Bibliodrama - Theorie und gegenwärtige Praxis

Theorie und gegenwärtige Praxis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Bibliodrama - Theorie und gegenwärtige Praxis by Inga Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Koch ISBN: 9783638216968
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Koch
ISBN: 9783638216968
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: sehr gut, Universität Kassel (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 1994/95 wurde an der Gesamthochschule Kassel das Seminar 'Religion in meinem Leben' von Prof. Dr. Gremmels angeboten. Studierende des Lehramtes Religion befassten sich an einem Wochenende außerhalb der Universität mit ihrer eigenen Religion. Für mich erfolgte in dem Seminar eine erste Konfrontation mit dem Bibliodrama, da die Veranstaltung bibliodramatisch orientiert war. Das Seminar war ausschließlich praktisch ausgerichtet. Die dort gewonnenen Erfahrungen motivierten mich zu dieser Arbeit, in der ich mich mit den theoretischen Hintergründen der Bibliodramaarbeit auseinandersetzen werde. Um im Fach Religion mit den Unterrichtsinhalten reflektiert umgehen zu können, erscheint mir die Auseinandersetzung mit dem Bibliodrama wichtig; der Rahmenplan Grundschule sieht eine Beschäftigung mit biblischen Texten im evangelischen Religionsunterricht vor. Auch der Frage, inwieweit das Bibliodrama dazu Anregungen bieten kann, soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Nach einem ersten Überblick über die Thematik, geht es um den Gegenstand des Bibliodramas, nämlich den biblischen Text. Darin soll die Relevanz der Bibel für aktuelle Lebensfragen dargestellt werden. Anschließend wird eine Strukturierung der zahlreichen Veröffentlichungen zum Bibliodrama in verschiedene Ansätze vorgenommen. Diejenigen Artikel, die sich mit den Erfahrungen der Autoren, die sie durch die Teilnahme an einem Bibliodrama gewonnen haben, befassen, finden hier keine Erwähnung. Diese lassen sich nicht verallgemeinern, liefern jedoch einen weitgefächerten Einblick in individuelle Erfahrungen und können Interesse für ein eigenes Erleben eines Bibliodramas wecken. Da im Bibliodrama auch psychologische Aspekte eine Rolle spielen, ist diesen das darauf folgende Kapitel gewidmet. Die abschließenden Kapitel beschäftigen sich mit Voraussetzungen und praktischen Möglichkeiten der Durchführung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: sehr gut, Universität Kassel (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 1994/95 wurde an der Gesamthochschule Kassel das Seminar 'Religion in meinem Leben' von Prof. Dr. Gremmels angeboten. Studierende des Lehramtes Religion befassten sich an einem Wochenende außerhalb der Universität mit ihrer eigenen Religion. Für mich erfolgte in dem Seminar eine erste Konfrontation mit dem Bibliodrama, da die Veranstaltung bibliodramatisch orientiert war. Das Seminar war ausschließlich praktisch ausgerichtet. Die dort gewonnenen Erfahrungen motivierten mich zu dieser Arbeit, in der ich mich mit den theoretischen Hintergründen der Bibliodramaarbeit auseinandersetzen werde. Um im Fach Religion mit den Unterrichtsinhalten reflektiert umgehen zu können, erscheint mir die Auseinandersetzung mit dem Bibliodrama wichtig; der Rahmenplan Grundschule sieht eine Beschäftigung mit biblischen Texten im evangelischen Religionsunterricht vor. Auch der Frage, inwieweit das Bibliodrama dazu Anregungen bieten kann, soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Nach einem ersten Überblick über die Thematik, geht es um den Gegenstand des Bibliodramas, nämlich den biblischen Text. Darin soll die Relevanz der Bibel für aktuelle Lebensfragen dargestellt werden. Anschließend wird eine Strukturierung der zahlreichen Veröffentlichungen zum Bibliodrama in verschiedene Ansätze vorgenommen. Diejenigen Artikel, die sich mit den Erfahrungen der Autoren, die sie durch die Teilnahme an einem Bibliodrama gewonnen haben, befassen, finden hier keine Erwähnung. Diese lassen sich nicht verallgemeinern, liefern jedoch einen weitgefächerten Einblick in individuelle Erfahrungen und können Interesse für ein eigenes Erleben eines Bibliodramas wecken. Da im Bibliodrama auch psychologische Aspekte eine Rolle spielen, ist diesen das darauf folgende Kapitel gewidmet. Die abschließenden Kapitel beschäftigen sich mit Voraussetzungen und praktischen Möglichkeiten der Durchführung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einfluss von Public Relations auf den Journalismus by Inga Koch
Cover of the book Kurzer biographischer Abriss des Künstlers Chuck Close by Inga Koch
Cover of the book Chicam - Medienprojekt für Migranten by Inga Koch
Cover of the book Der Jugoslawien-Konflikt. Eine Herausforderung für die Außenpolitik und Sicherheitspolitik der EU? by Inga Koch
Cover of the book Ritter von Lang und der Funktionswandel von Archiven by Inga Koch
Cover of the book Ein Theorievergleich zwischen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem speziellen Aspekt vom Verständnis der Gesellschaft by Inga Koch
Cover of the book Gemeinsam Verantwortung übernehmen. Ein Konzept zur Förderung der Kooperation in einer 7. Klasse an einer integrierten Gesamtschule by Inga Koch
Cover of the book Die Problematik um die Autorität in der Erziehung by Inga Koch
Cover of the book Was ist Freundschaft? by Inga Koch
Cover of the book She - The New Woman and the Queen by Inga Koch
Cover of the book Das Familienmassaker am Persmanhof/Perschmannhof: Ein Racheakt der Tito-Partisanen? Gegendarstellung zur Dokumentation im Persman-Museum by Inga Koch
Cover of the book Das Individuum im Mittelpunkt by Inga Koch
Cover of the book Talfahrt zum Lebenswandel by Inga Koch
Cover of the book Das kulturelle Gedächtnis und die gesellschaftliche Bedeutung von Erinnerungsorten am Beispiel Brandenburger Tor by Inga Koch
Cover of the book Al-Jazeera im Spannungsfeld von Aufklärung und Propaganda - Beeinflusst US-amerikanische Public Diplomacy den Sender? by Inga Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy