Schmidt
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Stephanie Schmidt
Cover of the book Zeit als Faktor in der Distributionslogistik - Quick Response by Stephanie Schmidt
Cover of the book Neutestamentliche Exegese am Beispiel Mt 19,3-12 by Stephanie Schmidt
Cover of the book Förderung der Zweisprachigkeit im Kindergarten by Stephanie Schmidt
Cover of the book Integration von Hardware und Software im OP-Bereich by Stephanie Schmidt
Cover of the book Die Faktorenanalyse am Beispiel der Struktur von Verhaltensvariablen by Stephanie Schmidt
Cover of the book Bodenerosion und Bodendegradation in den Steppenlandschaften der ehemaligen Sowjetunion (insbes. Kulundasteppe) by Stephanie Schmidt
Cover of the book Der Tod im Krieg fürs Vaterland: Der Umgang der nationalsozialistischen Propaganda mit dem Soldatentod im 2. Weltkrieg by Stephanie Schmidt
Cover of the book Die Phasen der Mediation by Stephanie Schmidt
Cover of the book Analyse der Dokumentation 'Enlighten Up!' - Was sind Gründe und Ziele der Filmemacherin Kate Churchill? by Stephanie Schmidt
Cover of the book Platons Kratylos by Stephanie Schmidt
Cover of the book Familienzentrum NRW - Darstellung und kritische Würdigung des Gütesiegels by Stephanie Schmidt
Cover of the book Eine Kurzeinführung in die Berufswahltheorie nach Linda Gottfredson by Stephanie Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy