Der Zusammenhang von Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit in der Wiener Szenegastronomie am Beispiel U4 Diskothekenbetriebs GmbH

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Der Zusammenhang von Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit in der Wiener Szenegastronomie am Beispiel U4 Diskothekenbetriebs GmbH by Alexander Wulff-Gegenbaur, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Wulff-Gegenbaur ISBN: 9783640226474
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Wulff-Gegenbaur
ISBN: 9783640226474
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Tourismus Management), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zufriedenheit der eigenen Mitarbeiter wird nicht nur in der Gastronomie und Hotellerie immer größere Bedeutung zugeordnet. Verschiedenen Branchen haben in den letzten Jahren erkannt, dass der Mitarbeiter (vor allem im direkten Kundenkontakt) und der Grad seiner Zufriedenheit einen starken Einfluss auf die Qualitätswahrnehmung des Kunden im Moment der Leistungserstellung haben. Das moderne Marketing sieht den Mitarbeiter als internen Kunden an, der auch so versorgt und behandelt werden möchte. Deshalb kann die Mitarbeiterorientierung und dessen Förderung auch als internes Marketing bezeichnet werden, während das externe Marketing, durch seine klassischen Instrumente, die Verkaufsförderung und den Marktauftritt beschreibt. Den Grad, wie Mitarbeiterzufriedenheit die Kundenzufriedenheit beeinflusst und wie diese sich wieder um auf die 'Gesundheit' eines Unternehmens auswirken kann, soll diese Arbeit aufzeigen. Auch die Auswirkungen von Mitarbeiterunzufriedenheit auf den Kunden wird erläutert. Die Analyse der Mitarbeiterzufriedenheit in der Wiener Szenediskothek U4 soll aufzeigen, dass die Zufriedenheit der Angestellten maßgeblich zum Unternehmenserfolg beiträgt und die 'Pflege' der eigenen Mitarbeiter als eine der Hauptaufgaben des Managements anzusehen ist. Alle Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, wie Mitarbeiterzufriedenheit, Kundenzufriedenheit, Mitarbeiter, Kunden, Kollegen, etc. sind als geschlechtsneutral zu verstehen, d.h. es ist sowohl die männliche als auch die weibliche Form damit gemeint.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Tourismus Management), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zufriedenheit der eigenen Mitarbeiter wird nicht nur in der Gastronomie und Hotellerie immer größere Bedeutung zugeordnet. Verschiedenen Branchen haben in den letzten Jahren erkannt, dass der Mitarbeiter (vor allem im direkten Kundenkontakt) und der Grad seiner Zufriedenheit einen starken Einfluss auf die Qualitätswahrnehmung des Kunden im Moment der Leistungserstellung haben. Das moderne Marketing sieht den Mitarbeiter als internen Kunden an, der auch so versorgt und behandelt werden möchte. Deshalb kann die Mitarbeiterorientierung und dessen Förderung auch als internes Marketing bezeichnet werden, während das externe Marketing, durch seine klassischen Instrumente, die Verkaufsförderung und den Marktauftritt beschreibt. Den Grad, wie Mitarbeiterzufriedenheit die Kundenzufriedenheit beeinflusst und wie diese sich wieder um auf die 'Gesundheit' eines Unternehmens auswirken kann, soll diese Arbeit aufzeigen. Auch die Auswirkungen von Mitarbeiterunzufriedenheit auf den Kunden wird erläutert. Die Analyse der Mitarbeiterzufriedenheit in der Wiener Szenediskothek U4 soll aufzeigen, dass die Zufriedenheit der Angestellten maßgeblich zum Unternehmenserfolg beiträgt und die 'Pflege' der eigenen Mitarbeiter als eine der Hauptaufgaben des Managements anzusehen ist. Alle Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, wie Mitarbeiterzufriedenheit, Kundenzufriedenheit, Mitarbeiter, Kunden, Kollegen, etc. sind als geschlechtsneutral zu verstehen, d.h. es ist sowohl die männliche als auch die weibliche Form damit gemeint.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Sozialistengesetz von 1878. Der Kampf der Regierung Bismarck gegen die Sozialdemokratie by Alexander Wulff-Gegenbaur
Cover of the book Verarbeitung der missachteten Informationen beim Neglekt Syndrom by Alexander Wulff-Gegenbaur
Cover of the book Innovationscontrolling. Theoretische Bestandsaufnahme und Entwicklung einer praxisorientierten Anwendung by Alexander Wulff-Gegenbaur
Cover of the book Kunstunterricht: Picassos Akrobatin. Zeichnen in einer durchgehenden Linie. Unterrichtsentwurf für eine 4. Klasse by Alexander Wulff-Gegenbaur
Cover of the book Wie beeinflusst die ökonomische Globalisierung die Einkommensungleichheit? by Alexander Wulff-Gegenbaur
Cover of the book Die Totale Institution Gefängnis: Lebenswelten und Strategien der Bewältigung inhaftierter Frauen by Alexander Wulff-Gegenbaur
Cover of the book Gleichstellung der Burschen und Mädchen unter besonderer Berücksichtigung der biologischen Perspektive by Alexander Wulff-Gegenbaur
Cover of the book Wirken Medien? - Medienallmacht vs. Medienohnmacht by Alexander Wulff-Gegenbaur
Cover of the book Die Darstellung des Nationalsozialismus im Film 'Das Leben ist schön' by Alexander Wulff-Gegenbaur
Cover of the book Die Frauenmystik im Mittelalter by Alexander Wulff-Gegenbaur
Cover of the book Klima und Global Change im Holozän by Alexander Wulff-Gegenbaur
Cover of the book Die Instrumentalisierung des Sports im Nationalsozialismus am Beispiel des Turnens by Alexander Wulff-Gegenbaur
Cover of the book Argumente für und gegen die Einführung von Sozialstandards in der WTO by Alexander Wulff-Gegenbaur
Cover of the book Bibliodrama - Theorie und gegenwärtige Praxis by Alexander Wulff-Gegenbaur
Cover of the book Die Bedeutung von Kulturen im Rahmen des Internationalen Marketing by Alexander Wulff-Gegenbaur
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy