Lexikon und Nomination

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Lexikon und Nomination by Ada Gorskih, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ada Gorskih ISBN: 9783640570089
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ada Gorskih
ISBN: 9783640570089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Linguistik des politischen Diskurses, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, was man unter dem politischen Lexikon einer Sprache zu verstehen hat. Um diese Frage zu beantworten, wird nach einer kurzen Erläuterung des Begriffes der 'politischen' Sprache ein Blick auf die möglichen Gliederungen des politischen Lexikons geworfen. Danach wird näher auf das Ideologievokabular, sein Kernbestand - Symbolwörter und ihre Klassifizierung eingegangen. Die folgenden Kapitel sollen aufzeigen, wie wichtig es Politikern ist, 'Begriffe zu besetzen' um bestimmte Wörter zu parteispezifischen Markenzeichen zu machen und warum Politiker in unserer sich ständig verändernden Welt neue Schlagwörter benutzen müssen. Anschließend soll eine Video-Ansprache des Präsidenten Medvedev an Internet-Nutzer auf Nominationssektoren untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Linguistik des politischen Diskurses, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, was man unter dem politischen Lexikon einer Sprache zu verstehen hat. Um diese Frage zu beantworten, wird nach einer kurzen Erläuterung des Begriffes der 'politischen' Sprache ein Blick auf die möglichen Gliederungen des politischen Lexikons geworfen. Danach wird näher auf das Ideologievokabular, sein Kernbestand - Symbolwörter und ihre Klassifizierung eingegangen. Die folgenden Kapitel sollen aufzeigen, wie wichtig es Politikern ist, 'Begriffe zu besetzen' um bestimmte Wörter zu parteispezifischen Markenzeichen zu machen und warum Politiker in unserer sich ständig verändernden Welt neue Schlagwörter benutzen müssen. Anschließend soll eine Video-Ansprache des Präsidenten Medvedev an Internet-Nutzer auf Nominationssektoren untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Studie von AdTrend zur Werbewirkung bei Viel- und Wenigsehern by Ada Gorskih
Cover of the book Struggling with Destiny in Karimpur, Susan S. Wadley by Ada Gorskih
Cover of the book Machtergreifung oder Machtübertragung? - Eine Kontroverse by Ada Gorskih
Cover of the book Spracherwerb im Kleinkindalter by Ada Gorskih
Cover of the book Ein Vergleich der Industrialisierungsprozesse in Deutschland und Taiwan: Gemeinsamkeiten und Unterschiede by Ada Gorskih
Cover of the book Der Strafvollzug nach der Föderalismusrefom - eine erste Bestandsaufnahme by Ada Gorskih
Cover of the book Kulturtransfer zwischen Römern und Germanen by Ada Gorskih
Cover of the book Readiness Level of Engineering Freshman Students in College Physics by Ada Gorskih
Cover of the book Interdependenz von Armut und Gesundheit/Krankheit by Ada Gorskih
Cover of the book Reduction of surface sealing in urban areas by Ada Gorskih
Cover of the book Managed Care in der stationären Leistungserbringung by Ada Gorskih
Cover of the book Entdeckendes Lernen. Entstehung, notwendige Voraussetzungen und Kompetenzen, Praxis by Ada Gorskih
Cover of the book Generische Nominalphrasen. Eine Analyse von gattungsreferierenden Phrasen in Internetlexika by Ada Gorskih
Cover of the book Das indonesische Militär als wirtschaftlicher Akteur in der Zeit der 'Neuen Ordnung' - Wachstumshemmend oder wachstumsfördernd? by Ada Gorskih
Cover of the book Integration der Migranten in Deutschland by Ada Gorskih
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy