Die bilanzielle Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IFRS und US-GAAP

Eine ökonomische Würdigung der spezifischen Rechnungslegungsnormen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IFRS und US-GAAP by Daniel Meinzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Meinzer ISBN: 9783656046974
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Meinzer
ISBN: 9783656046974
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Versicherungswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der besondere Status der immateriellen Vermögensgüter, der nicht zuletzt durch die Einführung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) erneute Brisanz erfahren hat, soll das Ziel dieser Arbeit begründen. Im Rahmen dieser Arbeit werden die drei relevantesten, real existierenden, Rechnungslegungsnormen mit Hinblick auf die Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände verglichen. Um einen überschaubaren Umfang sicherzustellen, werden die beiden angelsächsischen Rech-nungslegungssysteme, wie die US - amerikanischen 'Generally Accepted Accounting Principles' (US-GAAP) und die 'International Financial Reporting Standards' (IFRS) mit den deutschen Handelsrechtvorschriften nach Handelsgesetzbuch (HGB) verglichen. Dass die angelsächsischen Normen durchaus Relevanz für den deutschen Markt besitzen, ist spätestens durch die EG Verordnung 1606/2002 bewiesen. Danach müssen alle kapitalmarktorientierten Unternehmen in Deutschland seit 2005, mit wenigen Ausnahmen auch erst seit 2007, den Jahresabschluss, zusätzlich zum Abschluss nach HGB, nun auch nach den IFRS, den 'International Financial Reporting Standards', durchführen. Dieser Schritt ist als klare Andeutung an die internationalen Rechnungsvorschriften zu deuten - die weiterhin bestehenden Differenzen bezüglich der Bilanzierung der selbst erstellten Immaterialgüter sind Untersuchungsobjekt dieser Arbeit und es soll unter Betrachtung der einzelnen Philosophien herausgearbeitet werden, inwieweit eine adäquate Abbildung der Vermögenssituation nach aktuellem Recht möglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Versicherungswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der besondere Status der immateriellen Vermögensgüter, der nicht zuletzt durch die Einführung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) erneute Brisanz erfahren hat, soll das Ziel dieser Arbeit begründen. Im Rahmen dieser Arbeit werden die drei relevantesten, real existierenden, Rechnungslegungsnormen mit Hinblick auf die Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände verglichen. Um einen überschaubaren Umfang sicherzustellen, werden die beiden angelsächsischen Rech-nungslegungssysteme, wie die US - amerikanischen 'Generally Accepted Accounting Principles' (US-GAAP) und die 'International Financial Reporting Standards' (IFRS) mit den deutschen Handelsrechtvorschriften nach Handelsgesetzbuch (HGB) verglichen. Dass die angelsächsischen Normen durchaus Relevanz für den deutschen Markt besitzen, ist spätestens durch die EG Verordnung 1606/2002 bewiesen. Danach müssen alle kapitalmarktorientierten Unternehmen in Deutschland seit 2005, mit wenigen Ausnahmen auch erst seit 2007, den Jahresabschluss, zusätzlich zum Abschluss nach HGB, nun auch nach den IFRS, den 'International Financial Reporting Standards', durchführen. Dieser Schritt ist als klare Andeutung an die internationalen Rechnungsvorschriften zu deuten - die weiterhin bestehenden Differenzen bezüglich der Bilanzierung der selbst erstellten Immaterialgüter sind Untersuchungsobjekt dieser Arbeit und es soll unter Betrachtung der einzelnen Philosophien herausgearbeitet werden, inwieweit eine adäquate Abbildung der Vermögenssituation nach aktuellem Recht möglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stadt Breslau in der Hanse. Gründungsgeschichte und Stadtaufbau by Daniel Meinzer
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit Descartes' 'Die Leidenschaften der Seele' by Daniel Meinzer
Cover of the book Werbung in der Marktwirtschaft by Daniel Meinzer
Cover of the book Right-Wing Extremism in East Germany by Daniel Meinzer
Cover of the book 'Benchmarking' im Dienstleistungssektor. Grundlagen und Fallstudie by Daniel Meinzer
Cover of the book Martinique - Geschichte und Sprache by Daniel Meinzer
Cover of the book Finanzierungsalternativen der gesetzlichen Pflegeversicherung by Daniel Meinzer
Cover of the book Ursprung und Interpretation des Dekalogs 'Exodus 20, 1-17'. Die zehn Gebote by Daniel Meinzer
Cover of the book Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? by Daniel Meinzer
Cover of the book Conceptualizing Processes of Strategic Change. The Contribution of an Attention-Based View to Strategy Formulation by Daniel Meinzer
Cover of the book Praktikumsbericht im Modul Kommunikationsnetze II by Daniel Meinzer
Cover of the book Grade geschlechtsspezifischer Assertivität am Beispiel von politischem Diskurs by Daniel Meinzer
Cover of the book Die Grenzen traditioneller Intelligenzkonzepte der Psychologie by Daniel Meinzer
Cover of the book Bipolare Störungen by Daniel Meinzer
Cover of the book The Digital Detox. Ein kurzer Selbstversuch zum Thema digitale Vernetzung by Daniel Meinzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy