Der Zionismus und die Einwanderung nach Erez Israel

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Zionismus und die Einwanderung nach Erez Israel by Jan Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Richter ISBN: 9783638370516
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Richter
ISBN: 9783638370516
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Fachhochschule Bingen (Seminar für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Rassenantisemitismus im internationalen Vergleich, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Zionismus als Nationale Bewegung der Juden mit dem Ziel der Rückkehr ins Land ihrer Vorfahren. Ich werde dabei nicht näher auf die philosophischen Grundlagen und Strömungen des Zionismus eingehen, sondern vielmehr mich mit der tatsächlichen Einwanderung der Juden nach 'Erez Israel' beschäftigen. Die soziale Ausgangslage der jüdischen Bevölkerung während der Diaspora kann ebenfalls aufgrund der gebotenen Kürze der Arbeit nicht ausführlich behandelt werden. Ziel dieser Untersuchung wird es deshalb sein, die unterschiedlichen Einwanderungswellen an markante geschichtliche Ereignisse zu binden und damit die Gründe für die verschiedenen Phasen der Besiedlung zu finden. Die Analyse richtet sich dabei aber auch auf die Entstehung der neuen jüdischen Gesellschaft. Diese Betrachtung scheint auch aus soziologisch - historischer Sicht weitere Aufschlüsse über den Erfolg der zionistischen Bewegung geben zu können. Vor allem die Entwicklung der neuen Parteien und politischen Strömungen in Israel, die natürlich schon während der ersten Besiedlungen begann, sowie deren neue Wege zur Gestaltung und Anerkennung eines Staates der Juden werden eine Rolle spielen. Den Reiz stellt die Untersuchung der verschiedenen lokalen jüdischen Bewegungen im Zusammenschluss zu einer Gesamtorganisation mit dem Ziel der Besiedelung eines gemeinsamen Landes dar. Vor allem unter Berücksichtigung der damaligen geschichtlichen Ereignisse, welche nicht im Zusammenhang stattfanden, sondern ebenfalls teils lokal bedingte Reaktionen und Handlungsweisen hervorriefen. Besonderes Augenmerk in der Recherche zu dieser Arbeit fiel auf die stark subjektiv beeinflusste Literatur, welche die wissenschaftliche Untersuchung nicht vereinfachte. Deshalb musste im Vorfeld auf propagandistische Werke verzichtet werden. Die verschiedensten Eigennamen und vor allem die hebräischen Übersetzungen wurden von den jeweiligen Autoren übernommen, weshalb sie auch innerhalb des Textes variieren können, da es anscheinend keine Einheitlichkeit bei der Umwandlung von hebräischen Zeichen in lateinische Buchstaben gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Fachhochschule Bingen (Seminar für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Rassenantisemitismus im internationalen Vergleich, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Zionismus als Nationale Bewegung der Juden mit dem Ziel der Rückkehr ins Land ihrer Vorfahren. Ich werde dabei nicht näher auf die philosophischen Grundlagen und Strömungen des Zionismus eingehen, sondern vielmehr mich mit der tatsächlichen Einwanderung der Juden nach 'Erez Israel' beschäftigen. Die soziale Ausgangslage der jüdischen Bevölkerung während der Diaspora kann ebenfalls aufgrund der gebotenen Kürze der Arbeit nicht ausführlich behandelt werden. Ziel dieser Untersuchung wird es deshalb sein, die unterschiedlichen Einwanderungswellen an markante geschichtliche Ereignisse zu binden und damit die Gründe für die verschiedenen Phasen der Besiedlung zu finden. Die Analyse richtet sich dabei aber auch auf die Entstehung der neuen jüdischen Gesellschaft. Diese Betrachtung scheint auch aus soziologisch - historischer Sicht weitere Aufschlüsse über den Erfolg der zionistischen Bewegung geben zu können. Vor allem die Entwicklung der neuen Parteien und politischen Strömungen in Israel, die natürlich schon während der ersten Besiedlungen begann, sowie deren neue Wege zur Gestaltung und Anerkennung eines Staates der Juden werden eine Rolle spielen. Den Reiz stellt die Untersuchung der verschiedenen lokalen jüdischen Bewegungen im Zusammenschluss zu einer Gesamtorganisation mit dem Ziel der Besiedelung eines gemeinsamen Landes dar. Vor allem unter Berücksichtigung der damaligen geschichtlichen Ereignisse, welche nicht im Zusammenhang stattfanden, sondern ebenfalls teils lokal bedingte Reaktionen und Handlungsweisen hervorriefen. Besonderes Augenmerk in der Recherche zu dieser Arbeit fiel auf die stark subjektiv beeinflusste Literatur, welche die wissenschaftliche Untersuchung nicht vereinfachte. Deshalb musste im Vorfeld auf propagandistische Werke verzichtet werden. Die verschiedensten Eigennamen und vor allem die hebräischen Übersetzungen wurden von den jeweiligen Autoren übernommen, weshalb sie auch innerhalb des Textes variieren können, da es anscheinend keine Einheitlichkeit bei der Umwandlung von hebräischen Zeichen in lateinische Buchstaben gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Marks & Spencer - Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof und seine Konsequenzen für die deutsche Organschaft by Jan Richter
Cover of the book Export vs Direktinvestition. Bedingungen, Chancen und Risiken alternativer Internationalisierungsstrategien deutscher KMU in Mittel- und Osteuropa by Jan Richter
Cover of the book Die Zulässigkeit der Ungleichbehandlung wegen des Alters im Arbeitsrecht unter Beachtung des europäischen Antidiskriminierungsrechts by Jan Richter
Cover of the book Der politische Liberalismus in der Revolution von 1848/49 - Geschichte und historische Bedeutung der 'Verfassung des Deutschen Reiches' by Jan Richter
Cover of the book Änderungen in Vergütungssystemen von Banken nach der Finanzmarktkrise by Jan Richter
Cover of the book Der Umgang mit dem Sühnebegriff in der frühen Bundesrepublik am Beispiel der Reaktion der Evangelischen Kirche auf die Aktion Sühnezeichen (1958 - 1964) by Jan Richter
Cover of the book Green-IT im Wandel. Analyse und Evaluierung der veränderten Anforderungen durch das Internet der Dinge und Identifizierung erforderlicher Maßnahmen by Jan Richter
Cover of the book Die männliche Herrschaft des 'NCIS'? by Jan Richter
Cover of the book Megacity Moskau - Ein Überblick by Jan Richter
Cover of the book Sexualität und Behinderung. Schwerpunkt Sexualassistenz by Jan Richter
Cover of the book Das Antidiskriminierungsgesetz by Jan Richter
Cover of the book Unterrichtsstunde im Basketball: Einführung in die Dribbeltechnik by Jan Richter
Cover of the book Zur Konkurrenz von Verbindlichkeitsrückstellungen und Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften by Jan Richter
Cover of the book Lehrversuch BwR 'Skonto' by Jan Richter
Cover of the book Reorganisation im Unternehmen an einem Fallbeispiel by Jan Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy