Hausarbeit zum Thema Medienkompetenz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Hausarbeit zum Thema Medienkompetenz by Sören Lüdeke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Lüdeke ISBN: 9783640591329
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Lüdeke
ISBN: 9783640591329
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Seminar 'Mensch-Computer-Interaktion' , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung des Referates zur 'Medienkompetenz' besitzt vor allem Überblickscharakter und verdeutlicht verschiedene Zugangsweisen zur Auseinandersetzung mit der Frage, wie und auf welche Art und Weise Menschen mit Medien umgehen. Zunächst ist es notwendig, den Begriff der Medienkompetenz zu definieren bzw. die Möglichkeit einer angemessenen Definition von Medienkompetenz zu diskutieren. Dies ist besonders dann möglich, wenn das Konstrukt 'Medienkompetenz' in historischer Hinsicht betrachtet wird. Medienkompetenz kann ferner aus sehr vielen verschiedenen Perspektiven betrachtet werden: in der Ausarbeitung werden unter anderem die der Wissenschaftstheorie, die der Medienpädagogik und die entwicklungspsychologische Perspektive angesprochen, um einen Eindruck von der Vielfalt der Auseinandersetzungen mit Medienkompetenz zu geben. Im Zentrum steht dabei immer wieder die eingangs gestellte Frage, wie Medienkompetenz als ein abstraktes Konstrukt bestimmt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Seminar 'Mensch-Computer-Interaktion' , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung des Referates zur 'Medienkompetenz' besitzt vor allem Überblickscharakter und verdeutlicht verschiedene Zugangsweisen zur Auseinandersetzung mit der Frage, wie und auf welche Art und Weise Menschen mit Medien umgehen. Zunächst ist es notwendig, den Begriff der Medienkompetenz zu definieren bzw. die Möglichkeit einer angemessenen Definition von Medienkompetenz zu diskutieren. Dies ist besonders dann möglich, wenn das Konstrukt 'Medienkompetenz' in historischer Hinsicht betrachtet wird. Medienkompetenz kann ferner aus sehr vielen verschiedenen Perspektiven betrachtet werden: in der Ausarbeitung werden unter anderem die der Wissenschaftstheorie, die der Medienpädagogik und die entwicklungspsychologische Perspektive angesprochen, um einen Eindruck von der Vielfalt der Auseinandersetzungen mit Medienkompetenz zu geben. Im Zentrum steht dabei immer wieder die eingangs gestellte Frage, wie Medienkompetenz als ein abstraktes Konstrukt bestimmt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Pflegeassessment - Zwischen Informationssammlung und Beziehungsaufbau by Sören Lüdeke
Cover of the book Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) - ihre Akteure, ihre Geschichte und ihre Probleme by Sören Lüdeke
Cover of the book Schule im Nationalsozialismus by Sören Lüdeke
Cover of the book Die Kriegswirtschaft im Deutschen Reich während des Ersten Weltkriegs und deren privatrechtliche Folgen by Sören Lüdeke
Cover of the book Marketing Principles by Sören Lüdeke
Cover of the book Einfluss der RFID-Technologie auf die wirtschaftliche Gestaltung interner und externer Güterflüsse by Sören Lüdeke
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Leben auf der Burg (mit Einsatz der CD Rom 'Löwenzahn 3' - 4. / 5. Klasse) by Sören Lüdeke
Cover of the book Ökologische Angepaßtheit und kulturelle Akzeptanz von Projektmaßnahmen in einer Traditionellen Gesellschaft by Sören Lüdeke
Cover of the book Unternehmensethik in internationalen Unternehmen by Sören Lüdeke
Cover of the book Polysemie im zweisprachigen Wörterbuch by Sören Lüdeke
Cover of the book Wirtschaftskriminalität - Phänomenologie und aktuelle Bekämpfungskonzepte by Sören Lüdeke
Cover of the book Lebenskundeunterricht by Sören Lüdeke
Cover of the book Bildungstheoretische Didaktik by Sören Lüdeke
Cover of the book Anthropogene Waldzerstörung am Beispiel des borealen Nadelwaldes by Sören Lüdeke
Cover of the book Multimodales Stressmanagement. Konzeption von Maßnahmen am Beispiel eines Krankenhauses by Sören Lüdeke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy